Kategorie Archiv: Pressemitteilungen

Rocket League Finale während der niederländischen Medienwoche in Beeld & Geluid: NXT gewinnt €2500

HILVERSUM, 09-10-'23 - Während der Xperience Days der Dutch Media Week gab es spannende esports-Action auf der Beeld & Geluid, mit dem Rocket League Finale als Höhepunkt. In einem spannenden Wettbewerb, der von Alienware und Emma Sleep gesponsert wurde, kämpften die besten Gamer um den begehrten Titel und einen Preispool von 5.000 Euro.

Die Veranstaltung, die im kultigen Netherlands Institute for Sound and Vision in Hilversum stattfand, zog eine große Zahl begeisterter esports-Fans, lokaler Gamer und Unternehmen an. Das Rocket League-Finale war ein hervorragendes Schaufenster für die schnell wachsende Welt des esports in den Niederlanden. 16 Teams mit 48 Spielern hatten sich nach monatelanger landesweiter Qualifikation bei Go!Gaming, dem H20 Esports Campus - Rabo Esports Stadium Amsterdam und dem speziellen KPN E-Truck für das Finale qualifiziert.

NXT, das Siegerteam des Rocket League-Finales, zeigte eine beeindruckende Leistung auf der wunderschön dekorierten Bühne in der Mitte von Beeld & Geluid. Ihr Teamwork, ihr strategischer Ansatz und ihre Fähigkeiten führten zum Sieg und zum Hauptpreis von 2500 €, mehreren Alienware-Produkten und 3 köstlichen Emma Sleep-Kissen. Das Publikum feuerte NXT an, als sie die begehrte Trophäe entgegennahmen.

Alienware, eine führende Marke für Gaming-Hardware, und Emma Sleep, ein innovativer Anbieter von Schlafkomfort, spielten eine wichtige Rolle bei der Organisation des Rocket League Finales. Dank ihrer Unterstützung konnte die Veranstaltung stattfinden und die Spieler konnten sich tagsüber in der Emma Recharge Station, einem speziell eingerichteten Bereich zum Entspannen und Ausruhen vor den Spielen, optimal vorbereiten.

"Es ist großartig zu sehen, wie esports lebt und dass wir während der Xperience Days in Hilversum die Medien mit esports und Gaming verbinden konnten", sagte Sten Vos, Organisator der Dutch Media Week. "Diese Veranstaltung war eine fantastische Ergänzung und ein Beweis für die Stärke der Zusammenarbeit zwischen H20 und der Dutch Media Week."

Das Rocket League-Finale während der Dutch Media Week wurde live auf Twitch übertragen und von Zehntausenden von Zuschauern verfolgt. Es war ein unvergessliches Erlebnis für Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen.

"Die Veranstaltung war erfolgreich, damit sind wir sehr zufrieden und noch wichtiger war für uns, dass es neben den Spielewettbewerben den ganzen Tag über Vorträge von Referenten aus verschiedenen Bereichen der Spieleindustrie gab. Pädagogen, Vermarkter, Trainer, vieles kam zur Sprache und das zeigt die Vielfalt der Branche. "All dies fördert das Wachstum der Esports- und Gaming-Industrie, darüber sind wir sehr froh", sagte Matthijs Vink, Gründer von H20 Esports campus - Rabo Esports Stadium Amsterdam und Go!Gaming.

H20 Game Festival Powered by VIL Advocaten

Letzte Ferienwoche im H20 im Zeichen des H20 Game Festivals Powered by VIL Advocaten!

Von Montag, den 22. bis Sonntag, den 28. August wird der H20 Esports Campus Schauplatz des ersten H20 Game Festivals Powered by VIL Advocaten sein. Neben dem Gaming-Festival, bei dem mehr als 120 Besucher gleichzeitig die verschiedenen Setups nutzen können, werden verschiedene Turniere organisiert, es gibt eine Gaming-Retro-Ausstellung mit PCs aus den 70er und 80er Jahren und die Besucher können sich für Skill-Sessions anmelden. Das Festival wird von VIL Advocaten und der Gemeinde Purmerend gesponsert und ist auch Teil des PurVak.

Inhaber von Eintrittskarten für das Festival können drei Stunden lang alle auf dem Campus verteilten Spieleinrichtungen nutzen. Außerdem können sie von der Tribüne aus Turniere in verschiedenen Esports wie Fortnite, Super Smash Bros Ultimate und FIFA 22 verfolgen oder sogar selbst daran teilnehmen. Jedes Turnier hat auch einen Preispool von nicht weniger als 1.000! Darüber hinaus können sie ein Spielemuseum besuchen oder gegen einen geringen Aufpreis an verschiedenen Workshops von Twaanlab, Cubefields, Faber, InformAR oder Captain VR teilnehmen. Die Workshops sind: Erstelle dein erstes Computerspiel, entwerfe dein eigenes T-Shirt-Design, entdecke die Welt von VR und AR, erschaffe deine eigene Minecraft-Welt und verbessere deine Stream-Fähigkeiten! In diesen Workshops können junge Menschen lernen, ihr digitales Talent zu entdecken.

