Kategorie Archiv: Pressemitteilungen

H20 Esports Campus Amsterdam und Fangage bündeln ihre Kräfte für Musik und Esports in einer neuen Partnerschaft

H20 Esports Campus Amsterdam ist eine Partnerschaft mit Fangage eingegangen, der Plattform für multimediale Inhalte für Influencer und Unternehmen, um besser mit ihren Fans in Kontakt zu treten. Die Bereitstellung und der Schutz exklusiver Inhalte sind die Grundlage der Partnerschaft.

Spitzensport und Spitzenmusik vereinen ihre Kräfte. Die Gründer des H20 Esports Campus, Dirk Tuip und Matthijs Vink, waren jahrelang in der Welt des Spitzenhandballs unterwegs, und der weltberühmte niederländische DJ Sam Feldt hat dasselbe in Sachen Musik getan. Jetzt ist es an der Zeit, dass diese beiden Disziplinen zusammenkommen!

H20 wird mit Fangage zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die esports-, Gaming- und Influencer-Communities stärker eingebunden werden, damit die Fans ein noch besseres und wertvolleres Erlebnis erhalten.

Bei Fangage bezahlen die Fans eines Unternehmens oder einer Marke, in diesem Fall H20 Esports Campus, für exklusive Inhalte mit ihren eigenen Daten. Wer seinen Fan-Punktestand erhöht, kann Zugang zu bestimmten Inhalten erhalten. Sie können dies tun, indem sie ihre Daten mit der H20-Seite auf Fangage verknüpfen. Die Verbraucher erhalten exklusive Inhalte, und wir als H20 können uns besser mit unseren 'Fans' verbinden.

H20 Esports Campus nutzt schon seit einiger Zeit die Premium-Version von Fangage, genannt Legend Fangage. Bei H20 nutzen wir die Möglichkeiten der Fangage-Plattform, um spezielle Mitgliedschaften für Gamer und andere Interessenten anzubieten, die unsere Dienste nutzen wollen.

Mitglieder können sich über unsere eigene H20-Seite auf Fangage für verschiedene Module wie Rocket League, Minecraft, Counter-Strike: Global Offensive, Game-Streaming und vieles mehr anmelden. Durch den Einsatz von Fangage können wir den Mitgliedern, die sich für ein Modul angemeldet haben, exklusive Inhalte liefern. Zum Beispiel bekommen die FIFA-Spieler in einem Video von den FIFA-Trainern des H20 Esports Campus die neuesten Tricks erklärt.

H20 arbeitet schon seit einiger Zeit eng mit dem Fangage-Team zusammen. Wir geben während der Entwicklung der Plattform Feedback und das enthusiastische Fangage-Team nutzt jede Gelegenheit, um sein Produkt zu verbessern.

Laut Matthijs Vink vom H20 Esports Campus Amsterdam bietet die Zusammenarbeit mit Fangage viele neue Möglichkeiten im Bereich gezielter Inhalte und Kundenkontakte. "Außerdem gibt es jetzt einen großartigen Ort, um all die exklusiven Inhalte zu teilen. Es sind so viele Inhalte verfügbar und Fangage hilft H20 Esports Campus sehr dabei, das am Laufen zu halten. Wir freuen uns auf eine großartige Partnerschaft für unsere esports-Fans!"

Sam Feldt, der berühmte niederländische DJ und Gründer von Fangage, ist begeistert von der Zusammenarbeit mit H20 Esports Campus. "Mit dieser exklusiven Partnerschaft ist Fangage in der Lage, den boomenden esports-Markt noch besser zu bedienen. Gemeinsam mit H20 werden wir an der ultimativen Plattform für Fan-Engagement und Monetarisierung in der esports-Welt arbeiten und durch das umfangreiche Netzwerk von uns beiden eine große Anzahl von Teams, Spielern und Turnieren erreichen."

Auftaktveranstaltung

Melden Sie sich jetzt für eine exklusive Eröffnungsveranstaltung bei H20.gg/Fangage an. Bei dieser Veranstaltung werden niederländische esports-Spieler, Gamer und Influencer zusammenkommen, um den Start unserer Partnerschaft zu feiern. Sie können auch an Präsentationen über die Einbindung und Monetarisierung Ihrer Fangemeinde teilnehmen, eine Story erstellen und erhalten sofort ein Angebot, die H20 Fangage Software sechs Monate lang kostenlos zu nutzen. Das alles im H20, bei leckerem Essen und einem guten Getränk. Zum Abschluss wird Sam Feldt auf der Hauptbühne des Rabo Esports Stadium eine fetzige DJ-Performance hinlegen.

