H20 Esports Campus Amsterdam hat Martijn van der Craats mit Wirkung zum 1. Juni zum neuen CEO & Managing Director ernannt. Martijn van der Craats ist der Nachfolger von Matthijs Vink und Dirk Tuip, den Gründern von H20. Nach jahrelangem Engagement und verschiedenen Wachstumsherausforderungen war es an der Zeit, den Staffelstab zu übergeben. Dirk wird sich auf das Wachstum des Campus konzentrieren und Matthijs auf die nationale und internationale Expansion des Konzepts mit Go!Gaming. Martijn ist ein erfahrener Manager aus der Welt des Esports.
In den letzten Jahren war Van der Craats an der Entwicklung des internationalen niederländisch-amerikanischen Spitzenteams Team Liquid beteiligt. Er bringt wichtige Erfahrungen mit, die für seine neue Aufgabe sehr nützlich sein werden. Genau wie Team Liquid konzentriert sich H20 auf verschiedene Zielgruppen: Bildung, Spitzensport, Unterhaltung und Medien.
"Als ich H20 vor ein paar Jahren zum ersten Mal betrat, war ich bereits von den Ambitionen und Plänen beeindruckt, und dass ich nun der Kapitän sein kann, der diese Pläne in die Tat umsetzt, ist der Kindheitstraum eines jeden Gamers"Van der Craats sagt über seine neue Position. "Dies ist eine wunderbare Herausforderung, die mich von den ersten Gesprächen an begeistert hat."
Matthijs Vink, Interims-CEO der letzten Monate: "Wir kennen Martijn schon seit einiger Zeit, auch weil er sich schon während seiner Zeit bei Team Liquid in unseren Bildungsaktivitäten engagiert hat. Wir haben auch festgestellt, dass er ein Herz für den Esport hat. Vor allem während der Gründung der Branchevereniging voor Esports Nederland habe ich mit Martijn gute inhaltliche Gespräche geführt. Als ehemalige Spitzensportler sehen Dirk und ich natürlich die Schnittstellen zwischen Esports und Sportund mit Martijn bekommen wir echtes Esports-Wissen. Ich bin zuversichtlich, dass wir damit die nächste Stufe erreichen werden.
Diese esports-Erfahrung, sein nationales und internationales Netzwerk und seine Erfahrung im Aufbau von Teams haben uns viel Vertrauen in Martijn gegeben. Für uns ist dies ein wichtiger Folge- und Wachstumsschritt, um die Entwicklung des esports in den Niederlanden weiter voranzutreiben und auch den Einfluss des Gaming auf die Gesellschaft mit inhaltlichen Programmen deutlicher zu machen."