"Ein großer Teil des Geschehens auf unserem Campus hat mit Innovation, Bildung und Entwicklung zu tun, mit einem großen Augenzwinkern zu Esports und Gaming. Wir sind eng mit der Region verbunden, und dank Partnern wie der Gemeinde Purmerend und VIL Advocaten können wir den Campus wirklich ins Schaufenster stellen. Dies bietet eine niedrigschwellige Möglichkeit für alle Interessierten, uns zu besuchen. Die beste Art, den Sommer zu beenden! Sagt der CEO von H20 Martijn van der Craats.

René Otto ist Rechtsanwalt und Vorsitzender des Gaming-Teams bei Van Iersel Luchtman Advocaten. "Als einzige Anwaltskanzlei in den Niederlanden mit einem Full-Service-Team, das auf Spiele und Esports spezialisiert ist, finden wir es sehr wichtig und machen uns einen Spaß daraus, zur weiteren Entwicklung dieser wunderbaren Branche in den Niederlanden beizutragen. Wir sind daher sehr stolz darauf, mit H20 zusammenzuarbeiten. Mit dem H20 VIL Esports & Gaming Festival wollen wir nicht nur Spiele und Esports auf ein höheres Niveau bringen, sondern auch dazu beitragen, dass Spiele und Esports einer breiteren Gruppe von Spielern zugänglich gemacht werden.  

Tickets können über die Website gekauft werden www.h20.gg/festival und an der Abendkasse vor oder während des gesamten Festivals. Der Eintritt zum Festival ist für Jugendliche aus Purmerend kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Das vollständige Programm ist auf der Website zu finden.

H20 Esports Campus Amsterdam schließt Partnerschaft mit dem renommierten Audiohersteller Shure

H20 Esports Campus Amsterdam schließt Partnerschaft mit dem renommierten Audiohersteller Shure

H20 Esports Campus Amsterdam kündigt eine Partnerschaft mit Shure an, um den Gästen und Kunden von H20 ein herausragendes Audioerlebnis zu bieten. Shure Produkte werden weltweit von einigen der besten Content Creators, Streamern, Gamern und in den besten Podcasts eingesetzt. H20 erhält im Rahmen dieser Partnerschaft Shure MV7-Mikrofone und das digitale Drahtlossystem QLX-D.

"Wir freuen uns über die Partnerschaft mit H20, um eine neue Generation von Gamern und Streamern zu unterstützen. Die professionelle Gaming-Industrie hat für uns Priorität, und wir wollen sie nicht nur durch die Bereitstellung von exzellentem Equipment fördern, sondern auch durch Partnerschaften, die die Entwicklung des Esports unterstützen", so Christian Husingen, Associate Director, Consumer Audio bei Shure. "Der H20 Esports Campus ist ein einzigartiger Ort, an dem Tech-Talente zusammenkommen, voneinander lernen und wachsen können, und wir sind stolz darauf, ein aktiver Teil davon zu sein."

Im Rahmen dieser Partnerschaft haben die Mitglieder und Besucher von H20 Zugang zu Shure-Equipment in den verschiedenen Räumen von H20. Die Produkte von Shure werden bei Veranstaltungen, Workshops und Interviews nach dem Spiel für eine einwandfreie Audioqualität sorgen, so dass jeder das Beste aus seinem Spiel- und Streaming-Erlebnis herausholen kann.

"Die Zusammenarbeit mit Shure ermöglicht es uns, unseren Gästen und Kunden des Esports Campus das nötige Mehr an Qualität zu bieten. Für Streaming, Bühnenpräsentationen und Übertragungen ermöglichen uns die Produkte von Shure den nächsten Schritt, um eine Top-Produktion für Esports-Produktionen, Gaming-Events und Konferenzen in unserem Rabo Esports Stadium zu ermöglichen", sagt Matthijs Vink, Mitbegründer und CCO von H20 Esports Campus Amsterdam.

Das Spiel beherrschen

H20 hat sich für das dynamische MV7 Podcast-Mikrofon von Shure entschieden. Der MV7 ist ein Premium-Produkt für Content-Ersteller, da er sich nahtlos in Spiele-, Streaming- und Podcast-Setups integrieren lässt. Der MV7 verfügt sowohl über USB- als auch XLR-Anschlüsse, die einzeln oder gleichzeitig genutzt werden können. Darüber hinaus stellt die Partnerschaft H20 auch das digitale Drahtlossystem QLX-D zur Verfügung, das bei großen Veranstaltungen von H20 zum Einsatz kommt.

Die Partnerschaft von Shure mit dem H20 Esports Campus Amsterdam unterstreicht das Engagement von Shure im Bereich des Esports, indem es der heutigen Generation von Gamern und Content-Erstellern das beste Audioerlebnis bietet.

