Kategorie Archiv: Partnerschaft

H20 verlängert erfolgreiche Partnerschaft mit Red Bull!

H20 Esports erweitert die Partnerschaft mit Red Bull: Gemeinsam die Zukunft von Esports und Gaming gestalten

Wir sind stolz darauf, die Erneuerung der Partnerschaft zwischen H20 und Red Bull bekannt zu geben. Diese Partnerschaft, die mit dieser Vereinbarung in ihr 5. Jahr geht, führte zu zahlreichen denkwürdigen Veranstaltungen und Produktionen.

Von Anfang an hat Red Bull eine wichtige Rolle dabei gespielt, H20 als Stadion für Esports und Gaming in den Niederlanden und Europa einzigartig zu machen. Einer der Blickfänge ist die Red Bull Esports Area, ein speziell gestalteter Raum mit zehn High-End-Gaming-Setups, von denen sich fünf im Erdgeschoss und fünf in fünf Metern Höhe befinden, wo sowohl Profis als auch begeisterte Gamer ihr Können unter Beweis stellen können.

Das erste Event in diesem Bereich, Red Bull Flick, war das erste 2v2 Counter-Strike: Global Offensive Turnier. Der Erfolg dieser Veranstaltung unterstreicht nicht nur das Potenzial dieser Zusammenarbeit, sondern auch die Kraft einer wachsenden Gaming-Community.

Darüber hinaus bedeutete die Zusammenarbeit mit Red Bull einen Durchbruch bei der Produktion von Inhalten für H20, wobei die Höhepunkte die Dreharbeiten zur Red Bull Xceptional Player YouTube-Serie und zum Red Bull Home Ground waren. Diese Produktionen, die vollständig auf dem Gelände des H20-Events gedreht wurden, haben unserem Campus neue Türen in Bezug auf TV- und Esport-Produktionen geöffnet.

Eine gemeinsame Vision für die Zukunft
''Bei H20 wollen wir eine Heimatbasis für das Wachstum von Esports und Gaming in den Niederlanden sein'', sagt Matthijs Vink. Red Bull hat uns dabei immer unterstützt und wir freuen uns darauf, gemeinsam noch mehr Produktionen zu schaffen und damit eine nachhaltige Zukunft für esports und Gaming aufzubauen, mit dem Ziel, unsere Community weiterhin zu inspirieren."

H20 Esports Tech Campus erweitert Partnerschaft mit Vissers Legal

Wesentliche Unterstützung für die Entwicklung niederländischer Spieltalente

H20 freut sich, die Erneuerung seiner Partnerschaft mit Vissers Legal, dem Spezialisten für Sport- und Glücksspielrecht in den Niederlanden, bekannt zu geben. Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Teil des Talententwicklungsprogramms, mit dem H20 Gaming-Talenten die Möglichkeit bietet, sich nicht nur als Esportler, sondern auch als Mensch zu entwickeln.

Vissers Legal trat 2022 als offizieller Partner des TOP-Programms bei und spielt seitdem eine Rolle bei der Förderung niederländischer Gaming-Talente. Vissers Legal teilt die Vision von H20 für die Zukunft des esports und die Entwicklung neuer Talente in diesem Bereich.

Eine gemeinsame Vision für die Talententwicklung
Gemeinsam mit Vissers Legal arbeiten wir an der weiteren Verwirklichung unserer Vision: neue Gaming-Talente in den Niederlanden auf dem Weg in eine Zukunft in der esports-Welt pädagogisch zu begleiten. H20 Esports Tech Campus ist Vissers Legal für ihren wertvollen Beitrag zu diesem Programm dankbar. Wir sind entschlossen, diese Initiative fortzusetzen und weiterhin Gaming-Talente für ihre Karrieren in diesem wachsenden Sektor zu inspirieren.

Blick in die Zukunft: kommende Ausgaben im Jahr 2025
Im Jahr 2025 erwarten wir neue Ausgaben des TOP-Programms, das erneut nach Spieltalenten in den Niederlanden suchen wird. H20 lädt Talente ein, sich zu bewerben und an einem Programm teilzunehmen, das sie nicht nur innerhalb des esports, sondern auch darüber hinaus stärken wird.