Es werden maximal 100 Personen zu dieser Veranstaltung zugelassen.

Tribe Sports und H20 entwickeln H20 Esports Camps für junge Leute

H20 Esports Campus Amsterdam gibt bekannt, dass Tribe Sports und H20 ihre Kräfte bündeln, um gemeinsam die H20 Esports Camps zu starten. In den kommenden Sommer-, Herbst- und Weihnachtsferien werden mehrwöchige Esports-Camps organisiert, die sich auf Esports, aktiven Sport und Bewegung sowie kreative Technik konzentrieren. Die H20 Esports Camps richten sich an junge Menschen zwischen acht und 15 Jahren.
Die H20 Esports Camps erwecken Gaming zum Leben, indem sie Indoor- und Outdoor-Aktivitäten an einem einzigartigen Ort kombinieren. In der größten Hightech-Location Europas, dem H20 Esports & Gaming Campus Amsterdam, gehen die Kinder fünf Tage lang gemeinsam auf Mission und entwickeln sich durch ein einzigartiges Trainings- und Animationsprogramm. Sie arbeiten sowohl online als auch offline mit Gleichaltrigen zusammen, treiben drinnen und draußen Sport und arbeiten an einer gemeinsamen Aufgabe. Darüber hinaus erhalten sie Training von echten Esports-Experten und Coaches, werden in verschiedene Themenbereiche eingeführt und treffen coole Influencer.
"Letztes Jahr haben Tribe Sports und H20 hart gearbeitet, um die H20 Esports Camps zu entwickeln. Der H20 Esports Campus entwickelt sich kontinuierlich weiter und innoviert aus einer breiten Vision des Esports heraus. Auch im Bereich der Jugendcamps wollen wir Game Changer sein und alle Facetten des modernen Esports abdecken können. Mit Tribe Sports haben wir einen Partner gefunden, mit dem wir diese Camps für die Jugend auf Champions-League-Niveau anbieten können. Vom ersten Tag an gab es einen Klick und eine gemeinsame Vision, die wir nun gut zusammengebracht haben. Dies werden zweifellos die coolsten Esports-Camps des Landes sein", sagte Matthijs Vink, Mitbegründer und CCO von H20.
"Wir sind stolz auf diese Zusammenarbeit und das neue Konzept der H20 Esports Camps, das wir zusammen mit H20 entwickelt haben. Wir arbeiten seit über sechs Jahren an den KNVB-Fußballcamps und wissen besser als jeder andere, wie man dieser Zielgruppe die Woche ihres Lebens bietet, indem man Spaß, Lernen und eine solide pädagogische Basis miteinander verbindet.
Durch die Zusammenarbeit mit H20 gehen wir einen weiteren Schritt, um unser Angebot über den Fußball hinaus zu erweitern. Unser Fachwissen im Bereich Sport und Unterhaltung passt perfekt zu den umfassenden Kenntnissen von H20 in der Welt des Esports. Gemeinsam werden wir das Beste schaffen, was die Niederlande in diesem Bereich zu bieten haben!" sagte Koen Mühlradt, Geschäftsführer von Tribe Sports.

Die Anmeldungen für die Sommerferien haben ab sofort begonnen. Anmeldungen und alle Infos unter www.h20esportskampen.nl

Junge Menschen stärken ihre digitalen Fähigkeiten durch Spiele während der Samsung Sessions auf dem H20 Esports Campus

Die Gamer von heute sind die Technik-Profis der Zukunft

Digitale und soziale Kompetenzen von jungen Menschen weiter während Gaming, das ist die Idee der Samsung Sessions: hie neue Initiative von Samsung und dem H20 Esports Campus. Von diesen Monat . sie mehr als 350 junge Menschen Ausbildung mit ein intensives Kursprogramm wobei Wissenserwerb durch die Spiele Minecraft und Roblox zentral sind. Gleichzeitig wird ein Kurs über Spiel-Streaming. Onder Anleitung von Top-Trainern junge Menschen entdecken, dass ihre Spieltalente auch außerhalb die Spielewelt sind auch außerhalb der Spielewelt nützlich.

Vom Entwurf zur Programmierung

Jeder Kurs besteht aus besteht aus drei intensiven Sitzungen von je drei Stunden und wird unter der Leitung eines Top-Trainers durchgeführt. Je nach Spiel lernen die Jugendlichen mehr über Programmierung, digitales Design und Game-Streaming. Eine Reihe von junge Menschen können am Ende des Programms sogar ein von ihnen selbst entwickeltes Spiel mit nach Hause nehmen.