Streamer in Aktion für Amref Flying Doctors im 24-Stunden-Stream auf dem H20 Esports Campus

Mehr als fünfzehn Streamer engagieren sich im Amref-Twitch-Livestream für sauberes (Trink-)Wasser in Ostafrika

Am 18. und 19. Februar werden mehr als fünfzehn bekannte Twitch-Streamer einen 24-stündigen Live-Stream-Marathon veranstalten, um so viel Geld wie möglich für sauberes (Trink-)Wasser und eine bessere Gesundheitsversorgung in Afrika zu sammeln. Die "Streamer in Aktion" werden sich auf dem H20 Esports Campus in Purmerend versammeln, um zu streamen und Aufgaben zu erledigen, um Spenden für Amref Flying Doctors, die größte afrikanische Gesundheitsorganisation, zu sammeln. Der Livestream findet auf der Video-Website Twitch statt und wird von Radio-DJ und Moderator Daniël Lippens moderiert.

Judith Oude Sogtoen, Direktorin für Fundraising, Partnerschaften und Unternehmenskommunikation bei Amref Flying Doctors: "Wir haben nach neuen Wegen gesucht, um ein jüngeres Publikum anzusprechen und zu aktivieren. Dies ist eines der ersten Male in den Niederlanden, dass ein Streaming-Marathon in einem solchen Umfang für einen wohltätigen Zweck organisiert wird. Wir sind überwältigt von der Begeisterung der Streamer, die sich für Amref engagieren und gemeinsam mit ihren Anhängern zur Verbesserung der Wasserversorgung und der Gesundheitsversorgung in Ostafrika beitragen wollen."

Sauberes Wasser, gute Hygiene

Jeder Mensch, überall auf der Welt, hat das Recht auf sauberes Trinkwasser. Leider ist dies in mehreren Ländern Ostafrikas nicht der Fall. Die Zahlen sind schockierend: Zurzeit haben etwa 400 Millionen Menschen kein sauberes Trinkwasser, das sind 2 von 5 Menschen. Verschmutztes Trinkwasser verursacht Krankheiten wie Cholera, Typhus und Dysenterie. Es sterben mehr Menschen durch verschmutztes Wasser als durch eine Naturkatastrophe oder einen Konflikt. Hinzu kommt, dass viele von ihnen nicht über sichere Toiletten, Duschen und Waschbecken verfügen. Das hat schwerwiegende Folgen: Durchfallerkrankungen sind hier die Hauptursache für Kindersterblichkeit. Jedes Jahr sterben 430.000 Kinder an den Folgen von Durchfallerkrankungen. Das sind 1.200 Kinder pro Tag. Der Erlös des Streaming-Marathons trägt zur Verwirklichung von Wasser- und Toilettenanlagen und zur Ausbildung von Pflegepersonal bei.

Streamer in Aktion auf dem H20 Esports Campus

Unter anderem haben sich Nouxy, Saar, Joost und ShannaNinaNL für die Amref Flying Doctors auf dem H20 Esports Campus engagiert und auch andere namhafte Gäste sind willkommen. Sie streamen vor Ort über ihre persönlichen Kanäle, die alle von einem Amref-Hauptkanal überwacht werden, der von Moderator Daniël Lippens moderiert wird. Während des Livestreams werden verschiedene Herausforderungen organisiert, die vom Spielen eines Videospiels bis hin zu Outdoor-Aktivitäten reichen, für die IRL-Rucksäcke (In Real Life) verwendet werden. Diese Rucksäcke ermöglichen es einem Streamer, den Livestream draußen über eine Internetverbindung fortzusetzen.

Daniël Lippens freut sich auf diesen besonderen Livestream : "Als ich gefragt wurde, ob ich teilnehmen möchte, musste ich nicht lange überlegen. Es ist eine wunderbare Initiative, und wir werden versuchen, so viel Geld wie möglich zu sammeln. Mit den Spenden kann Amref Dörfer in Ostafrika durch den Bau von Brunnen mit Wasser versorgen oder die Bewohner zu Pflegern ausbilden, damit sie die Qualität der Versorgung und auch die Sicherheit für diese Menschen verbessern können."

Start des Live-Streams

Streamers in Action für Amref findet am 18. und 19. Februar auf dem H20 Esports Campus in Purmerend statt. Der Stream wird am Freitag um 20:00 Uhr auf Twitch gestartet. Es wird erwartet, dass der endgültige Betrag am Samstag gegen 20:00 Uhr bekannt gegeben wird.

Mehr Informationen über Streamer in Aktion für Amref". und die teilnehmenden Streamer sind auf der offiziellen Website zu finden: https://www.streamersinactie.de/. Behalten Sie auch die Instagram-Kanal von Amref Flying Doctors für aktuelle Informationen.