In der esports-Welt gibt es keine Subventionsstrukturen wie im traditionellen Sport, aber das sollte der Talententwicklung nicht im Wege stehen. Dank Partnern wie Vissers Legal können wir Kontinuität und Qualität in unseren Talentprogrammen bieten. Ihre finanzielle und inhaltliche Unterstützung macht es möglich, niederländischen Gaming-Talenten eine Chance zur persönlichen und beruflichen Entwicklung zu geben.

Rabobank und H20 verlängern Partnerschaft um drei Jahre

Gemeinsam die Zukunft gestalten mit Gebietsentwicklung

"Wir möchten den Campus zusammenwachsen lassen, im Einklang mit den Plänen, die die Gemeinde Purmerend für die Entwicklung des Gebiets hat", sagte Ugur Pekdemir, Direktor der Genossenschaft Rabobank, mir. "Die Einrichtung eines Drehkreuzes, in dem Technologieunternehmen und Bildungseinrichtungen zueinander finden, schafft einen erkennbaren Ort in der Region, mit dem wir junge Talente anlocken können, wodurch auch die Geschäftstätigkeit und das wirtschaftliche Gedeihen gefördert werden."

"Dass die Gemeinde Möglichkeiten sieht, das Gewerbegebiet im Koog in ein Wohn- und Arbeitsgebiet umzuwandeln, bietet noch mehr Chancen für die Region. Als Genossenschaftsbank wollen wir gemeinsam mit unseren Partnern einen wesentlichen Beitrag zum Wohlstand in Nordholland Nord leisten. Dazu passt die Entwicklung des Campus hervorragend."

Technologie für eine neue Generation

Die Rabobank war von Anfang an ein wichtiger Partner von H20: "Die Tatsache, dass eine verlässliche Partei wie die Rabobank uns vom ersten Tag an unterstützt hat, gibt uns enormes Vertrauen", sagte Matthijs Vink, Mitbegründer des H20 Esports Campus. "Unser Campus bietet nicht nur Unterhaltung, sondern auch Ausbildungs- und Wachstumschancen für Unternehmen. Hier bereiten wir junge Menschen auf die Jobs von morgen vor. Darüber hinaus konnten wir viele Konferenzen und Aktivitäten für die Rabobank ermöglichen, um ihre Stakeholder zu inspirieren - eine Partnerschaft, wie man sie sich wünscht!"

Einzigartige Zusammenarbeit trägt zu Bildung, Innovation und Vernetzung in der Region bei

Die Rabobank hat ihren Partnervertrag mit H20 um drei Jahre verlängert. Vor fünf Jahren, zu Beginn der Gründung von H20, trat die Rabobank H20 als Gründungspartner bei. Daraus entstand das Rabo Esports Stadium Amsterdam, das sich auf dem H20 Esports Campus befindet.

Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, junge Menschen auf die Arbeitsplätze der Zukunft vorzubereiten, Innovationen zu fördern und kreative Tech-Startups zu unterstützen. Der Erfolg der letzten Jahre war für beide Parteien ein guter Grund, die Zusammenarbeit fortzusetzen.

Eine Drehscheibe für Talente und Entwicklung

Mit einer Fläche von über 12.000 m2 bietet der H20 Esports Campus in Purmerend eine einzigartige Umgebung, in der junge Talente zusammenkommen. Der Veranstaltungsort und das Esports-StadionEuropas größtes permanentes Esports- und Gaming-Zentrum, sind das Herzstück dieses Campus. Mehr als 100.000 Besucher kommen jedes Jahr dorthin.

Auf dem Campus treffen sich Tech-Talente, Gamer und Esportler, Studenten werden für Jobs in der Kreativtechnologie ausgebildet und Startups und innovative Unternehmen entwickeln sich zu Erfolgsgeschichten. Derzeit beherbergt der Campus mehr als 40 Unternehmen und Bildungseinrichtungen wie das Talland College und die Hogeschool van Amsterdam arbeiten eng mit H20 zusammen. 