Zu Hause, die die Teilnehmer Für die Erlangung des Diploms muss eine Reihe von Aufgaben und Übungen absolviert werden., die am Ende jeder Sendung gegeben wird. Die Teilnahme am Programm ist kostenlos.

Menno van den Berg, Präsident Samsung Benelux: "Mit den Samsung Sessions helfen wir jungen Menschen, ihre digitale und soziale Kompetenz zu verbessern, denn durch Gaming können Sie digitale, kreative und soziale Fähigkeiten auf eine zugängliche Weise entwickeln. Samsung sieht die positiven Auswirkungen von Gaming und möchte einen Beitrag zur Entwicklung junger Menschen leisten und die Gaming-Gemeinschaft.

Arbeitsmarkt: großer Mangel an IT-Fachkräften, aber viel Potenzial

Obwohl die Zahl der IT-Fachkräfte in den Niederlanden steigt, besteht nach Angaben der Europäischen Kommission weiterhin ein großer Mangel an IT-Fachkräften. Technologiepakt-Monitor 2020. Mehr als die Hälfte der offenen IT-Stellen sich herausstellen als schwer zu füllen. Die Arbeitgeber erkennen jedoch zunehmend, dass gute Gamer auch über Fähigkeiten verfügen, die sie in einer technischen Karriere einsetzen können. Ein guter Spieler in Minecraft könnte auch ein Talent für das Programmieren haben. Die Gamer von heute sind die Technikprofis der Zukunft.

Dirk Tuip (Gründer H20Esports Campus):"Die Zusammenarbeit mit Samsung ist ein wichtiger nächster Schritt zur Professionalisierung der niederländischen e-Sport- und GamingWelt. Sie ermöglicht es uns, mehr junge Menschen auszubilden und ihnen zu helfen, ihre Talente zu entdecken und zu entwickeln."

Chancengleichheit

Bei diesem Projekt arbeiten wir eng mit Jugendorganisationen aus der Region zusammen. Sie ermutigen junge Menschen zur Teilnahme an den Workshops. Das ist wichtig, denn jedes Kind hat die gleichen Chancen verdient, auch wenn das zu Hause nicht offensichtlich ist.

Gesundee Lebensstil

Die Workshops werden auf verantwortungsvolle Weise organisiert. Die Bildschirmzeit wird berücksichtigt, und es wird darauf geachtet, wie viel Bewegung die jungen Menschen bekommen. sind gegeben. Gesunde Snacks und Getränke werden ebenfalls angeboten. Darüber hinaus werden bei den Workshops die Leitlinien des RIVM berücksichtigt.

Register

Junge Menschen zwischen 12 und 24 Jahren können sich anmelden über https://h20.gg/samsung-sessions/.

Jugendliche unter 18 Jahren benötigen die Zustimmung ihrer Eltern. Die Gruppen sind nach Alter unterteilt.

Rabo Esports Stadium erhält Lautsprecher von Bose. Lokale Partnerschaft zwischen 3 in Purmerend ansässigen Unternehmen mit internationalen Wachstumsambitionen.

Die
Hauptbühne des Rabo Esports Stadium, als Teil des H20 Esports Campus
Amsterdam, wird mit Bose DeltaQ RoomMatch Lautsprechern ausgestattet sein. Bose ist
bekannt für seine Lautsprecher und Audiogeräte sowohl für den Privat- als auch
den Geschäftskundenmarkt. Der europäische Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Purmerend. Die
Implementierung erfolgt ebenfalls durch einen in Purmerend ansässigen Installateur: Pro
Systems. Alle Beteiligten sind daher stolz auf diese 'lokale' Partnerschaft mit
mit internationalen Ambitionen.

Dirk Tuip vom H20 Esports Campus: "Bose ist
natürlich ein bekannter Name für jeden. Als H20 wollten wir eigentlich von Anfang an mit Bose zusammenarbeiten
mit Bose zusammenarbeiten, weil Bose für Exzellenz steht, aber noch mehr
mehr noch, weil sich ihr europäischer Hauptsitz in Purmerend befindet. Sowohl
Bose, Pro Systems als auch H20 Esports Campus haben sich von ihrer
von ihrer besten Seite gezeigt und so konnten wir diese Partnerschaft abschließen."

Joost Roset, Leiter des TV- und Broadcasting-Teams
bei H20 ist zufrieden: ""Joost Roset von Gamers First, Broadcast
Produktion & TO mainstage H20 esports, ist zufrieden: "Aufgrund meiner
Musikhochschule bin ich immer sehr kritisch, was das Klangerlebnis angeht. Und bin
Und bin sehr froh, dass wir bei der Auswahl des Sounds von den Herren von Pro Systems professionell angeleitet wurden.
Wir wurden von den Herren von Pro Systems und Bose beraten. Eine Analyse und
Simulation gemacht, denn die Anwendung für Veranstaltungen ist eine ganz andere als die
früheren Sporthallenfunktion."

