Kategorie Archiv: Pressemitteilungen

4All Levels und BRASH esports ziehen auf den Campus von H20 esports

Die Influencer Marketing & PR Agentur 4AllLevels ist letzten Monat zusammen mit dem esports Team Brash esports nach H20 in Purmerend umgezogen. Management und Mitarbeiter sind in das ehemalige Schulgebäude eingezogen, das zu einem Campus für Esports, Gaming und kreative Technologien umgebaut werden soll. Das gesamte Gebäude umfasst 10.000 m2 und beinhaltet das Rabo Esports Stadium, einen Gaming Club, Coworking Space und Inkubator Space für Start-ups. 

4AllLevels Influencer Marketing

Der Name der Agentur 4All Levels ist vielleicht nicht so bekannt, aber die Namen vThorben, Ronald, Mick, Paraduze und die MANSION werden sicherlich vielen unter 20-Jährigen ein Begriff sein. 4All Levels übernimmt das Management, die PR und das Merchandising für eine Reihe von Influencern. Die Agentur, die bisher in den Studios in Aalsmeer ansässig war, sieht mehrere Vorteile in der Entscheidung für H20.
Miranda Huybers, Inhaberin von 4AllLevels:
"Wir waren eigentlich sofort begeistert von den Ambitionen und Plänen von H20. In den letzten Jahren sind wir stark gewachsen und an verschiedenen Standorten aktiv. Bei H20 können wir alles unter einem Dach unterbringen. Unser Büro, Merchandising/Lagerung, Bootcamp-Bereich für Brash esports sowie Equipment für die Aufzeichnung von Inhalten, zum Beispiel. Das Rabo Esports Stadium ist ein cooler Veranstaltungsort, an dem wir mit Sicherheit Events veranstalten werden. Obwohl der Campus noch nicht wieder aufgebaut worden ist, haben wir beschlossen, bereits umzuziehen. Wir fühlen uns hier bereits wohl und werden aktiv dazu beitragen, einen Knotenpunkt rund um Gaming und esports zu schaffen."

Erster Eindruck des Campus, auf dem sich bereits verschiedene Unternehmen aus den Bereichen esports, gaming und creative tech angesiedelt haben, darunter 4all Levels

Strategische Partner

"Als Initiatoren haben wir keinen Hintergrund in der Gaming- und Esport-Welt, deshalb haben wir aktiv nach strategischen Partnern gesucht", sagt Dirk Tuip im Namen von H20, "wir sind stolz und glücklich, dass Miranda und ihr Team von 4AllLevels sich für ein langfristiges Engagement bei H20 entschieden haben. Sie haben viel Erfahrung und Wissen in einer Welt gesammelt, die für viele Unternehmen noch völlig unbekannt ist.

Schafe über dem Damm

Über die Zusammenarbeit: "Diese Zusammenarbeit geht weit über die Anmietung von Räumlichkeiten hinaus. Ziel ist es, die Beteiligten zu vernetzen und eine treibende Rolle bei der weiteren Entwicklung und Professionalisierung von esports und Gaming in den Niederlanden zu spielen. Im kommenden Jahr werden verschiedene Veranstaltungen organisiert, um H20 noch bekannter zu machen. Einer muss der Erste sein, aber wir hoffen beide, dass mit 4AllLevels und Brash esports weitere 'Schafe' folgen werden", sagt Dirk. 

Sports Entertainment Group (SEG) Partner von H20 Esports

SEG H20
H20 esports und die Sports Entertainment Group (SEG) haben heute eine Partnerschaft angekündigt. Ein wichtiger Schritt für H20, denn SEG wird der erste namhafte Partner eines Spielestudios. Dieser Raum wird in das offizielle SEG Esports Studio" umbenannt und steht nicht nur der SEG, sondern auch den Besuchern von H20 zur Verfügung. 
SEG ist ein internationales Sportunternehmen, das in 22 Ländern tätig ist. In den vergangenen 19 Jahren hat sich SEG zu einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Talentmanagement entwickelt und betreut Hunderte von Kunden in den Bereichen Fußball, Radsport und Esports.