Fokus auf technologische Entwicklung
"Die Anwendung von Technologie in der Wirtschaft wird immer weiter verbreitet", sagt Gründer Dirk Tuip. "Gamification ist ein leistungsfähiges Instrument, das Unternehmen und Schulen dabei hilft, ein jüngeres Publikum zu erreichen und einzubinden. Der Einsatz von Spielelementen in einer nicht spielerischen Umgebung kann auch die Effizienz steigern und das Kundenerlebnis verbessern." Ugur Pedemir fügt hinzu: "Für die Zukunftssicherheit von Unternehmen ist es unerlässlich, Technologien zu nutzen und einzusetzen. "Gamification und andere technologische Innovationen helfen nicht nur dabei, effizienter zu arbeiten, sondern auch, für die neue Generation relevant zu bleiben."

H20 Esports Campus und BrainsFirst starten innovative Partnerschaft zur Talentförderung!

Die Einführung der NeurOlympics-Assessments bei H20 wird Spielern, Sportlern und Profis die Möglichkeit geben, ihre kognitiven Fähigkeiten und Talente durch Gamification zu entdecken.

Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt bei der Verbindung von Spielen, Wissenschaft und persönlicher Entwicklung.

Besucher des H20 Esports Campus können jetzt an den BrainsFirst NeurOlympics teilnehmen, einer Reihe von wissenschaftlich fundierten Spielen, die Einblicke in das Arbeitsgedächtnis, die Stressresistenz, das räumliche Bewusstsein und die geistige Flexibilität geben.

 

 

 

 

 

 

Was ist die NeurOlympiade?
Die NeurOlympics bestehen aus vier Spielen, die jeweils einen bestimmten Aspekt der kognitiven Fähigkeiten messen;

  1. Arbeitsgedächtnis und Konzentration: Sie erhalten Informationen über Fähigkeiten wie Antizipation, Unerschütterlichkeit und Aufmerksamkeit.
  2. Stressresistenz und räumliches Bewusstsein: Entdecken Sie, wie Sie unter Druck arbeiten und Ihre Umgebung interpretieren.
  3. Reaktionszeit und geistige Flexibilität: Wie schnell und effektiv können Sie zwischen Aufgaben wechseln.
  4. Aufmerksamkeitsverschiebung und Informationsverarbeitung: Gewinnen Sie einen Einblick, wie genau und effizient Sie Informationen verarbeiten.

Nachdem Sie die verschiedenen Spiele gespielt haben, erhalten Sie ein Gehirnprofil, das eine Zusammenfassung Ihrer kognitiven Fähigkeiten darstellt.

Vielseitiges Angebot
Es richtet sich nicht nur an Gamer! Dank umfangreicher Berichtsfunktionen sind die Bewertungen auch für eine Vielzahl von Zwecken nützlich, wie z. B.;

  • Kognitive Berichte
  • Berichte über Verhaltensweisen
  • Karriere-Berichte
  • Berichte zur Studienwahl (in Kürze verfügbar)

Zukunftsorientierte Partnerschaft
Mit NeurOlympics bringen wir eine innovative und wissenschaftlich fundierte Art der Talententwicklung durch Spiele und Gamification auf unseren Campus", sagt Matthijs Vink.

Besuchen Sie den BrainsFirst-Stand auf der H20
Besucher des H20 Esports Campus können jetzt den BrainsFirst-Stand ausprobieren und ihr eigenes Gehirnprofil entdecken. Möchten Sie mehr erfahren oder ein Angebot anfordern? Besuchen Sie . h20.gg/brainsfirst/

SG Gerrit Rietveld und H20 reichen sich erneut die Hand und verlängern ihre wertvolle Partnerschaft!

Seit den Anfängen von H20 arbeiten H20 und SG Gerrit Rietveld zusammen. SG Gerrit Rietveld verfolgt die Dynamik von H20 aufmerksam. Die Entwicklung des Esports Tech Campus sorgt dafür, dass die Parteien die Zusammenarbeit nicht nur erweitern, sondern auch intensivieren. Ein schöner Vertrag wurde unterzeichnet: die Partnerschaft ist offiziell!

SG Gerrit Rietveld steht unter anderem für angemessene Bildung, Berufsorientierung oder 'Entdecke deine Talente, lerne mit Freude! und 'Learning by doing'. Durch die Zusammenarbeit mit H20 können die Studierenden nun auch aktiv an Veranstaltungen oder Projekten auf dem H20-Campus mitwirken und so praktische Erfahrungen sammeln. Darüber hinaus ist es ungemein wertvoll, dass sie die Möglichkeit haben, neue Fähigkeiten zu erlernen und neue Einsichten zu entwickeln.

