HILVERSUM, 09-10-'23 - Während der Xperience Days der Dutch Media Week gab es spannende esports-Action auf der Beeld & Geluid, mit dem Rocket League Finale als Höhepunkt. In einem spannenden Wettbewerb, der von Alienware und Emma Sleep gesponsert wurde, kämpften die besten Gamer um den begehrten Titel und einen Preispool von 5.000 Euro.
Die Veranstaltung, die im kultigen Netherlands Institute for Sound and Vision in Hilversum stattfand, zog eine große Zahl begeisterter esports-Fans, lokaler Gamer und Unternehmen an. Das Rocket League-Finale war ein hervorragendes Schaufenster für die schnell wachsende Welt des esports in den Niederlanden. 16 Teams mit 48 Spielern hatten sich nach monatelanger landesweiter Qualifikation bei Go!Gaming, dem H20 Esports Campus - Rabo Esports Stadium Amsterdam und dem speziellen KPN E-Truck für das Finale qualifiziert.
NXT, das Siegerteam des Rocket League-Finales, zeigte eine beeindruckende Leistung auf der wunderschön dekorierten Bühne in der Mitte von Beeld & Geluid. Ihr Teamwork, ihr strategischer Ansatz und ihre Fähigkeiten führten zum Sieg und zum Hauptpreis von 2500 €, mehreren Alienware-Produkten und 3 köstlichen Emma Sleep-Kissen. Das Publikum feuerte NXT an, als sie die begehrte Trophäe entgegennahmen.
Alienware, eine führende Marke für Gaming-Hardware, und Emma Sleep, ein innovativer Anbieter von Schlafkomfort, spielten eine wichtige Rolle bei der Organisation des Rocket League Finales. Dank ihrer Unterstützung konnte die Veranstaltung stattfinden und die Spieler konnten sich tagsüber in der Emma Recharge Station, einem speziell eingerichteten Bereich zum Entspannen und Ausruhen vor den Spielen, optimal vorbereiten.
"Es ist großartig zu sehen, wie esports lebt und dass wir während der Xperience Days in Hilversum die Medien mit esports und Gaming verbinden konnten", sagte Sten Vos, Organisator der Dutch Media Week. "Diese Veranstaltung war eine fantastische Ergänzung und ein Beweis für die Stärke der Zusammenarbeit zwischen H20 und der Dutch Media Week."
Das Rocket League-Finale während der Dutch Media Week wurde live auf Twitch übertragen und von Zehntausenden von Zuschauern verfolgt. Es war ein unvergessliches Erlebnis für Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen.
"Die Veranstaltung war erfolgreich, damit sind wir sehr zufrieden und noch wichtiger war für uns, dass es neben den Spielewettbewerben den ganzen Tag über Vorträge von Referenten aus verschiedenen Bereichen der Spieleindustrie gab. Pädagogen, Vermarkter, Trainer, vieles kam zur Sprache und das zeigt die Vielfalt der Branche. "All dies fördert das Wachstum der Esports- und Gaming-Industrie, darüber sind wir sehr froh", sagte Matthijs Vink, Gründer von H20 Esports campus - Rabo Esports Stadium Amsterdam und Go!Gaming.