 

Hado, der Sport der Zukunft, kommt zum H20 Esports Campus in Purmerend

HADO, die neue Sportart der Niederlande, kommt auf den H20 Esports Campus in Purmerend. HADO ist die erste Sportart der Welt, die traditionellen Sport mit Spielen durch Augmented Reality (AR) verbindet.
Der Sport erfreut sich in mehr als 35 Ländern weltweit großer Beliebtheit und wird unter anderem in Japan, den Vereinigten Staaten, Deutschland, Frankreich und Spanien bereits von Millionen von Menschen gespielt. HADO betritt nun niederländischen Boden und ist bereit, als erster AR-Sport den niederländischen Markt zu erobern. Ab Anfang Dezember 2021 kann HADO in Kombination mit verschiedenen Aktivitäten im VR / AR-Zentrum von H20 gespielt werden, das in Kürze eröffnet wird. Möchten Sie einer der ersten HADO-Meister der Niederlande werden? Dann komm zu uns ins H20, wir suchen talentierte Spieler, die sofort mit dem Training beginnen wollen!

Sport der Zukunft

HADO wurde 2014 von dem in Japan geborenen Hiroshi Fukuda gegründet. Als Kind träumte er davon, wie sein Lieblingscharakter Ryu aus dem Spiel Street Fighter "Hadoken" (mächtige Energiebälle) zu werfen und Gegner zu besiegen. Mit HADO hat Hiroshi seinen Traum verwirklicht. In kurzer Zeit hat sich HADO zum internationalen Sport der Zukunft entwickelt. Weltweit werden professionelle Wettbewerbe organisiert, darunter ein jährlicher Europacup und der Weltcup in Tokio. Das einzigartige und zugängliche Konzept bietet den Spielern eine perfekte Mischung aus Sport, Spiel und Strategie. HADO nutzt revolutionäre Technologien, um Bewegung mit Spielelementen zu kombinieren. Dies macht HADO zu einem Pionier im Bereich des Freizeit- und Profisports.

H20 Virtual & Augmented Sports

Dirk Tuip, Gründer von H20: "Gleich zu Beginn von H20 wollten wir etwas mit VR/AR-Gaming und esports machen. Wir haben dies mit Hilfe unseres Partners HP/Omen in die Wege geleitet. Allerdings blieb dies oft ein Stück Unterhaltung, während wir dem Spielen und der Technologie, die es ermöglicht, mehr Substanz verleihen. Wir wollen eine physische Erfahrung bieten, die man zu Hause nicht machen kann, vorzugsweise mit mehreren Personen gleichzeitig. Und wir lieben den Wettbewerb. HADO hat alle diese Elemente!"
Tuip fährt fort: "HADO ist wirklich der Sport der Zukunft. HADO weist viele Merkmale von Spielen, neuen Technologien und Wettbewerb auf und passt daher perfekt zu unserem Campus. Außerdem fanden wir als ehemalige Handballer es besonders cool, dass HADO so etwas wie eine 3.0-Version des Handballs ist. HADO wird im Rahmen unserer explore esports"-Programme in unsere Gaming- und Esports-Aktivitäten integriert. Außerdem können echte Fanatiker trainieren und sogar an Veranstaltungen und Turnieren teilnehmen.

Ökosystem

Michiel Verhage, Mitbegründer von HADO Niederlande: "Michael Reibestein und ich haben beide eine Leidenschaft für Sport, Spiele und Technologie. Unser Ziel ist es, einen gesunden Lebensstil zu fördern, indem wir Sport und Spiele mit Technologie kombinieren, um die Jugend zur Bewegung anzuregen. Das wollen wir mit HADO realisieren! Nach unserem ersten HADO-Spiel waren wir süchtig und gingen eine Partnerschaft mit meleap inc. ein, dem Erfinder von HADO, um HADO in den Benelux-Ländern groß zu machen. Dazu bauen wir ein Ökosystem rund um diese neue Sportart auf, indem wir mit Hilfe von Lizenzinhabern Kurse im ganzen Land einrichten, (inter)nationale Wettbewerbe organisieren und Veranstaltungen ausrichten."

Kollaboration H20

Die Zusammenarbeit zwischen HADO und H20 ist die Grundlage für die Einführung von HADO als Sportart in den Niederlanden. Beide Parteien haben die Absicht, H20 zum HADO-Zentrum der Niederlande zu machen, in dem nationale Turniere und Wettkämpfe ausgetragen werden, mit dem Endziel, den Europacup in den Niederlanden zu organisieren. Außerdem sieht H20 viele Möglichkeiten, eine HADO-Strecke erfolgreich zu nutzen, aber sie wollen auch Veranstaltungen im Rabo Esports Stadium organisieren. Auf diese Weise können HADO und H20 auf spektakuläre Weise zeigen, was mit HADO möglich ist.
Kommen Sie und überzeugen Sie sich selbst! Das Spiel läuft!

