Kategorie Archiv: Partnerschaft

H20 Esports Campus Amsterdam und Faber Audiovisuals gehen Partnerschaft ein

H20 Esports Campus Amsterdam und Faber Audiovisuals sind eine intensive Zusammenarbeit eingegangen. Beide Unternehmen sind fortschrittlich und führend, wenn es um innovative Techniken geht, und wollen die Zusammenarbeit nutzen, um ihre Stärke bei der Arbeit mit diesen neuen Technologien zu stärken. Innovation und Bildung sind die Schlüsselbegriffe für die Partnerschaft.
Gegenwärtig werden die ersten konkreten Schritte zur Gestaltung der Zusammenarbeit unternommen. Im Rabo Esports Stadium innerhalb des H20 Esports Campus bauen die Faber-Mitarbeiter ein neues virtuelles High-End-Streaming-Studio. Das neue Studio ist mit der modernsten Technik ausgestattet, die den Kunden unendlich viele innovative Möglichkeiten bietet, vom Studio aus zu produzieren. Online, interaktiv, hybrid, Streaming - die Möglichkeiten sind zahlreich und die visuellen Erlebnisse beeindruckend. 
Sowohl Faber Audiovisuals als auch H20 Esports Campus verknüpfen ihre Innovation und Kreativität bereits ausdrücklich mit Bildung und Ausbildung. Die bestehenden Ausbildungsgänge werden optimal kombiniert und verstärken sich gegenseitig. Das von beiden Seiten eingebrachte Fachwissen schafft eine noch bessere Verbindung zwischen Bildung und den aktuellen Bedürfnissen der Praxis. Innovative Techniken wie Streaming, Unreal, AR und VR werden im Esport und Gaming, aber auch in der Veranstaltungstechnik eingesetzt. Die vielfältigen Möglichkeiten, in der Veranstaltungstechnik zu arbeiten, werden in den verschiedenen Kursen durch die Verknüpfung des Know-hows der beiden Unternehmen noch besser herausgestellt.

Laut Matthijs Vink vom H20 Esports Campus Amsterdam stellt die erweiterte Partnerschaft mit Faber eine große Innovation innerhalb des H20 Campus dar. "Eine auf VR- und AR-Technologie basierende Innovation, die sowohl für TV und Streaming als auch für Gaming und Esports geeignet ist. Ziel ist es, denjenigen einen Mehrwert zu bieten, die ihren Fans, Kunden und Geschäftspartnern ein einzigartiges Seherlebnis bieten wollen. Gemeinsam mit Faber werden wir auch junge Menschen und Interessierte ausbilden. Die Studierenden werden in den neuesten Technologien geschult und so auf die Arbeitsplätze der Zukunft vorbereitet, sowohl im Rundfunk als auch im Bereich Gaming und Esports."
Cees Jan Faber, Geschäftsführer von Faber Audiovisuals, befürwortet dies. "Die Jugend hat die Zukunft. In der neuen Welt der technologischen Entwicklungen brauchen wir junge Talente. Die Techniken von Esports und Gaming passen perfekt zu den aktuellen Entwicklungen in der Veranstaltungstechnik. Die Beschäftigungsmöglichkeiten in diesem Sektor sind den Studenten noch zu wenig bekannt. Das möchten wir ändern. Junge Menschen für diesen wunderbaren Beruf zu begeistern. Darüber hinaus ist das Studio in einem innovativen Umfeld wie dem H20 Campus ein fantastischer Ort, um Kunden zu bedienen.
Bei Fragen zu dieser Zusammenarbeit oder einer möglichen Nutzung des Studios wenden Sie sich bitte an uns unter Kontakt-Formularoder senden Sie eine E-Mail direkt an matthijs@h20.gg.

Horizon College startet Kooperation mit Bit Academy bei H20

Nach den Sommerferien hat der Softwareentwickler-Kurs im H20 esports-Campus begonnen. Dieser Kurs wird vom Horizon College in Purmerend in enger Zusammenarbeit mit der Bit Academy angeboten, einer Initiative, die darauf abzielt, die IKT-Ausbildung besser mit dem Arbeitsmarkt zu verknüpfen. Die Studenten lernen von Senioren und Trainern, wie sie mit den rasanten Entwicklungen in diesem Bereich auf andere Weise umgehen können. Sie bearbeiten realistische Aufgaben aus der Geschäftswelt. Die Partnerschaft mit der Bit Academy passt perfekt zu den Zielen der PurmerValley-Stiftung. Die Stiftung hat kürzlich einen Zuschuss von 2,5 Millionen erhalten, um IKT-Projekte in der Region Purmerend zu entwickeln und zu beschleunigen.

In der Ausbildung zum Softwareentwickler werden junge Menschen darin geschult, Software für verschiedene Anwendungen wie Websites, Spiele und mobile Apps zu entwickeln. Der H20 esports-Campus beherbergt auch mehrere junge Technologieunternehmen, um die gegenseitige Befruchtung von Bildung und Wirtschaft zu fördern.

