
Das chinesische Team FunPlus Phoenix hat gerade das Finale der Weltmeisterschaft des Videospiels League of Legends gewonnen. Es wird erwartet, dass mehr als 100 Millionen Menschen die Live-Übertragung des Endspiels gesehen haben. Das Spiel fand in einer mit Zuschauern gefüllten Arena statt.
Die Chinesen gewannen 3:0 gegen das europäische Team G2 Esports. Nicht ganz überraschend, sagen die Experten.
"Wir hatten gehofft, dass die europäische Mannschaft gewinnen würde, aber das war wider besseres Wissen der Fall. Das Niveau der chinesischen Teams ist einfach ein bisschen höher", sagt Ward Geene von der Website Esports Club. "Der Wettbewerb in dieser Region ist sehr stark. Dort werden viele Talente entwickelt. Lange Zeit stand zum Beispiel Südkorea an der Spitze".
Das Finale der League of Legends World Championships ist das größte Ereignis in der Welt des Esports, was die Zuschauerzahlen angeht. Im vergangenen Jahr verfolgten 99,6 Millionen Menschen das Finale per Livestream. Das chinesische Team Invictus Gaming hat gewonnen. Zum Vergleich: Der Super Bowl - das Finale der amerikanischen Football-Saison - wurde im vergangenen Jahr von 114,5 Millionen Menschen gesehen.
Geene erwartet, dass mit dem Finale heute Nachmittag ein neuer Quotenrekord aufgestellt wird. "League of Legends ist seit Jahren das größte Spiel im Esport und hat, was die Zuschauerzahlen angeht, seinen Höhepunkt noch nicht erreicht. Auch in diesem Jahr standen ein europäisches und ein chinesisches Team im Finale, so dass sowohl in Europa als auch in China eine große Anzahl von Menschen zugeschaut haben wird.
FunPlus Phoenix darf sich nach dem Gewinn heute Nachmittag über ein paar Millionen Euro freuen. Das Team erhält außerdem eine Trophäe mit einem von der französischen Luxusmarke Louis Vuitton speziell angefertigten Etui.
Quelle: Nos.nl