SEG Esports

Rowan Stroo, Geschäftsführer für Esports bei SEG:
"SEG vereint jahrzehntelange Erfahrung in der 'traditionellen' Sportwelt mit einem fundierten Wissen über die junge esports-Branche. Diese Kombination ermöglicht es uns, esports-Spieler mit einem Service von höchster Qualität zu unterstützen. Dazu gehören: Karriereplanung, Vertragsverhandlungen, tägliches Management, Markenaufbau, Endorsements und Talententwicklung.
Wir sind derzeit auf Overwatch, Call of Duty und Counter-Strike:GO spezialisiert. Wir bei SEG wissen, was es braucht, um die Ambitionen von Spielern, Trainern und Kommentatoren zu verwirklichen. Gamer, die eine Karriere im esports anstreben, können bald auf dem H20-Campus ihre Talente unter Beweis stellen. Durch spezielle Schnuppertage im SEG Esports Studio können die Spieler auf die größten Esports-Teams der Welt aufmerksam werden, die den H20-Campus für von SEG Esports organisierte Bootcamps besuchen werden.
---------------------------------------
Hinweis an die Redakteure:
Für weitere Informationen über H20 esports oder die Sports Entertainment Group besuchen Sie www.h20.gg oder www.seg.gg oder kontaktieren Sie Dirk Tuip unter dirk@h20.gg oder unter 06-34656537.
Über H20 esports:
H20 ist die Plattform für die "Entwicklung der nächsten Generation durch Gaming, Esports und kreative Technologie". Esports ist ein starker Wachstumsmarkt, dem sich Jugendliche und junge Erwachsene stark verbunden fühlen. Der H20-Campus bringt Welten zusammen und verbindet ausdrücklich mit persönlicher Entwicklung, Wettbewerb und Bildung. Gamer, Esportler und Influencer sind die Entwickler der Zukunft.
Über die Sports Entertainment Group (SEG):
Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 hat sich die SEG zu einer der Top-3-Agenturen im Fußball entwickelt (laut Forbes Magazine). Hunderte von Spitzenfußballern, Radsportlern und Esportlern nutzen täglich die Dienste von mehr als 100 SEG-Agenten. Die SEG kann auf ein großes internationales Netzwerk mit Aktivitäten in 22 Ländern auf 4 Kontinenten zurückgreifen. Die SEG kümmert sich um ihre Kunden in allen Bereichen ihrer beruflichen Laufbahn, "Ihr Talent, unser Beruf".

Mobile esports-Spiele erzielten letztes Jahr einen Umsatz von 15,3 Milliarden Dollar

Mobiler Esport

Der Mobilfunk wird in den nächsten fünf Jahren stark wachsen. Dies geht aus einem neuen 45-seitigen Bericht von Niko Partners hervor. In diesem Bericht heißt es, dass mobile esports-Spiele sind im Begriff, ein Eckpfeiler der globalen Spieleindustrie zu werden. Was die Bruttoeinnahmen angeht, sind mobile esports-Spiele auf dem besten Weg, die PC-esports-Spiele zu übertreffen, die im letzten Jahr 16,1 Mrd. Euro einbrachten...

Durch die Nutzung mobiler Geräte werden Spiele und esports für alle zugänglicher. Die Mechanismen der Einnahmemodelle für mobile Spiele werden die Teilnahme an esports wesentlich erleichtern. 

Die Umsätze mit mobilen Spielen übersteigen bereits die Umsätze mit PC- und Konsolenspielen. Die Entwicklung der Märkte für mobile Spiele wird dieses Gleichgewicht weltweit weiter verschieben. 

Marktstabilisierung schafft die Voraussetzungen für mobile esports

Das Marktforschungsunternehmen Niko Partners hat vorausgesagt, dass der mobile Bereich in der esports-Branche am schnellsten wachsen wird. Denn 25 % der Einnahmen entfallen bereits auf esports-Spiele auf dem Handy. 

Wettbewerbsspiele, die auf Amateurebene für den Massenmarkt zugänglich sind, sorgen für die nächste Welle der globalen esports-Entwicklung. In einem ersten Schritt werden die Plattformen für die Beteiligung eingerichtet. Möglich wird dies durch die Popularität des Esports im Allgemeinen. Diese Popularität hat wiederum direkte Auswirkungen auf die Entwicklung des mobilen Esports.

"Mobile esports-Turniere werden die Verbraucher nicht nur als Zuschauer, sondern auch als Teilnehmer begeistern". sagt Lisa Hanson, geschäftsführende Gesellschafterin von Niko Partners.

"Dies wird zu einer massiven Marktbeteiligung und -beteiligung führen. Dies wird ein viel größeres Publikum für esports schaffen und neue Einnahmequellen eröffnen. Wir werden den Übergang von weniger großen Turnieren zu einer großen Zahl kleinerer Turniere erleben, an denen jeder teilnehmen kann, der möchte.

Allerdings gibt es vier PC-esports-Titel, die im letzten Jahr mehr als eine Milliarde Dollar erwirtschaftet haben. Im Gegensatz zu nur zwei bei den mobilen Titeln. Liga der Legenden bleibt das wichtigste Spiel im PC-Esport, das im vergangenen Jahr 1,9 Milliarden einbrachte.

 

Quelle: Niko Partners

 

Gamers First zieht mit Produktionsteam und esports-Wettbewerben ins Rabo Esports Stadium Amsterdam

Esports Competition Operator & Broadcast Producer Gamers First wird vor Ende 2019 in das Rabo Esports Stadium Amsterdam einziehen. H20 esports und Gamers First werden eine strategische Partnerschaft eingehen. Die Produktionen Dutch College League, Benelux Premier League und das Mijndomein Masters werden auf jeden Fall einen fantastischen neuen Standort haben. Die Spieler werden sich daran gewöhnen können, in einem professionellen Stadion zu spielen.