Schülerinnen und Schüler bauen im Rahmen des RTL-Projekts Smile 7 Kinderkrankenhäuser in Oranje mit Minecraft nach

H20 Esports Campus wird zusammen mit seinen Partnern sieben Kinderkrankenhäuser in Oranje online wiederaufbauen. Dies geschieht im Rahmen des RTL Project Smile, bei dem verschiedene Programme, Sender und Partner von RTL Geld an die Stiftung Children's Hospitals of Orange spenden. Das RTL Project Smile beginnt am Montag, 13. Dezember, und endet am Freitag, 17. Dezember.
Diesen Montag werden wir damit beginnen, die sieben Kinderkrankenhäuser in Minecraft in echtem Maßstab wieder aufzubauen. Natürlich werden wir dies nicht allein tun. Wir werden ehrenamtlich von Kindern, Schülern und Studenten unterstützt, die zusammen mit dem Fachwissen von H20 ein fantastisches Ergebnis erzielen werden.
Wir sind immer noch auf der Suche nach erfahrenen Minecraft-Baumeistern, die uns helfen können, dieses Projekt zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Diese Jugendlichen können sich anmelden unter www.minecrafthospitalheroes.com um sich für die Minecraft Hospital Heroes zu registrieren. Wir brauchen viele Bauarbeiter, also ist immer ein Platz frei.

Minecraft Krankenhaus-Helden

Die Minecraft Hospital Heroes bestehen aus einer Reihe von Partnern, die auf dem H20 Esports Campus aktiv sind, wie zum Beispiel Minecraft-Architekt und Baumeister Thomas Bosch. Thomas hat eine eigene Firma namens Cubefields und übernimmt wie im letzten Jahr die Koordination der Bauarbeiten.
"Dieses Jahr gehen wir noch einen Schritt weiter, denn wir werden nun auch das Innere der Kinderkrankenhäuser nachbilden. So können die Kinder vor ihrem Krankenhausaufenthalt einen Blick hineinwerfen. Aber auch die Kinder, die im Kinderkrankenhaus untergebracht sind, können mitbauen und weiterbauen, um ihren Aufenthalt angenehmer zu gestalten. Wir hoffen, dass wieder viele Schüler und Studenten uns helfen werden, unser Ziel zu erreichen, alle Kinderkrankenhäuser in den Niederlanden zu bauen", sagte Thomas Bosch.
Während der Herausforderung wird Bosch das Minecraft-Bauteam der Minecraft Hospital Heroes über die Online-Plattform Discord leiten.
Darüber hinaus werden in dieser Woche jeden Tag von 17.00 bis 17.30 Uhr kostenlose Minecraft-Workshops von Toine Rohner von Twaanlab angeboten. Miranda Huybers wird mit ihrem Esports-Team Team Wall und mehreren Influencern ebenfalls zum Aufbau der Kinderkrankenhäuser beitragen. Faber Audiovisuals wird auch zum Livestream und zur Videoproduktion beitragen.
Spenden sind pro Krankenhaus willkommen, aber es ist auch möglich, Geld für das gesamte Project Smile zu spenden.

Erfolgreiche Ausgabe

Es ist nicht das erste Mal, dass der H20 Esports Campus den Minecraft Hospital Heroes gewidmet ist. Während der Minecraft Hospital Heroes 2020 bauten 200 Schülerinnen und Schüler Dutzende niederländischer Krankenhäuser im realen Maßstab des Videospiels Minecraft nach. Die Veranstaltung erbrachte letztendlich mehr als 20.000 Euro für Wohltätigkeitsorganisationen und Mitarbeiterverbände, darunter das Dijklander-Krankenhaus in Purmerend.
Dirk Tuip, H20-CEO: "Die Idee, etwas für RTL Project Smile zu tun, entstand aus den Kontakten, die wir im letzten Jahr geknüpft haben, und danach war die Verbindung zum Bau der Kinderkrankenhäuser in Minecraft schnell hergestellt."
Durch den Wiederaufbau der Krankenhäuser kann H20 den Schülern eine pädagogische Herausforderung bieten, die es ihnen ermöglicht, mit der Erfahrung in die Weihnachtsferien zu gehen, dass sie gemeinsam mit anderen echte Krankenhäuser in großem Maßstab gebaut haben. "Wir hoffen, dass Schulen und Lehrer diese Aktion bei ihren Schülern bekannt machen, damit wir zeigen können, wie Spiele Fähigkeiten wie Kreativität, Zusammenarbeit und Kommunikation und natürlich Technik fördern können", sagte Tuip.
Diejenigen, die nicht bauen, können den Bau natürlich live verfolgen unter www.minecrafthospitalheroes.com!

Go!Gaming eröffnet erste esports-Spielhalle im Pathé Schouwburgplein in Rotterdam

Am Freitag, den 17. Dezember, eröffnet Go!Gaming seinen ersten Spielhallenstandort im Pathé Schouwburgplein in Rotterdam. Von Minecraft bis Fortnite und von Rocket League bis Sim Racing: An über 40 Game Spots können Fans in die Spielewelt eintauchen und sich mit Freunden oder anderen Gamern messen. Die einzigartige Gaming-Location ist mit der besten Ausrüstung ausgestattet und Go!Gaming wird auch Workshops, Veranstaltungen und Schulungen organisieren, um den Spielern zu helfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern und als Treffpunkt zu dienen.