Simulationsprogramm Bose

Bose-Berater Arno Mulder: "Dank des fortschrittlichen Simulationsprogramms "Bose Modeler" hat Bose eine präzise Berechnung durchgeführt, um eine gleichmäßige Abdeckung des Schallsignals im gesamten Raum zu erreichen. Das Ergebnis ist eine hohe Klangqualität an jeder Stelle des Saals.

Die Redner, die ins Rabo Esports Stadium kommen

Der Bose RoomMatch verfügt über die DeltaQ
Technologie. Die DeltaQ Array-Technologie ermöglicht es, dass der Klang der einzelnen
Array-Moduls mehr oder weniger in Richtung des Publikums oder der Oberflächen, wie Wände und
Boden, um beispielsweise Reflexionen von Wänden zu vermeiden
und/oder im gesamten Raum den gleichen Schallpegel zu erzeugen.

Pro Systeme Purmerend

Auch Pro Systems aus Purmerend ist stolz auf die Zusammenarbeit: "H20 ist ein ganz besonderes Projekt mit spezifischen Anforderungen. Es hat daher einige Zeit gedauert, bis wir die richtige Koordination zwischen allen Parteien im Rahmen des festgelegten Budgets hatten. Jetzt ist alles bestellt und die Umsetzung wird vorbereitet. Nach der Umsetzung werden wir gemeinsam mit dem H20-Team auch die Wartung übernehmen. Die Veranstaltungen, die hier stattfinden werden, können sich auf den besten Sound verlassen."

DCL produziert den PUBG Mobile Campus Championship Stream von H20!


Die Dutch College League, die bekannte Esports-Organisation hinter dem gleichnamigen League of Legends-Wettbewerb, hat eine neue Liga gegründet: die PUBG Mobile Campus Championship Netherlands. In dieser Liga kämpfen sechzehn Studententeams in PUBG Mobile um den niederländischen Titel und ein Preisgeld von 10.000 Euro. Die Dutch College League hat die Ehre und die Premiere, den ersten niederländischen PUBG Mobile Studentenwettbewerb auszurichten und auch die erste Übertragung von H20 zu übertragen.
Die PUBG Mobile Campus Championship Netherlands, abgekürzt PMCC-NL, ist der erste PUBG Mobile Studentenwettbewerb in den Niederlanden. Der Wettbewerb besteht aus zwei Splits und bietet Platz für sechzehn Teams. Teilnehmen kann jeder Student in den Niederlanden, der ein Universitäts-, HBO- oder MBO-Studienprogramm absolviert. Sie können sich mit einem Team von mindestens vier bis maximal acht Spielern für den PMCC anmelden.
Die erste Aufteilung beginnt am 13. März und endet am 1. Juni. Der Gewinner erhält 2.500 € und kann am PUBG Mobile Club Open EU Fall Split 2020 teilnehmen. Die zweite Aufteilung beginnt in der Woche vom 19. Oktober und endet in der Woche vom 21. Dezember. Der Gewinner erhält außerdem 2.500 € und einen Platz im PUBG Mobile Club Open EU Spring Split 2021 Turnier.
Für die PMCC wird eine umfangreiche Esports-Übertragung in H20 gemacht und kann online verfolgt werden! Zwei Kommentatoren werden die Spiele kommentieren, und dazwischen wird es ein Programm geben, in dem alle möglichen Themen diskutiert werden. Die Übertragung erfolgt aus dem Rabo Esports Stadium in H20 durch Inside Esports. PUBG mobile und die niederländische College-Liga veranstalten die erste Esports-Liga, die vom H20-Campus aus übertragen wird.

Möchten Sie teilnehmen? Dann melden Sie sich bis zum 1. März 2020 über den unten stehenden Button an. 

[su-button url="https://dutchcollegeleague.nl/aanmelden/pubg" type="1″ target="_self"]ANMELDEN [/su-button].

Gastgewerbeunternehmer Danny van Noorden sieht Chancen im Esport

H20 Esports hat eine Kooperation mit dem Catering-Unternehmer Danny van Noorden aus Volendam geschlossen. Danny ist (Mit-)Eigentümer mehrerer Cafés/Restaurants und der Eventagentur Dagje Volendam und wird die Gastfreundschaft von H20 übernehmen. In Phase 1 bedeutet dies die Eröffnung und den Betrieb der H20 Esports Lounge und in Phase 2 eine Kaffeebar und Platz für Mittagessen.