H20 bietet der SG Gerrit Rietveld auch die Möglichkeit, eine breite Palette von Einrichtungen und Dienstleistungen zu nutzen, darunter die Möglichkeit, Schulausflüge zu organisieren, Unterrichtspakete und/oder Tagungsräume zu nutzen.

Mit der Intensivierung der Zusammenarbeit wird auch die Entwicklung des Esports Tech Campus ein wichtiger Schwerpunkt werden. H20 und SG Gerrit Rietveld werden gemeinsam ihr Fachwissen nutzen, um die nächste Generation von Technologietalenten zu inspirieren.

Virpp startet Partnerschaft mit H20 Esports Campus Amsterdam

Virpp und H20 Esports Campus Amsterdam vereinen ihre Kräfte in einer neuen Zusammenarbeit, in der die Welten der Musik und des Esports zusammenkommen. Diese Zusammenarbeit wird eine Plattform für neue Talente mit einer Leidenschaft für Musik und Gaming bieten, die schließlich zu großartiger Spiele- und Esports-Musik führen wird.

Virpp ist eine Plattform, auf der ein weltweites Publikum von Plattenfirmen, Produzenten, Fans und Künstlern auf eine große Datenbank mit Demos und (noch) unveröffentlichten Tracks zugreifen kann.. Über seine Plattform bietet Virpp H20 die Möglichkeit, neue Spielemusik zu entdecken und den Künstlern dahinter eine Bühne in der Spiele-Community zu geben. Künstler können ihre eigenen Demos über die Plattform von Virpp oder über die Website von H20 einreichen. Dazu müssen sie sich zunächst registrieren lassen.

Die H20-Seite auf der Virpp-Plattform finden Sie hier:
https://virpp.com/contests/234

Die Musik wird bei großen Spielevents bei H20 eingesetzt, bei denen der Künstler sein eigenes Demo auf der Hauptbühne des Rabo Esports Stadium auf dem H20 Esports Campus Amsterdam aufführen kann. Die Demos der Künstler können auch für verschiedene esports-Streams oder andere Inhalte verwendet werden.

Die Entwicklung von Talenten hat für beide Unternehmen eine hohe Priorität. Während sich Virpp vor allem auf die Talentförderung in der Musik konzentriert und eine offene Bühne auf seiner Plattform anbietet, konzentriert sich H20 auf die Förderung der neuen Generation in den Bereichen Esports, Gaming und Creative Tech. Durch die effektive Kombination dieser beiden Kräfte werden neue Möglichkeiten geschaffen, die es begabten Menschen ermöglichen, ihre Fähigkeiten in diesen Bereichen voll zu entfalten.
 

H20 Esports Campus kooperiert mit aimtrainer KovaaK 2.0

The Meta, der Entwickler des sehr erfolgreichen Zieltrainings-Tools KovaaK 2.0, geht eine Partnerschaft mit H20 Esports Campus Amsterdam, Europas größter Esports-Akademie, ein. Ziel dieser Partnerschaft ist es, den Besuchern, Trainern und jungen Talenten von H20 die besten Trainingsmöglichkeiten zu bieten.
Im Rahmen der Partnerschaft mit The Meta hat H20 vollen Zugang zu denselben hochwertigen Trainingstools, die auch andere professionelle esports-Spieler und -Streamer für ihre Wettkämpfe nutzen. Bei H20 wird es nun möglich sein, ein individuelles Zieltraining zu absolvieren.
Darüber hinaus wird H20 auch Zugang zu den Daten der Nutzer von KovaaK für übergreifende akademische Zwecke wie Datenwissenschaft, Statistik und andere datengesteuerte Disziplinen haben.
Cody Dragon von The Meta sagte über die Partnerschaft: "Was der H20 Esports Campus mit seinen hochmodernen Trainingseinrichtungen aufbaut, ist geradezu revolutionär. Ihre Vision für die Welt der persönlichen beschleunigten Lernumgebungen im Esport sollte zum Standard für die gesamte Esport-Welt werden. H20 bietet das beste Spielerlebnis und wir sind stolz darauf, diese Initiative mit der leistungsfähigsten Zieltrainings-Software der Welt zu unterstützen."