H20 sucht esports-Kenntnisse

Dirk Tuip von H20: "In den letzten Monaten haben wir mit vielen Parteien in den Niederlanden gesprochen, die schon seit einiger Zeit in der Welt des esports aktiv sind. Vor allem, weil wir selbst nicht über das spezifische Wissen über diese Welt verfügen. Wir suchen daher nach Parteien, die dieses Wissen in verschiedenen Bereichen einbringen können. Wir haben auch festgestellt, dass es in der niederländischen Esport- und Gaming-Welt gute Initiativen gibt, dass es aber schwierig ist, diese auf ein höheres Niveau zu bringen und gleichzeitig Kontinuität zu gewährleisten."

Niederländische Counterstrike- und League of Legends-Fans und -Spieler nächstes Jahr im Rabo esports-Stadion

Erfahrung mit esports-Produktionen

Joost hat diese Erfahrung mit Gamers First gemacht. Matthijs Vink (H20): "Gamers First hatte im Laufe der Jahre mehrere Standorte, die zwar Potenzial hatten, aber nicht für den Esport ausgelegt waren oder bei denen Esport und Gaming im Mittelpunkt standen. Dies hat das Wachstum gebremst, obwohl das Potenzial durchaus vorhanden ist. Mit dieser Partnerschaft hoffen wir, (semi-)professionellen esports-Wettbewerben den Platz zu bieten, den sie verdienen, und erwarten, dass wir durch den Produktionswert der Übertragungen einen großen Sprung nach vorne machen können.
Die gemeinsame (Medien-)Verwertung bringt die einzigartige esports-Eventlocation H20 mit der höchsten Ebene im Bereich der esports-Wettbewerbe und TV- und Broadcast-Produktionen von Gamers First zusammen. Hoffentlich wird dies der gesamten Branche zugute kommen. Außerdem kann sich Gamers First so auf das konzentrieren, was sie am besten können. H20 wird seine langjährige Erfahrung im Spitzensport, Marketing und Handel einbringen. Gamers First und H20 freuen sich auf die ersten gemeinsamen Produktionen".

Zusammenarbeit mit allen

Die Zusammenarbeit mit Gamers First bringt zwei einzigartige Stärken zusammen. Tuip: "Wir glauben nicht an ein geschlossenes System, und wir sind froh, einen Partner an Bord zu haben, der an dieses System glaubt. Das Rabo Esports Stadium Amsterdam will ein Ökosystem für alle sein, die sich für Esports, Gaming und kreative Technologien interessieren. Wir hoffen, dass andere Parteien folgen werden. Auf diese Weise können wir in den Niederlanden ein echtes Trainingsinstitut und ein festes Stadion bekommen, das für nationale und internationale Turniere geeignet ist. Dies ist nur durch Zusammenarbeit möglich. Joost hat uns bereits in den letzten Monaten mit seinem Wissen über Sendungen und Produktionen enorm geholfen."

Joost Roset von Gamers First und Matthijs Vink von H20 geben sich auf der Gamescom 2019 die Hand

Niederländische College-Liga und Benelux Premier League

Der Umzug nach Purmerend bedeutet auf jeden Fall, dass die Mijndomein Masters (Counterstrike: Global Offensive), die Dutch College League und die Benelux Premier League (beide League of Legends, letztere in Partnerschaft mit dem Spieleentwickler Riot Games) ab 2020 im Rabo Esports Stadium organisiert und übertragen werden. Joost Roset: "Wir streben seit langem eine Professionalisierung an, insbesondere in den Bereichen Standort, Marketing und Handel. Mit Matthijs und Dirk erwarten wir, mit diesem Schritt unsere gesamte Organisation und die von uns organisierten Produktionen in allen Facetten auf ein professionelleres Niveau zu bringen."
Roset fährt fort: "Das ist eine neue Entwicklung, die auch Zeit braucht. Der Markt in den Niederlanden ist natürlich kleiner als in Amerika oder Asien. Wir haben in letzter Zeit einige Gespräche geführt, aber ich bin sehr glücklich über diese Zusammenarbeit und hoffe, dass wir nun weiter wachsen können."

Rabobank und H20 vereinen die Jugend im ersten esports-Stadion in den Niederlanden

Die Niederlande werden bald ihr erstes esports-Stadion haben. Rabobank und H20 werden in den nächsten drei Jahren ihre Kräfte bündeln, um junge Menschen im Rabo Esports Stadium Amsterdam zusammenzubringen. Darüber hinaus wollen die Parteien die Innovation in kreativen Tech-Start-ups und Unternehmen fördern. Rabobank Waterland en Omstreken und H20 esports gaben diese Nachricht heute in Köln während der Gamescom 2019, der größten Spielemesse der Welt, bekannt. 