Durch die technologische Revolution der letzten Jahrzehnte ist dieser Bereich enorm gewachsen. Der Bedarf an gut ausgebildetem IKT-Personal ist daher um ein Vielfaches größer als das Angebot. Jeden Monat erscheinen neue Techniken und Frameworks, was bedeutet, dass die Studierenden lernen müssen, mit den raschen Veränderungen umzugehen. Dies erfordert eine andere Form der Bildung. Eine, die sich um Lernen und Zusammenarbeit dreht.

LERNEN IN IHREM EIGENEN TEMPO

Die Studierenden können ihre Richtung und ihr Tempo innerhalb des Programms selbst bestimmen. Die meiste Zeit sind die Studenten mit Aufgaben aus der Geschäftswelt beschäftigt, so dass sie bereits mit ihr vertraut sind. Coaches aus der Wirtschaft mit aktuellen Erfahrungen leiten die Studierenden an und geben Workshops zu aktuellen Entwicklungen. Auch das "zeitnahe Lernen" wurde eingeführt: Die Schüler müssen selbst forschen und Dinge ausprobieren. Dabei stoßen sie auf Probleme und sind offener für die Aufnahme von Material über die gewünschte Arbeitsmethode. Ein weiterer wichtiger Pfeiler ist die Zusammenarbeit: Man lernt gemeinsam und nicht einzeln. Die Schüler machen nicht nur gemeinsam Aufgaben, sondern geben sich auch gegenseitig Hilfestellung, geben Feedback und bitten sich gegenseitig um Hilfe. Durch die Zusammenarbeit mit Bit Academy erwarten wir, dass wir mehr jungen Menschen helfen können, ihre Talente zu entwickeln, um den Bedarf an gut ausgebildeten IKT-Fachkräften in unserer Region zu decken", sagt Patrick Colli, IKT-Ausbildungsleiter am Horizon College.

BIT-AKADEMIE

Die Zusammenarbeit mit der BIT-Akademie ist eine der Initiativen, um junge Menschen für eine Ausbildung und einen Arbeitsplatz im IKT-Bereich zu interessieren. Die PurmerValley Foundation, eine Partnerschaft zwischen der regionalen Wirtschaft, dem Bildungswesen und der Gemeinde Purmerend, erhielt kürzlich einen Zuschuss von 2,5 Millionen Euro, um die IKT-Ausbildung in der Region Purmerend zu stärken und zu bereichern. Die Zusammenarbeit mit der Bit Academy trägt dazu bei.

Stanno taucht über den H20 Esports Campus in den Esport ein

H20 Esports Campus ist eine mehrjährige Partnerschaft mit Stanno eingegangen. Stanno gehört zur Deventrade-Gruppe und ist ein führendes Unternehmen für Teambekleidung mit Schwerpunkt in den sportlichen Niederlanden. Mit der Partnerschaft mit H20 will Stanno einen Fußabdruck im Esport bekommen. Gemeinsam werden sie eine Bekleidungslinie für die Mitarbeiter von H20 entwickeln und H20 mit einem Trikot für Spieler/Sportler und Merchandising-Produkten versorgen.

Sport ist unsere Leidenschaft
Basierend auf den beiden Grundwerten 'Produkt ist König' und 'Sport ist unsere Leidenschaft' ist Stanno ein unverwechselbarer Akteur auf dem internationalen Markt. Marthijn Pothoven von Stanno: "Im Sport dreht sich alles um den entscheidenden Moment. Für diesen Moment entwickelt Stanno wesentliche Produkte. Wir machen das schon seit Jahren in der Sportwelt, und wir sehen auch esports als Sport an. Dieser Wachstumsmarkt hat schon seit einiger Zeit unsere Aufmerksamkeit auf sich gezogen, und wir freuen uns, dass wir durch den größten Standort in den Niederlanden sichtbar werden. Der Esport in den Niederlanden muss sich weiter entwickeln, und sowohl H20 als auch Stanno glauben, dass unsere Erfahrung im Sport dabei helfen kann."

H20 Bekleidung, Trikots und Merchandising
Matthijs Vink von H20: "Ich kenne Stanno aus meiner Zeit in der Sportwelt und weiß, wie sie einer Partnerschaft langfristige Substanz verleihen können. Sie verstehen die Welt des Sports und hören den Athleten sehr gut zu, was für uns ein entscheidender Faktor war. Im Bereich Esports und Gaming ist es noch wichtiger, einen kontinuierlichen Dialog mit der Zielgruppe zu führen. Im Rahmen der Partnerschaft wird sowohl Kleidung für das H20-Team als auch ein Shirt für talentierte Gamer bereitgestellt, die im H20 Esports Gaming Club aktiv sind. Darüber hinaus wird es für Fans und Zuschauer auch H20-Merchandising geben. Wir hoffen, diese bald der Welt präsentieren zu können!