Lehrmittel

Der H20 Esports Campus ist eine Plattform für die Ausbildung der nächsten Generation von Esports-Athleten durch Gaming, Esports und kreative Technologie. Das Rabo Esports Stadium ist der erste und größte permanente Veranstaltungsort für Esports in den Benelux-Ländern und soll zum größten Esports-Hub in Europa werden. Der Campus umfasst eine 10.000 m2 große Esports-Gaming-Arena, Arbeitsplätze und Büros für Start-ups und Unternehmen aus den Bereichen Gaming, Esports und Kreativtechnologie.
Matthijs Vink, Mitbegründer und CCO von H20, ist stolz auf die Partnerschaft mit KovaaK 2.0: "Wir streben danach, die beste Einrichtung in Europa für Esport-Talente und Profis zu sein. Deshalb sind wir als H20 immer auf der Suche nach den besten Partnern, um in jeder Facette unserer Arbeit zu wachsen. Durch die Partnerschaft mit KovaaK's fügen wir ein fantastisches Tool hinzu, mit dem jeder seine Fähigkeiten verbessern und einen wichtigen Teil des Esports und des Spiels besser beherrschen kann, nämlich das Zielen und Schießen. Wir freuen uns darauf, neue Aktivitäten und Schulungen für unsere Besucherinnen und Besucher einzurichten!"

Genießen Sie CoffeeClick auf dem H20 Esports Campus!

H20 arbeitet mit CoffeeClick zusammen, um unseren Mietern und Mitarbeitern köstlichen Kaffee am Arbeitsplatz zu bieten. CoffeeClick kümmert sich um den gesamten Prozess, von der Version der Kaffeebohnen bis hin zum aktuellen Service.

Der H20 Esports Campus Amsterdam ist nicht nur ein Ort, an dem Esports-Talente ausgebildet werden, sondern der Campus beherbergt auch zahlreiche Unternehmen, die in der kreativen Tech-Branche tätig sind. H20 stand daher vor der Herausforderung, ein Business Center, eine Spielhalle und einen Gastronomiebetrieb mit Kaffee zu versorgen. Letztendlich haben wir uns für den Business-Kaffeeanbieter CoffeeClick entschieden, der unsere Wünsche und Anforderungen in eine erfolgreiche Partnerschaft umgesetzt hat.

Die H20-Herausforderung

Der Kundenbericht von CoffeeClick über H20 spricht von der so genannten "H20 Challenge". Der Campus wird für verschiedene Zwecke genutzt und musste an verschiedenen Stellen köstlichen frischen Bohnenkaffee anbieten. Wichtig war auch, dass H20 bei Veranstaltungen auf dem Campus die Möglichkeit haben sollte, mit (vorübergehend) zusätzlicher Ausrüstung aufzustocken.

Früher hatten wir keine Kaffeemaschinen und kochten unseren Kaffee auf altmodische Weise mit vorgemahlenem Kaffee und einer Kaffeemaschine. H20 ist ein großes Unternehmen mit verschiedenen Abteilungen, daher suchten wir nach einer problemlosen Alternative, die uns Zeit und Mühe bei der Kaffeezubereitung erspart. Nach vielen positiven Reaktionen haben wir uns an CoffeeClick gewandt. CoffeeClick arrangiert jetzt alles für uns", sagt Matthijs Vink vom H20 Esports Campus Amsterdam.
Wir dürfen wieder Esportler und Interessierte aus dem ganzen Land empfangen, also habt ihr Lust auf leckeren frischen Bohnenkaffee in einer fetten Location? Dann komm zum H20 Esports Campus und genieße den Kaffee von CoffeeClick! 

CoffeeClick bietet professionelle Kaffeemaschinen für Unternehmen an und verbindet diese Kaffeemaschine mit einem Zahlungssystem.

Pathé und H20 bündeln ihre Kräfte und investieren mit Go!Gaming stark in Gaming und esports

AMSTERDAM, 8. Juli 2021 - Pathé und H20 Esports Campus Amsterdam schließen sich zusammen, um diesen Herbst ein völlig neues Spielkonzept in die Kinos zu bringen: Go!Gaming. Go!Gaming sind Spielorte bei Pathé, an denen Gamer, Esports-Enthusiasten und Pathé-Besucher gemeinsam mit den besten und neuesten Spielkonsolen und PCs spielen können. Der erste Go!Gaming-Standort wird im Herbst in einer noch zu benennenden Pathé-Filiale eröffnet.