Junge Menschen und Unternehmer zusammenbringen

Eric Zwart, Vorsitzender des Verwaltungsrats der Rabobank Waterland en Omstreken:
"Die Welt der Zukunft steht jungen Menschen im Rabo Esports Stadium Amsterdam offen. Das Tolle ist, dass wir hier junge Menschen im wirklichen Leben zusammenbringen können. Neben den Spielen engagiert sich H20 auch stark für die Bildung. Gemeinsam können wir der Jugend beibringen, verantwortungsvoll zu spielen.
Darüber hinaus werden auf der esports-Bühne Geschäftsräume für spiel- und technikbezogene Unternehmen geschaffen. Da sie sich leicht treffen können, bietet es den Unternehmern die Möglichkeit, gemeinsam innovative Pläne zu entwickeln. Für die Region Waterland als wichtigen Teil des Großraums Amsterdam kann sie ein Katalysator für wirtschaftliches Wachstum sein. Zusammen mit der starken Unterstützung durch die Gemeinde und den Bildungssektor sind wir von unserer Zusammenarbeit mit H20 begeistert. Wie es in unserer Mission heißt, bauen wir hier wirklich gemeinsam eine bessere Welt für junge Menschen und Unternehmer auf".

Esports auf der nächsten Stufe in den Niederlanden

Dirk Tuip, Gründer von H20 esports: "International ist esports zu einer milliardenschweren Industrie herangewachsen, mit professionellen Teams, Spielen in ausverkauften Stadien, Preisgeldern in Millionenhöhe und auch Gaming-Clubs, in denen Besucher für das Spielen bezahlen. Wir haben große Ambitionen, die Niederlande zu einem Teil dieser Industrie zu machen.
Wir sind daher sehr stolz, dass die Rabobank diesen Schritt mit uns wagt. Dies ist einer der ersten strukturellen esports-Sponsoring-Deals. Hoffentlich ist dies ein Anfang und weitere große Parteien in den Niederlanden werden folgen und esports und Gaming strukturell einbeziehen. Die nächste Generation wartet schon darauf. Immer mehr Unternehmen wollen mit dieser neuen Generation, die oft auch sehr technikaffin ist, in Kontakt treten.

Rabo esports Stadion Amsterdam

Was gibt es im esports-Stadion zu tun? Dirk Tuip: "Wir wollen, dass im Rabo Esports Stadium Amsterdam alle Arten von Esports-Matches, Turnieren und Gaming-Events organisiert werden. Alle notwendigen Einrichtungen sind vorhanden, wie z. B. ein Sendeplatz, ein Platz für Shoutcaster, eine Bühne mit Spielertischen, Spielbereiche usw. Außerdem gibt es einen Spieleclub. Dies ist vergleichbar mit einem Sportverein, in dem man seine Spielfähigkeiten einzeln oder als Team mit hochwertiger Spielausrüstung wie PCs und Zubehör verbessern kann. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.h20.gg.

Frits Dix steigt in esports und Gaming ein und damit ist die Finanzierung von H20 esports abgeschlossen

Der Purmerend-Unternehmer Frits Dix (Direktor von NMT Shipping) steigt durch eine Beteiligung an H20 esports BV in die Welt des Gaming und des Esports ein. Die ehrgeizigen Pläne von H20 esports werden damit Realität. Mit dieser Investition wird die Finanzierung des ersten esports-Stadions in den Niederlanden abgeschlossen. Der Abriss der derzeitigen Sporthalle De Koogmolen an der Spinnekop 1-2 in Purmerend ist abgeschlossen. Der Wiederaufbau wird bald beginnen. 

Eine neue Welt, ein neuer Markt

Frits Dix: "Als ich von Matthijs Vink, einem der Initiatoren, angesprochen wurde, war mein Interesse sofort geweckt. Jeden Tag sehe ich junge Menschen um mich herum, die nur mit ihren Handys, in den sozialen Medien oder zum Spielen unterwegs sind. Als ich die Pläne hörte, war mir klar, dass dies nicht nur ein Markt ist, der schnell wächst. H20 (www.h20.gg) bietet auch tolle Möglichkeiten für junge Menschen in und um Purmerend und Waterland, was ich ebenfalls sehr wichtig finde. Es macht mir auch Spaß, jungen Unternehmern mit meiner Erfahrung als Unternehmerin zu helfen.