Danny van Noorden und Dirk Tuip gemeinsam auf der Gamescom in Köln 2019

Warum H20 Esports

Danny van Noorden ist ein Unternehmer, der nicht stillsitzt. Er hat eine Leidenschaft für das Gastgewerbe und verfügt außerdem über einen Hintergrund im IT-Bereich.
"Als Dirk Tuip mir von seinem H20-Konzept erzählte, fing es an zu kribbeln. Als er sagte, dass er jemanden suchte, der das Catering-Geschäft leitet, fügten sich alle Teile des Puzzles zusammen. H20 ist auf dem besten Weg, ein sehr großes Veranstaltungszentrum zu werden, und einen Beitrag zu diesem Konzept zu leisten, ist eine sehr schöne und interessante Herausforderung".

Guido Sombroek

Nach einer kurzen Suche landete Danny bei Guido Sombroek, einem seiner Mitarbeiter im Restaurant De Dijk in Volendam. Er hatte gerade seinen HBO-Abschluss in Betriebswirtschaft gemacht und war auf der Suche nach Arbeit.
Guido Sombroek: "Während der beiden Praktika kam ich zu dem Schluss, dass ich nicht jemand bin, der 40 Stunden pro Woche hinter einem Bildschirm sitzen kann. Die Arbeit im Gastgewerbe macht mir sehr viel Freude. Ich arbeite schon seit Jahren für Danny in De Dijk. Das hat ein Vertrauensverhältnis geschaffen, und so hat er mich gebeten, dieses Projekt in Purmerend gemeinsam zu übernehmen. Es ist eine enorme Herausforderung, aber wir sind entschlossen, gemeinsam mit allen anderen Beteiligten einen positiven Beitrag zu H20 zu leisten".

Die Renovierung der Esports Lounge hat letzte Woche begonnen

Wiederaufbau der Esports Bar & Lounge

 "Die Renovierung des Aufenthaltsraums ist derzeit im Gange. Die Esports Lounge wird ein Ort von und für alle sein. Hier werden zum Beispiel Kinderpartys stattfinden, während sie Esports schauen, hier können Mitarbeiter bei einem "0.0" das Wochenende einläuten und hier wird man bei Veranstaltungen einen Blick auf die Bühne haben. Es gibt bereits einige Gruppen, die ein Catering wünschen. Jetzt geht es darum, viel zu lernen."

Gestaltung der esports coffee bar im Erdgeschoss des H20 Esports Campus

Zukunft

"Das ist etwas ganz anderes als das, was wir bisher gewohnt sind. Die Technologie wird auf dem Campus eine wichtige Rolle spielen, und das Gastgewerbe muss sich dies zunutze machen. Letztendlich wird das Ganze eine lebendige Angelegenheit sein, bei der das Gastgewerbe eine entscheidende Rolle spielen kann. Es liegt an uns, darauf über die richtigen Kanäle zu reagieren".

Honours Program Business Challenge HvA 2020 bei H20 esports gestartet

Honours Programm Business Challenge Am Montag, den 27. Januar, findet das Honours-Programm Business Challenge der Universität Amsterdam begann bei H20. H20 begrüßt 20 Studierende des 3. und 4. Studienjahres der HvA, die an der alle zwei Jahre stattfindenden Business Challenge teilnehmen. Auf dem H20-Campus werden sie an einem Thema arbeiten, bei dem es um Sport versus Esport geht. Die Challenge dauert eine Woche und ist vergleichbar mit einem Hackathon. Die Fälle werden am Freitag vorgestellt.
Verschiedene Trainer und Gastredner aus der Welt des Gaming und des Esports werden im Programm auftreten. Die Schülerinnen und Schüler werden einen großen Teil der Woche bei H20 verbringen, um zu erfahren, wie Gaming und Sport sich gegenseitig stärken können. Außerdem versuchen sie, einen Weg zu finden, die richtigen Zielgruppen anzusprechen. Das Programm dient dazu, eine Antwort auf die große Frage zu finden:
Wie können wir Sport und Bewegung attraktiver machen, indem wir Gaming und Esports in Sport und Bewegung übersetzen und/oder wie können wir das aktuelle Sport- und Bewegungsangebot attraktiver machen, indem wir es mit Esports/Gaming anreichern?