 

Go!Gaming bringt Gamer, Esports-Enthusiasten und Pathé-Besucher zusammen, um den Spaß und die Aufregung des Gamings zu entdecken. Erlebnis, Entspannung, gemeinsames Spielen und Selbstentfaltung stehen dabei im Mittelpunkt. Das Konzept wird im Herbst dieses Jahres eingeführt, wenn auch der erste Standort bekannt gegeben wird.

Pathé und Spiele

Bram van den Broek, Director Operations Pathé, und Matthijs Vink, Mitbegründer von H20 Esports Campus, sind die Direktoren von Go!Gaming. Van den Broek: "Go!Gaming ist die perfekte Ergänzung für die Kinos von Pathé. Für Pathé ist es wichtig, für neue Generationen relevant zu bleiben, und deshalb setzen wir unsere Innovationstätigkeit fort. Die Popularität von Gaming und Esports wächst seit Jahren. Im vergangenen Jahr haben wir auch festgestellt, dass die Menschen mehr denn je Unterhaltung brauchen, aber gleichzeitig auch Interaktion und soziale Kontakte.

 

Wir haben in unseren Kinos schon oft erfolgreich kleinere Gaming- und Esports-Events organisiert und seit diesem Sommer haben wir Pathé Play eingeführt, bei dem die Besucher mit ihrer eigenen Konsole Spiele auf der großen Leinwand spielen können. Indem wir Go!Gaming in unsere Kinos bringen, können wir unsere jüngeren Zielgruppen und Gamer noch besser bedienen. Mit H20 Esports Campus haben wir einen Partner gefunden, der die gleiche Top-Qualität und Kundenerfahrung anstrebt und der über jahrelange Erfahrung im Aufbau eines professionellen Esports Tech Campus und Esports Stadium verfügt. Go!Gaming wird unsere Kinos noch mehr zu einem Ort machen, an dem man einen Abend oder einen Tag mit Freunden und Familie genießen kann."

H20 Esports Campus

H20 Esports Campus ist die niederländische On- und Offline-Plattform, auf der Esports, Gaming und Creative Tech zusammenkommen und auf der niederländische Esports-Talente ausgebildet und auf eine Zukunft im Creative Tech-Bereich vorbereitet werden. Matthijs Vink, Mitbegründer von H20 Esports Campus: "Wir sind sehr stolz darauf, dass wir dieses neue Konzept zusammen mit dem Marktführer Pathé auf den Markt bringen werden. Nach unserem Start Ende 2019 wurden wir von der Corona-Krise hart getroffen, konnten aber trotzdem ein beachtliches Wachstum erzielen. Jetzt ist es Zeit für den nächsten Schritt.

Durch die Kooperation mit Pathé können wir unsere Aktivitäten von Top-Esports-Spielern auf eine breitere Zielgruppe von Gamern ausweiten und ihnen den H20 Esports Campus vorstellen. Unser Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem die richtige Anleitung und das richtige Fachwissen zur Verfügung stehen, damit sich die Spieler auf lehrreiche und verantwortungsvolle Weise begegnen können. Wenn mehr professionelle esports-Spieler daraus hervorgehen, wäre das großartig."

https://www.youtube.com/watch?v=MHTzs6QbVmY

Go!Gaming starten

In den kommenden Wochen werden die Beteiligten intensiv an der weiteren Auslegung und Umsetzung des Konzepts arbeiten. Die genauen Details von Go!Gaming und der Standort werden im Herbst bekannt gegeben, zusammen mit einer feierlichen Eröffnung. Die Besucher können die Social Media Kanäle von Go!Gaming, Pathé und H20 Esports Campus im Auge behalten. Die Links finden Sie auf der Website www.gogaming.gg.

H20 Esports Campus Amsterdam und Fangage bündeln ihre Kräfte für Musik und Esports in einer neuen Partnerschaft

H20 Esports Campus Amsterdam ist eine Partnerschaft mit Fangage eingegangen, der Plattform für multimediale Inhalte für Influencer und Unternehmen, um besser mit ihren Fans in Kontakt zu treten. Die Bereitstellung und der Schutz exklusiver Inhalte sind die Grundlage der Partnerschaft.