Esports-Stadion Amsterdam

Matthijs Vink (H20): "Anfangs haben wir uns nur auf den Campus neben der Sporthalle konzentriert. Im Erdgeschoss dieses Campus wollten wir Esports- und Gaming-Elemente als Teil des Campus einsetzen. Nach einer Reihe von Reisen ins Ausland haben wir jedoch mehrere große Gaming-Clubs und auch Stadien gesehen, in denen die Menschen wettbewerbsorientierte Spiele (esports) verfolgen. Von diesem Moment an steigerten wir unsere Ambitionen, und die Sporthalle passte perfekt dazu. Dies war jedoch eine große finanzielle Herausforderung. Wir haben uns dann an Frits Dix gewandt. Er hat sofort positiv reagiert, und das gab uns den richtigen Anstoß, weiterzumachen. 

Entwicklung der nächsten Generation

Matthijs fährt fort: Im Laufe der Zeit wurden die Pläne immer besser und professioneller. Dies ist zum Teil auf den Beitrag und die Erfahrung von Frits zurückzuführen. Der Anfang ist immer schwierig. Sicherlich in dieser neuen Welt, die in den Niederlanden erst noch wachsen muss. Mit der Investition von Frits ist die Finanzierung des esports-Stadions nun abgeschlossen. In Phase zwei unseres Geschäftsplans werden wir in den kommenden Monaten den Campus in Angriff nehmen. Der Schwerpunkt liegt nun auf der Aufnahme der esports-Aktivitäten. Unser Ziel ist es, die nächste Generation durch Gaming und Esports zu fördern.

TechConnect Partner von H20 Esports

H20 Esports und das Tech-Talent-Programm TechConnect des Amsterdam Economic Board haben sich zu einer strategischen Partnerschaft zusammengeschlossen. Beide Parteien werden sich gegenseitig helfen, ihre Ziele zu erreichen. H20 Esports steht im Einklang mit den Zielen und Ambitionen von TechConnect, junge Menschen zu erreichen und ihnen die Möglichkeiten einer Ausbildung und eines Arbeitsplatzes im Technologiebereich aufzuzeigen.

H20 Esports Amsterdam erreicht 10.000 junge Menschen

Dirk Tuip, Gründer von H20: "Wir sehen H20 Esports Gaming als Teil des Tech- und Startup-Hubs in Amsterdam. Wir haben uns frühzeitig mit Amsterdam in Verbindung gesetzt und freuen uns sehr, dass sie uns nun als den "Place to be" für Esports und Gaming in der Metropolregion Amsterdam bewerben. Purmerend ist nur 15 Minuten vom Amsterdamer Stadtzentrum und 20 Minuten von Schiphol entfernt und hat damit eine ideale Lage, vor allem international."

Tuip fuhr fort: "Die Spieleindustrie ist faszinierend, weil sie als Katalysator für die technischen und kreativen Medien fungiert. Außerdem übt sie eine große Anziehungskraft auf junge Menschen aus. Spiele werden durch technologische und kreative Innovationen (3D, VR, digitale Netzwerke, neue Medien usw.) vorangetrieben und verfügen über eine Skalierbarkeit und Vertriebskanäle, die mit denen von Softwareunternehmen vergleichbar sind. H20 wird daher in den nächsten 2 Jahren mindestens 10.000 junge Menschen erreichen.

Wenn Menschen dies aus Leidenschaft für etwas tun, das sie lieben, und sie gut darin werden wollen, hoffen wir, der Ort zu werden, an dem die ultimative Kombination aus Esports, Gaming und kreativer Technologie täglich zu finden ist.

TechConnect konzentriert sich auf einheimische Tech-Talente und Eigenkapital

Viktor Bos, Leiter des TechConnect-Programms beim Amsterdam Economic Board: TechConnect wird für Chancengleichheit sorgen und die Vielfalt auf dem Arbeitsmarkt für Technologieberufe in der Region Amsterdam erhöhen. Indem wir technische Ausbildungen und Arbeitsplätze für alle zugänglich machen, werden in den nächsten vier Jahren 50.000 Menschen aus unterrepräsentierten Gruppen den technischen Arbeitsmarkt stürmen.

Die Technik ist auch überall und zieht sich durch alle Bereiche und Bildungsstufen. Das betrifft jeden. Und wir brauchen jeden, um die IT-Stellen zu besetzen. H20 Esports und TechConnect wollen so vielen Menschen wie möglich, die durch Esport erreicht werden, die Chance geben, eine technische Ausbildung zu absolvieren und/oder einen technischen Beruf zu ergreifen. Das kann als Spieleentwicklung, Drohnen, virtuelle Realität, aber auch als Designer oder Growth Hacker sein. Wir glauben auch, dass eine vielfältige Gruppe von "Tekkies" in den kommenden Jahren sowohl wirtschaftlich als auch sozial dringend benötigt wird, um Technik wieder für alle zugänglich zu machen.

Kurz gesagt, H20 Esports wird in Zusammenarbeit mit TechConnect die Plattform für alle sein, die etwas bewegen wollen.