Honours-Programm

Die Schüler werden in 5 Teams zu je 4 Personen aufgeteilt. Die Köpfe werden zusammengesetzt, um diese geschäftlichen Herausforderungen zu lösen. H20 esports wurde als Ort gewählt, um so viel wie möglich über esports und die Gaming-Industrie zu erfahren. Vor allem wegen des groß angelegten Ansatzes im Bereich der esports, Spiele und Technik. 
Dirk Tuip, CEO von H20:"Wir sehen viele Ähnlichkeiten zwischen Sport und esports und sind begeistert von den Möglichkeiten der virtuellen Realität und Gamification für den Spitzen- und Freizeitsport. Deshalb ist es gut, dass dies in diesen fünf Tagen im Mittelpunkt steht.'
 
 
 

H20 begrüßt Sjaak Kuil als General Esports Manager

 
H20 Esports Manager Sjaak Kuil
"Wir sind sehr glücklich und stolz, dass Sjaak Kuil zu H20 kommt", sagte Dirk Tuip. "Bei H20 kommen wir unserem Ziel jeden Tag einen Schritt näher: Wir wollen die coolste esports-Veranstaltung in ganz Europa werden! In den letzten Monaten haben wir etwa 80 Bewerbungen für die verschiedenen Stellen erhalten. Mehrere Vorstellungsgespräche mit verschiedenen Kandidaten waren die Folge. Wir glauben, mit Sjaak'den richtigen Mann für den Job' gefunden zu haben. Wir stellen ihn daher gerne vor. 
Dass Sjaak ein ehrgeiziger und leidenschaftlicher Mensch ist, wird schnell klar, wenn man mit ihm ins Gespräch kommt. Er liebt sein Hobby seit vielen Jahren und hat es, wie viele auf dem H20-Campus, zu seinem Beruf gemacht. Sjaak hat auch die nötige Erfahrung und das Wissen, um den Traum von H20 wahr werden zu lassen. Das wird schnell klar, wenn man sich seine langjährige Erfahrung im esports ansieht. Um ein paar Erfahrungen zu nennen:

  • Aufbau von Esportswall (einer esports-Plattform), die sich innerhalb weniger Monate zu einer Plattform mit Tausenden von Nutzern entwickelte, die täglich spielen.
  • Gründung der City League (TCL), einer Online-Liga, die auf physischen Esport-Locations wie H20 in Purmerend basiert. Esports-Austragungsorte in ganz Europa haben sich zusammengeschlossen, so dass die Teams vor Ort spielen können, aber online gegen andere Austragungsorte antreten. So hatten wir Spiele wie Antwerp Lions VS Reload Prague oder Milan Titans VS SP Thessaloniki. Dieses Konzept war sehr stark auf traditionelle Sportarten ausgerichtet, wobei die Spiele einmal pro Woche stattfanden. Alle Spiele wurden live übertragen und stellten eine Live-Verbindung zwischen allen esports-Schauplätzen in Europa her.
  • Das WESG Benelux-Qualifikationsturnier ist mit einem Preisgeld von 10.000 $ dotiert.
  • Festivalleiter bei Blammo Media, bekannt von Gamekings und dem Firstlook Festival. Die letzte Ausgabe des größten Spielefestivals der Benelux-Länder wurde von Sjaak organisiert. 

Es war keine schwierige Entscheidung für H20, Sjaak als esports Manager einzustellen. Unser Team heißt Sjaak im Team willkommen! Gemeinsam werden wir eine phänomenale Eröffnung erleben!

Wie ist H20 zu Ihnen gekommen?

"Nach den Projekten Firstlook Festival und DreamHack Rotterdam 2019 habe ich mich auf die Suche nach dem nächsten Auftrag gemacht. Mit der Idee im Hinterkopf, dass ich im esports aktiv bleiben und die Produktion noch nicht loslassen wollte, landete ich bei einer ausgewählten Gruppe in den Niederlanden und einigen internationalen Herausforderungen. Ich kannte die Idee von H20, aber ich war immer noch skeptisch, was den Umfang des Projekts anging. Bei der nächsten Sitzung sah ich, wie alles zum Leben erweckt wurde, und es geschah wirklich alles. Ein esports-Stadion in den Niederlanden! Die Chance, dabei zu sein und alles aus nächster Nähe mitzuerleben, bietet sich nur einmal im Leben. Durch einen guten Klick mit Matthijs Vink und Dirk Tuip, den Gründern von H20, ging alles ziemlich schnell und ab Januar 2020 bin ich als General Manager von H20 esports BV tätig!". - Sjaak Kuil.
 
H20 wird langsam zur Anlaufstelle für alle, die etwas mit Spielen zu tun haben wollen. Esports, Game Design oder Anwendungsentwicklung werden im Mittelpunkt stehen, aber auch die neueste Technologie. Wir haben Sjaak gefragt, warum er sich für H20 entschieden hat und wie er die Zukunft sieht.
Sjaak Kuil Esports Manager
Ich wünschte, wir hätten so etwas gehabt, als ich noch Schüler war!" - Sjaak Kuil

Warum haben Sie sich für H20 entschieden?