Spitzensport und Spitzenmusik vereinen ihre Kräfte. Die Gründer des H20 Esports Campus, Dirk Tuip und Matthijs Vink, waren jahrelang in der Welt des Spitzenhandballs unterwegs, und der weltberühmte niederländische DJ Sam Feldt hat dasselbe in Sachen Musik getan. Jetzt ist es an der Zeit, dass diese beiden Disziplinen zusammenkommen!

H20 wird mit Fangage zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die esports-, Gaming- und Influencer-Communities stärker eingebunden werden, damit die Fans ein noch besseres und wertvolleres Erlebnis erhalten.

Bei Fangage bezahlen die Fans eines Unternehmens oder einer Marke, in diesem Fall H20 Esports Campus, für exklusive Inhalte mit ihren eigenen Daten. Wer seinen Fan-Punktestand erhöht, kann Zugang zu bestimmten Inhalten erhalten. Sie können dies tun, indem sie ihre Daten mit der H20-Seite auf Fangage verknüpfen. Die Verbraucher erhalten exklusive Inhalte, und wir als H20 können uns besser mit unseren 'Fans' verbinden.

H20 Esports Campus nutzt schon seit einiger Zeit die Premium-Version von Fangage, genannt Legend Fangage. Bei H20 nutzen wir die Möglichkeiten der Fangage-Plattform, um spezielle Mitgliedschaften für Gamer und andere Interessenten anzubieten, die unsere Dienste nutzen wollen.

Mitglieder können sich über unsere eigene H20-Seite auf Fangage für verschiedene Module wie Rocket League, Minecraft, Counter-Strike: Global Offensive, Game-Streaming und vieles mehr anmelden. Durch den Einsatz von Fangage können wir den Mitgliedern, die sich für ein Modul angemeldet haben, exklusive Inhalte liefern. Zum Beispiel bekommen die FIFA-Spieler in einem Video von den FIFA-Trainern des H20 Esports Campus die neuesten Tricks erklärt.

H20 arbeitet schon seit einiger Zeit eng mit dem Fangage-Team zusammen. Wir geben während der Entwicklung der Plattform Feedback und das enthusiastische Fangage-Team nutzt jede Gelegenheit, um sein Produkt zu verbessern.

Laut Matthijs Vink vom H20 Esports Campus Amsterdam bietet die Zusammenarbeit mit Fangage viele neue Möglichkeiten im Bereich gezielter Inhalte und Kundenkontakte. "Außerdem gibt es jetzt einen großartigen Ort, um all die exklusiven Inhalte zu teilen. Es sind so viele Inhalte verfügbar und Fangage hilft H20 Esports Campus sehr dabei, das am Laufen zu halten. Wir freuen uns auf eine großartige Partnerschaft für unsere esports-Fans!"

Sam Feldt, der berühmte niederländische DJ und Gründer von Fangage, ist begeistert von der Zusammenarbeit mit H20 Esports Campus. "Mit dieser exklusiven Partnerschaft ist Fangage in der Lage, den boomenden esports-Markt noch besser zu bedienen. Gemeinsam mit H20 werden wir an der ultimativen Plattform für Fan-Engagement und Monetarisierung in der esports-Welt arbeiten und durch das umfangreiche Netzwerk von uns beiden eine große Anzahl von Teams, Spielern und Turnieren erreichen."

Auftaktveranstaltung

Melden Sie sich jetzt für eine exklusive Eröffnungsveranstaltung bei H20.gg/Fangage an. Bei dieser Veranstaltung werden niederländische esports-Spieler, Gamer und Influencer zusammenkommen, um den Start unserer Partnerschaft zu feiern. Sie können auch an Präsentationen über die Einbindung und Monetarisierung Ihrer Fangemeinde teilnehmen, eine Story erstellen und erhalten sofort ein Angebot, die H20 Fangage Software sechs Monate lang kostenlos zu nutzen. Das alles im H20, bei leckerem Essen und einem guten Getränk. Zum Abschluss wird Sam Feldt auf der Hauptbühne des Rabo Esports Stadium eine fetzige DJ-Performance hinlegen.

Es werden maximal 100 Personen zu dieser Veranstaltung zugelassen.