----------------------------------

Hinweis an die Redakteure:

Weitere Informationen über H20, den Campus oder das esports-Gaming-Stadion finden Sie unter www.h20.gg oder kontaktieren Sie Dirk Tuip unter dirk@h20.gg oder unter 06-34656537.

Über H20 esports:

H20 wird eine Plattform für die Entwicklung der nächsten Generation durch Gaming, Esports und kreative Technologie sein. Esports ist ein starker Wachstumsmarkt, dem sich Jugendliche und junge Erwachsene stark verbunden fühlen. Der H20-Campus bringt Welten zusammen und verbindet ausdrücklich mit persönlicher Entwicklung, Wettbewerb und Bildung. Gamer, Esportler und Influencer sind die Entwickler der Zukunft. 

Über TechConnect:

Auf Initiative des Amsterdam Economic Board, Booking.com, Rabobank, TomTom und des Ausbildungsfonds CA-ICT beteiligen sich Dutzende von Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Regierungsorganisationen aus dem Großraum Amsterdam daran, die Vielfalt im Tech-Sektor zu erhöhen und einen integrativen Arbeitsmarkt für Tech-Jobs zu schaffen, der über den gesamten Großraum Amsterdam verteilt ist. Für weitere Informationen besuchen Sie uns: www.techconnect.city

H20 Esports präsentiert sich auf der PET-Veranstaltung Purmerend

Am vergangenen Donnerstag, dem 20. Juni, wurden rund 900 Schüler der Klasse 6 aus der gesamten Region im Rahmen der PET-Veranstaltung Purmerend mit den Möglichkeiten der Technik vertraut gemacht. Die Veranstaltung zur Förderung der Technik (PET) ist eine wunderbare Gelegenheit, Kinder schon in der Grundschule mit Technik im weitesten Sinne in Kontakt zu bringen. Die Veranstaltungen werden für Schüler der Klassen 6, 7 oder 8 organisiert und finden an verschiedenen Orten in Nordholland statt.

Das PET-Event fand dieses Mal in Purmerend statt, wo H20 Esports mit Rennsitzen vertreten war. Diese wurden von den jungen Schülern sehr geschätzt. Außerdem wurden die Jugendlichen gefragt, welche Wünsche sie an das H20-Gaming-Center haben. 

Über PET-Events

Für kleine Kinder werden PET-Veranstaltungen organisiert. Sie sind jedoch nicht die einzige Zielgruppe. Für Lehrer gibt es Informationen und Anregungen zu Aktivitäten in der Schule/im Klassenzimmer. Die Organisation versucht, Unternehmen zur Zusammenarbeit mit dem Bildungssektor zu bewegen, um die technische und naturwissenschaftliche Ausbildung zu verbessern.

H20 in den Nachrichten

Am Mittwoch, dem 29. Mai, wurde H20 offiziell eröffnet. Nach Jahren der Vorbereitung erfuhr die Welt endlich von den großen Ambitionen von H20. Unter den wachsamen Augen der lokalen, regionalen und nationalen Medien erläuterten die Initiatoren Dirk Tuip und Matthijs Vink im Namen der Stichting H20 die Pläne. Nach dem Start wurde die Initiative von mehreren Medien aufgegriffen, darunter auch von der AD. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Medienberichte über H20 esports.

AD.nl

So sieht die künftige "Spielarena" für E-Sport aus
Eine ehemalige Sporthalle in Purmerend wird in eine "Spiele-Arena" umgewandelt und öffnet im Herbst ihre Türen für das "Papendal für Esports & Gaming".
H20 AD Video

BNR-Radio

BNR Radio interviewte Matthijs Vink.

Esports Club

Niederländischer esports-Campus H20 angekündigt
Ein esports-Campus kommt nach Purmerend. Das ehemalige Schulgebäude und die dazugehörige Sporthalle Regio College und De Koogmolen werden in den H20-Campus umgewandelt, ein Projekt, das die Niederlande in Sachen Esport auf die Landkarte setzen soll. Neben der Möglichkeit, sich als professioneller Spieler weiterzuentwickeln, bietet der Standort dank einer Arena auch die Möglichkeit für Großveranstaltungen. H20 möchte auch dazu beitragen, dass sich die Leidenschaft junger Menschen in ihrer zukünftigen Arbeit entfalten kann, sei es im Esport oder in einem anderen Bereich. Mehr lesen >>
Screenshot Tweet esportsclub über H20

Familienblatt

Purmerend auf der Karte der Glücksspielindustrie
Dirk Tuip, Matthijs Vink und Johan de Punder bereiten sich auf die Zukunft vor. Die Zukunft von H20, die Zukunft von Purmerend und die Zukunft unserer nächsten Generation. H20 wird das größte (10.000 m2) permanente Gaming-Zentrum, Tech-Campus und Esport-Stadion in Europa sein. Ein Ort, an dem sich Studenten, Start-ups und Unternehmen täglich austauschen, voneinander lernen und sich inspirieren lassen. Und noch vor Ende des Jahres werden die Türen von H20 geöffnet werden. Mehr lesen >>