"Ich habe mich für H20 entschieden, weil dieses Konzept in verschiedenen Bereichen viel zu bieten hat, wobei der Schwerpunkt auf Jugendlichen im Alter von 20 Jahren liegt (H20 steht unter anderem für 'age twenty'). Es wird für jeden etwas dabei sein, von den neuesten Wettbewerben im Bereich VR-Gaming bis hin zu Minecraft-Kinderpartys. Da das, was wir vorhaben, recht breit gefächert ist, weckt dies mein Interesse. Alle Aspekte sind miteinander verknüpft und schreien letztlich nach einem zentralen Thema: esports! Wir werden mit Hilfe von H20 hart arbeiten, um die Schüler für die Zukunft zu begeistern und ihnen bei der richtigen Berufswahl zu helfen. Ich wünschte, wir hätten so etwas gehabt, als ich noch Schüler war!"

Wie sehen Sie die Zukunft von H20?

"Ich persönlich würde es gerne sehen, wenn der esports-Club wie ein traditioneller Fußballverein strukturiert wäre. Wir achten dann sehr auf die Struktur des Fußballs, z. B. Training einmal pro Woche und ein Spiel am Wochenende. Hinzu kommt die Trennung von Junioren und Senioren mit Trainern, Ausbildern usw. Ich habe dieses Konzept bereits unter dem Namen The City League ausprobiert. Wir haben den Wettbewerb zwischen Spielhallen in ganz Europa organisiert. Jetzt haben wir die Möglichkeit, unser eigenes Spielzentrum einzurichten, und ich denke, es wäre großartig, an der künftigen Struktur des esports mitzuarbeiten. Die Top-Talente werden vor allem in lokalen Esports-Clubs wie H20 gescoutet. Neben dem Gaming-Club freue ich mich am meisten auf das Rabo Esports Stadium und den VR-Bereich, die beide in den Niederlanden einzigartig sind und den Besuchern das ultimative Erlebnis bieten werden".

Die nächsten fünf Jahre bei H20

"In den nächsten fünf Jahren hoffe ich erstens, dass wir als Stadion mit dem schnell wachsenden internationalen esports-Markt konkurrieren können, indem wir einen gut gefüllten Terminkalender mit einzigartigen Veranstaltungen schaffen. Zweitens hoffe ich, dass wir Struktur in die allgemeine esports-Landschaft bringen können, insbesondere mit Blick auf die traditionellen Sportarten. Der esports-Club sollte lebendig mit vielleicht einer nationalen Liga laufen. Schließlich hoffe ich, dass wir mit all den rasanten Innovationen in den Bereichen VR, AR, Spiele und Roboter Schritt halten können. Diese Technologien werden in rasantem Tempo entwickelt, und wir bei H20 müssen damit Schritt halten. Alle Aspekte von H20 müssen gedreht und strukturiert werden. Vielleicht können wir dann darüber nachdenken, mehr solcher Standorte in den Niederlanden, in Belgien oder anderswo in Europa zu eröffnen?! "
 

"Ich freue mich sehr auf das Abenteuer bei H20, Partnerschaften aufzubauen und Veranstaltungen von groß bis klein zu managen!" - Sjaak Kuil, Esports Manager H20.


[section class="contact" bg="/wp-content/uploads/2019/05/shutterstock_1237956886-1.jpg" color="#fff"]
 

Würdest du gerne etwas mit Gaming, Esports oder Technik machen? Melden Sie sich für den Newsletter an und kontaktieren Sie uns unter info@h20.gg oder kommen Sie zu einer unserer Veranstaltungen!

Folge uns auch auf Discord oder über soziale Netzwerke.

 

Informieren Sie sich auf die altbewährte Weise per E-Mail,
Bitte geben Sie unten Ihre Daten ein.

Name(Erforderlich)








 

[/section]

Die Twaanlab-Clubs sind nach H20 umgezogen.

TwaanLab ist der Nährboden für digitale technische Denker, Kreative, Macher und Wizzkids. Schulen und Behörden erkennen zunehmend die Bedeutung moderner Techniken wie Programmierung, Robotik und 3D-Druck im Unterricht. Dennoch tun sich viele Schulen nach wie vor schwer mit der Einführung moderner Technologien im Unterricht. Das TwaanLab unterstützt und begleitet Schulen bei der Suche nach einer angemessenen Umsetzung moderner Technologien im Unterricht.