Spielhalle im Pathe-Kino in Rotterdam

Pathé Rotterdam Schouwburgplein ist das allererste Kino, das um einen Go!Gaming-Standort erweitert wird. Der Standort befindet sich im Pathé-Foyer und ist über den Eingang des Kinos erreichbar. Der Go!Gaming-Standort eröffnet mit über 40 Gaming-Plätzen, von denen 23 mit hochmodernen PCs mit den besten 3080RTX-Grafikkarten, Playseat Gaming Chairs, Philips Hue Game Light und HyperX-Peripheriegeräten, 10 Rennsitzen mit PlayseatⓇ Raceseats sowie Nintendo Switches und mehreren Playstations 5 ausgestattet sind. Der Schwerpunkt liegt auf dem Spielen von kompetitiven Spielen wie Fortnite und League of Legends und Rennspielen wie The Crew 2, Forza Horizon 5 und Sim Racing.

Matthijs Vink, Vorstandsmitglied von Go!Gaming und Mitbegründer des H20 Esports Campus: "Wir können endlich eröffnen! Wir haben monatelang sehr intensiv mit beiden Unternehmen an Go!Gaming gearbeitet. Für H20 ist Go!Gaming das ideale Sprungbrett zu Gaming- und Esport-Talenten in den Niederlanden. Wir hoffen, dass wir in den großen Städten, in denen sich Pathé-Kinos befinden, alle Spielbegeisterten erreichen. Und sie dafür zu begeistern, auf den H20 Campus zu kommen, um sich weiterzuentwickeln. Vor allem wollen wir Gaming und esports einer breiten Zielgruppe zugänglich machen, indem wir an den Go!Gaming-Standorten ein einzigartiges Erlebnis bieten."

Bram van den Broek, Direktor von Go!Gaming und operativer Direktor von Pathé: "Wir sind sehr stolz darauf, dass der erste Go!Gaming-Standort im Pathé Schouwburgplein eröffnet wird. Wir sind immer auf der Suche nach dem besten Weg, unsere Zielgruppen zu bedienen. Die Popularität von Gaming und Esports nimmt weiter zu, und wo früher zu Hause und allein gespielt wurde, wird Gaming heute immer mehr zu einer kollektiven Aktivität an einzigartigen Orten. Deshalb ist Go!Gaming die perfekte Ergänzung zu unseren Kinos als Ort, an dem Menschen gemeinsam die besten Formen der Unterhaltung genießen können."

Spielen, kämpfen, trainieren

Go!Gaming richtet sich hauptsächlich an Spieler zwischen 15 und 30 Jahren, aber natürlich sind alle Spieler willkommen. Von fanatischen Spielern, die mehrmals pro Woche spielen, über wettbewerbsorientierte Spieler, die auf hohem Niveau spielen, bis hin zu Gelegenheitsspielern, die hauptsächlich zur Entspannung spielen; bei Go!Gaming können sie alle nach Herzenslust spielen und sich online mit ihren Freunden, ihrer Familie, Kollegen oder Fremden messen. Die wettbewerbsorientierten Gamer können ihre Fähigkeiten auch aktiv in einem der vielen Workshops und Trainingseinheiten verbessern, die von den besten professionellen Gamern über den H20 Esports Campus veranstaltet werden. Go!Gaming wird auch andere Veranstaltungen organisieren, z. B. Zuschauerpartys, Kinderpartys, Spielerlebnisse und Turniere.

Tickets und Reservierungen

An den Go!Gaming-Standorten steht ein speziell geschultes Team von Gaming Hosts bereit, um die Spieler anzuleiten, zu erklären und weiter für die coole Welt des Gamings zu begeistern. Ab 5 Euro pro Stunde ist es möglich, bei Go!Gaming zu spielen. Ab dem 6. Dezember ist es möglich, Spielzeit online auf gogaming.gg zu reservieren!
Über Go!Gaming
Go!Gaming ist eine Kooperation zwischen Pathé und H20 Esports Campus und bringt Gamer, Esports-Spieler und Pathé-Besucher zusammen, um den Spaß und die Aufregung des Gamings zu entdecken. Erfahrung, Entspannung, gemeinsames Spielen und Selbstentfaltung stehen dabei im Mittelpunkt.