Großes Wasserland

Größtes permanentes esports-Gaming-Center Europas 10.000m2 in Amsterdam Waterland
Europas größtes ständiges Gaming-Center und Esport-Stadion (10.000 m2) wird in Purmerend (Amsterdam Waterland) entstehen. Nach jahrelanger Vorbereitung kann die Welt endlich von den großen Ambitionen von H20 erfahren. Unter den wachsamen Augen der lokalen, regionalen und nationalen Medien erläuterten die Initiatoren Dirk Tuip und Matthijs Vink im Namen der Stichting H20 die Pläne. Mehr lesen >>

Leidsch Dagblad

Artikel Leidsch Dagblad H20
*Klicken Sie auf den Artikel, um das Bild zu vergrößern.

Noordhollands Dagblad

Neuer E-Sport-Campus von H20 in Purmerend soll bis 2020 rund 100 000 Besucher anziehen
Ehrgeiz kann man der Stiftung Spinnekop H20 nicht absprechen. Die Initiatoren wollen in Purmerend ein Zentrum für Gaming, E-Sports und Creative Tech eröffnen und rechnen im nächsten Jahr mit 100.000 Besuchern. Mehr lesen >>

Noordhollands Dagblad

Das größte permanente Zentrum für Esport und Gaming in Europa kommt nach Purmerend
Große Turniere mit vielen Fans auf den Tribünen, die die fanatischen Spieler anfeuern, die ihrerseits um fette Preisgelder kämpfen. Das ist die Welt der Gamer und des Esports. Und Purmerend muss das Walhalla des europäischen Esports und Gaming werden. Mehr lesen >> Oder laden Sie den Artikel hier als PDF herunter.

RTV Purmerend

Purmerend erhält eine Unterkunft für Online-Spiele und internationale Spielewettbewerbe
Die Renovierung der Sporthalle De Koogmolen, in der sich die neue Spielhalle befindet, wird im Juni beginnen und im Oktober eröffnet werden. Die Halle wird Purmerend Raum für eSports bieten; ein Ort für Online-Gaming und internationale Spielewettbewerbe, kombiniert mit traditionellen Sportarten wie Tischtennis, Billard und Airhockey. Die Halle wird das Aushängeschild der Stichting H20 sein, die im Januar 2020 einen ICT-Campus im benachbarten Schulgebäude auf der Spinnekop eröffnen wird. Mehr lesen >>

RTV Purmerend

Präsentation H20 in der Sporthalle der Koogmolen (Video)
RTV Video H20 Präsentation

Neues Volendam

Auch die Wochenzeitschrift in der Gemeinde Edam/Volendam konnte sich nicht zurückhalten. Hier der Beitrag von Eddy Veerman über esports und das Gaming-Stadion in Edam / Volendam.

Beitrag in NIVO Edam / Volendam über Esports und Gaming Centre

H20 enthüllt Pläne für das größte permanente Zentrum für Esport und Gaming in Europa (10 000 m2)

In Purmerend (Amsterdam Waterland) entsteht das größte permanente Gaming-Center und esports-Stadion Europas (10.000 m2). Nach jahrelanger Vorbereitung kann die Welt endlich von den großen Ambitionen von H20 erfahren. Unter den wachsamen Augen der lokalen, regionalen und nationalen Medien erläuterten die Initiatoren Dirk Tuip und Matthijs Vink im Namen der Stichting H20 die Pläne. Stadtrat Mario Hegger im Namen der Gemeinde Purmerend und Koen Schobbers, der erste professionelle Esportler in den Niederlanden, spielten in der virtuellen Welt ein Match gegeneinander. Im Herbst 2019 öffnet H20 in Purmerend seine Pforten: Eine Sporthalle und ein Schulgebäude mit einer Gesamtfläche von 10.000 m2 werden zu Europas größtem Zentrum für Gaming, Esports und Creative Tech umgebaut.

Die Ankündigung fand in der Halle statt, in der die Renovierungsarbeiten am Montag, den 3. Juni, beginnen werden.

Dirk Tuip über H20

Der Tech-Unternehmer und Erfinder Dirk Tuip wollte bereits vor fünf Jahren einen IT-/Technologie-Campus im Zentrum von Purmerend errichten, in dem Studenten, Start-ups und Unternehmen täglich in einem Gebäude zusammenarbeiten sollten. "Dies ist aus den verschiedensten Gründen gescheitert, aber wir haben die Erfahrungen der letzten drei Jahre der Vorbereitung dieses Projekts berücksichtigt. Es kann gut sein, dass wir in den Niederlanden für so etwas Großes zu früh sind, aber lieber zu früh als zu spät."