Das TwaanLab möchte allen jungen Menschen in den Niederlanden die Möglichkeit geben, sich in technischen und kreativen Bereichen weiterzuentwickeln und ihnen so einen Einblick in die Arbeitsfelder der Zukunft zu geben. Derzeit klafft eine große Lücke zwischen den zukünftigen Arbeits- und Bildungsbereichen; es gibt wenig oder keine Anreize, das "digitale Handwerk" in der Ausbildung und darüber hinaus zu fördern.

Im TwaanLab lernen die Jugendlichen, mit (den neuesten) digitalen Techniken wie Programmierung, digitalem Design, 3D-Druck und Online-TV zu arbeiten. Junge Menschen, die sich dem TwaanLab: Code Club, Art Tribe oder YouTube Squad anschließen, arbeiten und trainieren wöchentlich mit anderen Programmierern, Kreativen oder Online-TV-Machern an ihren digitalen Talenten. Mit der Umstellung auf H20 ist ein großer Schritt getan worden. Auf diese Weise wird H20 zum Nährboden für junge Talente und Twaanlab umgibt sich mit unserer Zielgruppe. Junge Talente, Programmierer, Gamer, Streamer - sie alle sind auf dem H20-Campus und in seiner Umgebung zu finden.

Toine Rohner, Twaanlab:
"Wir freuen uns sehr über unsere Expansion zu H20. Nach mehreren erfolgreichen Jahren in der Purmerend-Bibliothek ist das TwaanLab enorm gewachsen. Von kleinen Programmierworkshops und -kursen haben wir jetzt drei verschiedene Clubs und geben viele Stunden in der Sekundarschule in Purmerend. Mit unserem Umzug zu H20 wollen wir unsere ersten Schritte außerhalb der Region und hoffentlich bald auch darüber hinaus machen. Wir sind dabei, unsere eigene E-Learning-Plattform zu entwickeln. Auf diese Weise wollen wir die gesamten Niederlande mit der einzigartigen Vision und den Lehrmethoden von TwaanLab in Kontakt bringen. Für uns bringt H20 sofort die Synergie, die wir gesucht haben, einen Partner, der unsere Mission unterstützt, den Kontakt zur Wirtschaft und die Bildungseinrichtungen, an denen es überall fehlt."

Große Fortschritte beim Bau und der Einrichtung des H20 Rabo Esports Stadium


Positive Nachrichten für alle H20-Anhänger bezüglich des Baus und der Gestaltung des H20 Rabo Esports Stadium. In den vergangenen Wochen wurden mehrere Rückschläge in Durchbrüche verwandelt. Der Termin für die offizielle Eröffnung wird noch vor Ende des Jahres bekannt gegeben. Eine Reihe von Komponenten wird noch vor Ende des Jahres geliefert. Anfang 2020 ist eine Reihe von Pilotversuchen geplant.
"Im Vergleich zu vor ein paar Wochen sind wir jetzt in einer guten Position", sagt Johan de Punder im Namen des H20-Teams. Wir haben jetzt damit begonnen, es einzurichten. Sowohl die Bühne als auch die LED-Bildschirme wurden bestellt, und die Vorbereitungen für ihren Aufbau haben vor zwei Wochen begonnen. Noch vor Ende des Jahres werden ein Spielestudio und ein Streaming-Studio für Pilotversuche bereit sein. Auch die Purmerendse Scholengroep hat den Sportunterricht wieder aufgenommen."
De Punder fährt fort: "Der Zugang zum gesamten Campus ist sowohl von innen als auch von außen fertig gestellt worden. Anfang Dezember wurde die Renovierung des Außenbereichs des H20 Rabo Esports StadionDas Dach wird saniert (es war an mehreren Stellen undicht), die Fenster werden rundum erneuert und neue Paneelwände werden angebracht, damit es wieder schön aussieht. Das Dach wird saniert (es war an mehreren Stellen undicht), die Fenster werden rundum erneuert und neue Paneelwände werden angebracht, damit es wieder schön aussieht. Die Notstromversorgung wurde eingerichtet, und wir warten nun auf die Installation zusätzlicher Stromkapazitäten. Dies wird Anfang nächsten Jahres geschehen.
Die genaue Planung wird vor Ende des Jahres bekannt sein. H20 wird dann bekannt geben, wann wir die offizielle Eröffnung organisieren werden. Das erste Brainstorming mit der Taskforce hat stattgefunden. H20 hofft, das H20 Rabo Esports Stadium sofort auf die Karte setzen zu können.
In der Zwischenzeit: Bleiben Sie informierte über alle Fortschritte beim Bau und der Einrichtung des H20 Rabo Esports Stadium.