H20 Esports Campus kooperiert mit aimtrainer KovaaK 2.0

The Meta, der Entwickler des sehr erfolgreichen Zieltrainings-Tools KovaaK 2.0, geht eine Partnerschaft mit H20 Esports Campus Amsterdam, Europas größter Esports-Akademie, ein. Ziel dieser Partnerschaft ist es, den Besuchern, Trainern und jungen Talenten von H20 die besten Trainingsmöglichkeiten zu bieten.
Im Rahmen der Partnerschaft mit The Meta hat H20 vollen Zugang zu denselben hochwertigen Trainingstools, die auch andere professionelle esports-Spieler und -Streamer für ihre Wettkämpfe nutzen. Bei H20 wird es nun möglich sein, ein individuelles Zieltraining zu absolvieren.
Darüber hinaus wird H20 auch Zugang zu den Daten der Nutzer von KovaaK für übergreifende akademische Zwecke wie Datenwissenschaft, Statistik und andere datengesteuerte Disziplinen haben.
Cody Dragon von The Meta sagte über die Partnerschaft: "Was der H20 Esports Campus mit seinen hochmodernen Trainingseinrichtungen aufbaut, ist geradezu revolutionär. Ihre Vision für die Welt der persönlichen beschleunigten Lernumgebungen im Esport sollte zum Standard für die gesamte Esport-Welt werden. H20 bietet das beste Spielerlebnis und wir sind stolz darauf, diese Initiative mit der leistungsfähigsten Zieltrainings-Software der Welt zu unterstützen."

Lehrmittel

Der H20 Esports Campus ist eine Plattform für die Ausbildung der nächsten Generation von Esports-Athleten durch Gaming, Esports und kreative Technologie. Das Rabo Esports Stadium ist der erste und größte permanente Veranstaltungsort für Esports in den Benelux-Ländern und soll zum größten Esports-Hub in Europa werden. Der Campus umfasst eine 10.000 m2 große Esports-Gaming-Arena, Arbeitsplätze und Büros für Start-ups und Unternehmen aus den Bereichen Gaming, Esports und Kreativtechnologie.
Matthijs Vink, Mitbegründer und CCO von H20, ist stolz auf die Partnerschaft mit KovaaK 2.0: "Wir streben danach, die beste Einrichtung in Europa für Esport-Talente und Profis zu sein. Deshalb sind wir als H20 immer auf der Suche nach den besten Partnern, um in jeder Facette unserer Arbeit zu wachsen. Durch die Partnerschaft mit KovaaK's fügen wir ein fantastisches Tool hinzu, mit dem jeder seine Fähigkeiten verbessern und einen wichtigen Teil des Esports und des Spiels besser beherrschen kann, nämlich das Zielen und Schießen. Wir freuen uns darauf, neue Aktivitäten und Schulungen für unsere Besucherinnen und Besucher einzurichten!"

OMEN erweitert Partnerschaft mit H20 Esports Campus

OMEN und H20 Esports Campus gehen erneut gemeinsame Wege und verlängern ihre bestehende Partnerschaft. OMEN war von Anfang an ein wichtiger Partner des H20 Esports Campus. Unser Partner stellt die notwendige Hardware zur Verfügung, die es uns ermöglicht, ein echtes Gaming- und Esports-Erlebnis für die Besucher des OMEN Gaming Clubs zu schaffen.

OMEN stellt die Gaming-Ausrüstung zur Verfügung, die im OMEN Gaming Club zu finden ist. Hier treffen sich begeisterte Gamer zum Spielen, Trainieren und vor allem zum Spaß haben. Hier spielen sie unter anderem die Spiele League of Legends, Rocket League und Roblox. Neben dem Spielen mit Freunden oder der Familie können Sie auch einen Workshop oder eine Coaching-Sitzung buchen. In diesen Sitzungen wird genauer auf die wichtigen Fähigkeiten eingegangen, die du brauchst, um in der Welt des Esports weiterzukommen. Die richtige Ausrüstung ist dabei das A und O!

Jeden Monat ein OMEN-Livestream

Seit Mai dieses Jahres haben wir auch das H20 Streaming Studio, das sich auf dem H20 Esports Campus befindet. Jeden Monat kann hier ein Livestream verfolgt werden, bei dem OMEN die Hauptrolle spielt. In diesem OMEN-Livestream spielen mehrere bekannte Streamer eine Reihe von Spielen und die Interaktion mit den Zuschauern ist hier sehr wichtig. Während des Livestreams wird OMEN-Gaming-Ausrüstung verwendet, und die Zuschauer können Informationen über die von unseren Streamern verwendete Ausrüstung anfordern.
Sue Sue Au, Marketing Manager bei OMEN: "Wir sind wirklich begeistert von der Partnerschaft mit H20, weshalb wir uns entschieden haben, diese zu verlängern. H20 ist das größte eSport- und Gaming-Stadion in den Niederlanden, in dem Gaming, Bildung und Technologie zusammenkommen. Ein echter Gamers Hub, zu dem OMEN perfekt passt. Wir freuen uns daher auf die Zeit, in der wir uns komplett austoben können: von der Übertragung der größten Gaming-Finals über die coolsten Events, den OMEN Gaming Club bis hin zu Meet-Ups mit Esports-Spielern und Influencern!"
Matthijs Vink, Mitbegründer von H20 Esports Campus: "Wir freuen uns sehr über die Verlängerung unserer Partnerschaft mit OMEN. OMEN hat von Anfang an an H20 geglaubt. H20 kann nun endlich unser Gaming-Publikum im OMEN Gaming Club oder online über die OMEN-Livestreams auf dem H20 Switch Channel wieder willkommen heißen. Wir glauben, dass wir gemeinsam mit Partnern wachsen können und mit OMEN können wir Gamern ein einzigartiges Erlebnis vor Ort bieten. Wir haben viele Pläne, die durch die erweiterte Partnerschaft realisiert werden können, also behalten Sie uns im Auge!"