 

Gemeinde Purmerend ist keine Schlafstadt mehr

Mario Hegger, Wirtschaftsstadtrat der Gemeinde Purmerend, war ein sehr glücklicher Mann. Nicht nur, weil er sich via Virtual Reality Gaming mit dem ehemaligen Profi-Esporter Koen Schobbers messen durfte. "Letzte Woche gab es eine sehr breite Unterstützung für dieses Projekt durch den Stadtrat. Mit großer Mehrheit wurde ein Budget von 300.000 Euro für die Instandhaltung dieser Sporthalle genehmigt. H20 erhält außerdem in den ersten zwei Jahren einen Mietnachlass, um ihnen Zeit zu geben, ihr Konzept zu verwirklichen.

Stadtrat Mario Hegger und Koen Schobbers nach einem Spiel in der virtuellen Welt.

 

Mit dem H20 Campus wird Purmerend als zentral gelegene Stadt in der Metropolregion Amsterdam zum Magneten für Glücksspiele und die Technologie der Zukunft. Dies wird die Türen zu großen wirtschaftlichen Möglichkeiten öffnen und neue Märkte und Talente erschließen. Ich denke auch, dass es wichtig ist, dass H20 einen Dialog mit jungen Menschen über verantwortungsbewusstes Onlineverhalten beginnt. Es ist auch gut zu sehen, dass dem neuen Trend der Kombination von Spielen und körperlicher Betätigung Aufmerksamkeit geschenkt wird. Unter all diesen sozialen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten sehen wir große Chancen, und deshalb freuen wir uns, H20 zu unterstützen", sagte Mario Hegger.

 

Esports ist Spitzensport

Mitbegründer Matthijs Vink sprach über die Vergleiche zwischen seinen Erfahrungen als Spitzenhandballer in Spanien - wo er mehr als zehn Jahre lang Profi war - und dem, was er jetzt bei den esports-Spielern sieht. "Letztendlich geht es um Leidenschaft, Ehrgeiz und Inspiration. Während ich früher skeptisch gegenüber Spielen war, habe ich in den letzten zwei Jahren mehr und mehr gesehen, dass sie genau dieselbe Leidenschaft und denselben Ehrgeiz haben, den ich einst hatte, als ich ins Ausland ging. Genau darum geht es bei H20. Talenten Chancen bieten, damit sie entdecken können, wie gut sie im esports werden können. Ich sehe viele Ähnlichkeiten zwischen Spitzensport und esports. Ich denke, beide Welten können viel voneinander lernen. Nicht jeder schafft es, ein Spitzensportler zu werden, aber genau deshalb wollen wir junge Menschen bei ihrer sozialen Karriere begleiten", sagt Matthijs Vink.

H20 will zukünftigen Talenten die Chance auf eine Karriere im esports oder in den Jobs der Zukunft bieten.

Matthijs Vink spricht über Spitzensport und esports

 

Eröffnung von H20 esports vor Ende des Jahres

Der Wiederaufbau der Sporthal de Koogmolen auf dem Spinnekop beginnt am Montag, den 3. Juni. Das Schulgebäude wird in zwei Monaten folgen. Dieses wird renoviert und zum Campus umgebaut. Mit Büros und Arbeitsplätzen für Studenten, Startups und Unternehmen aus den Bereichen Gaming, Esports und Creative Tech. Dirk Tuip: "Unsere Website www.h20.gg ist jetzt live mit Bildmaterial und Hintergrundinformationen zu unseren Plänen. Die Fertigstellung der Halle und damit die Eröffnung des esports gaming stadium wird noch in diesem Jahr erfolgen. Die Fertigstellung des Campus wird Anfang nächsten Jahres erfolgen. Aber wir können dies nicht allein tun. Wir sind aktiv auf der Suche nach Partnern, die uns dabei helfen, diesen ständigen Veranstaltungsort zu etwas Einzigartigem in Europa zu machen. Wir sind froh, dass wir jetzt wenigstens richtig loslegen können."

 

----------------------------------------

 

Hinweis an die Redakteure:

Für weitere Informationen über H20, den Campus oder das esports-Gaming-Stadion besuchen Sie bitte www.h20.gg oder kontaktieren Sie Dirk Tuip unter dirk@h20.gg oder unter 06-34656537.

Über H20 esports:

H20 wird eine Plattform für die Entwicklung der nächsten Generation durch Gaming, Esports und kreative Technologie sein. Esports ist ein starker Wachstumsmarkt, dem sich Jugendliche und junge Erwachsene stark verbunden fühlen. Der H20-Campus bringt Welten zusammen und verbindet ausdrücklich mit persönlicher Entwicklung, Wettbewerb und Bildung. Gamer, Esportler und Influencer sind die Entwickler der Zukunft. Folge uns auf Twitter, Instagram, Youtube, Facebook, LinkedIn, Twitch und Discord über H20 esports.