Pathé und H20 bündeln ihre Kräfte und investieren mit Go!Gaming stark in Gaming und esports

AMSTERDAM, 8. Juli 2021 - Pathé und H20 Esports Campus Amsterdam schließen sich zusammen, um diesen Herbst ein völlig neues Spielkonzept in die Kinos zu bringen: Go!Gaming. Go!Gaming sind Spielorte bei Pathé, an denen Gamer, Esports-Enthusiasten und Pathé-Besucher gemeinsam mit den besten und neuesten Spielkonsolen und PCs spielen können. Der erste Go!Gaming-Standort wird im Herbst in einer noch zu benennenden Pathé-Filiale eröffnet.

 

Go!Gaming bringt Gamer, Esports-Enthusiasten und Pathé-Besucher zusammen, um den Spaß und die Aufregung des Gamings zu entdecken. Erlebnis, Entspannung, gemeinsames Spielen und Selbstentfaltung stehen dabei im Mittelpunkt. Das Konzept wird im Herbst dieses Jahres eingeführt, wenn auch der erste Standort bekannt gegeben wird.

Pathé und Spiele

Bram van den Broek, Director Operations Pathé, und Matthijs Vink, Mitbegründer von H20 Esports Campus, sind die Direktoren von Go!Gaming. Van den Broek: "Go!Gaming ist die perfekte Ergänzung für die Kinos von Pathé. Für Pathé ist es wichtig, für neue Generationen relevant zu bleiben, und deshalb setzen wir unsere Innovationstätigkeit fort. Die Popularität von Gaming und Esports wächst seit Jahren. Im vergangenen Jahr haben wir auch festgestellt, dass die Menschen mehr denn je Unterhaltung brauchen, aber gleichzeitig auch Interaktion und soziale Kontakte.

 

Wir haben in unseren Kinos schon oft erfolgreich kleinere Gaming- und Esports-Events organisiert und seit diesem Sommer haben wir Pathé Play eingeführt, bei dem die Besucher mit ihrer eigenen Konsole Spiele auf der großen Leinwand spielen können. Indem wir Go!Gaming in unsere Kinos bringen, können wir unsere jüngeren Zielgruppen und Gamer noch besser bedienen. Mit H20 Esports Campus haben wir einen Partner gefunden, der die gleiche Top-Qualität und Kundenerfahrung anstrebt und der über jahrelange Erfahrung im Aufbau eines professionellen Esports Tech Campus und Esports Stadium verfügt. Go!Gaming wird unsere Kinos noch mehr zu einem Ort machen, an dem man einen Abend oder einen Tag mit Freunden und Familie genießen kann."

H20 Esports Campus

H20 Esports Campus ist die niederländische On- und Offline-Plattform, auf der Esports, Gaming und Creative Tech zusammenkommen und auf der niederländische Esports-Talente ausgebildet und auf eine Zukunft im Creative Tech-Bereich vorbereitet werden. Matthijs Vink, Mitbegründer von H20 Esports Campus: "Wir sind sehr stolz darauf, dass wir dieses neue Konzept zusammen mit dem Marktführer Pathé auf den Markt bringen werden. Nach unserem Start Ende 2019 wurden wir von der Corona-Krise hart getroffen, konnten aber trotzdem ein beachtliches Wachstum erzielen. Jetzt ist es Zeit für den nächsten Schritt.

Durch die Kooperation mit Pathé können wir unsere Aktivitäten von Top-Esports-Spielern auf eine breitere Zielgruppe von Gamern ausweiten und ihnen den H20 Esports Campus vorstellen. Unser Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem die richtige Anleitung und das richtige Fachwissen zur Verfügung stehen, damit sich die Spieler auf lehrreiche und verantwortungsvolle Weise begegnen können. Wenn mehr professionelle esports-Spieler daraus hervorgehen, wäre das großartig."

https://www.youtube.com/watch?v=MHTzs6QbVmY

Go!Gaming starten

In den kommenden Wochen werden die Beteiligten intensiv an der weiteren Auslegung und Umsetzung des Konzepts arbeiten. Die genauen Details von Go!Gaming und der Standort werden im Herbst bekannt gegeben, zusammen mit einer feierlichen Eröffnung. Die Besucher können die Social Media Kanäle von Go!Gaming, Pathé und H20 Esports Campus im Auge behalten. Die Links finden Sie auf der Website www.gogaming.gg.