Virpp und H20 Esports Campus Amsterdam vereinen ihre Kräfte in einer neuen Zusammenarbeit, in der die Welten der Musik und des Esports zusammenkommen. Diese Zusammenarbeit wird eine Plattform für neue Talente mit einer Leidenschaft für Musik und Gaming bieten, die schließlich zu großartiger Spiele- und Esports-Musik führen wird.
Virpp ist eine Plattform, auf der ein weltweites Publikum von Plattenfirmen, Produzenten, Fans und Künstlern auf eine große Datenbank mit Demos und (noch) unveröffentlichten Tracks zugreifen kann.. Über seine Plattform bietet Virpp H20 die Möglichkeit, neue Spielemusik zu entdecken und den Künstlern dahinter eine Bühne in der Spiele-Community zu geben. Künstler können ihre eigenen Demos über die Plattform von Virpp oder über die Website von H20 einreichen. Dazu müssen sie sich zunächst registrieren lassen.
Die H20-Seite auf der Virpp-Plattform finden Sie hier:
https://virpp.com/contests/234
Die Musik wird bei großen Spielevents bei H20 eingesetzt, bei denen der Künstler sein eigenes Demo auf der Hauptbühne des Rabo Esports Stadium auf dem H20 Esports Campus Amsterdam aufführen kann. Die Demos der Künstler können auch für verschiedene esports-Streams oder andere Inhalte verwendet werden.
Die Entwicklung von Talenten hat für beide Unternehmen eine hohe Priorität. Während sich Virpp vor allem auf die Talentförderung in der Musik konzentriert und eine offene Bühne auf seiner Plattform anbietet, konzentriert sich H20 auf die Förderung der neuen Generation in den Bereichen Esports, Gaming und Creative Tech. Durch die effektive Kombination dieser beiden Kräfte werden neue Möglichkeiten geschaffen, die es begabten Menschen ermöglichen, ihre Fähigkeiten in diesen Bereichen voll zu entfalten.
Kategorie Archiv: Partnerschaft
The Meta, der Entwickler des sehr erfolgreichen Zieltrainings-Tools KovaaK 2.0, geht eine Partnerschaft mit H20 Esports Campus Amsterdam, Europas größter Esports-Akademie, ein. Ziel dieser Partnerschaft ist es, den Besuchern, Trainern und jungen Talenten von H20 die besten Trainingsmöglichkeiten zu bieten.
Im Rahmen der Partnerschaft mit The Meta hat H20 vollen Zugang zu denselben hochwertigen Trainingstools, die auch andere professionelle esports-Spieler und -Streamer für ihre Wettkämpfe nutzen. Bei H20 wird es nun möglich sein, ein individuelles Zieltraining zu absolvieren.
Darüber hinaus wird H20 auch Zugang zu den Daten der Nutzer von KovaaK für übergreifende akademische Zwecke wie Datenwissenschaft, Statistik und andere datengesteuerte Disziplinen haben.
Cody Dragon von The Meta sagte über die Partnerschaft: "Was der H20 Esports Campus mit seinen hochmodernen Trainingseinrichtungen aufbaut, ist geradezu revolutionär. Ihre Vision für die Welt der persönlichen beschleunigten Lernumgebungen im Esport sollte zum Standard für die gesamte Esport-Welt werden. H20 bietet das beste Spielerlebnis und wir sind stolz darauf, diese Initiative mit der leistungsfähigsten Zieltrainings-Software der Welt zu unterstützen."
Lehrmittel
Der H20 Esports Campus ist eine Plattform für die Ausbildung der nächsten Generation von Esports-Athleten durch Gaming, Esports und kreative Technologie. Das Rabo Esports Stadium ist der erste und größte permanente Veranstaltungsort für Esports in den Benelux-Ländern und soll zum größten Esports-Hub in Europa werden. Der Campus umfasst eine 10.000 m2 große Esports-Gaming-Arena, Arbeitsplätze und Büros für Start-ups und Unternehmen aus den Bereichen Gaming, Esports und Kreativtechnologie.
Matthijs Vink, Mitbegründer und CCO von H20, ist stolz auf die Partnerschaft mit KovaaK 2.0: "Wir streben danach, die beste Einrichtung in Europa für Esport-Talente und Profis zu sein. Deshalb sind wir als H20 immer auf der Suche nach den besten Partnern, um in jeder Facette unserer Arbeit zu wachsen. Durch die Partnerschaft mit KovaaK's fügen wir ein fantastisches Tool hinzu, mit dem jeder seine Fähigkeiten verbessern und einen wichtigen Teil des Esports und des Spiels besser beherrschen kann, nämlich das Zielen und Schießen. Wir freuen uns darauf, neue Aktivitäten und Schulungen für unsere Besucherinnen und Besucher einzurichten!"
H20 arbeitet mit CoffeeClick zusammen, um unseren Mietern und Mitarbeitern köstlichen Kaffee am Arbeitsplatz zu bieten. CoffeeClick kümmert sich um den gesamten Prozess, von der Version der Kaffeebohnen bis hin zum aktuellen Service.
Der H20 Esports Campus Amsterdam ist nicht nur ein Ort, an dem Esports-Talente ausgebildet werden, sondern der Campus beherbergt auch zahlreiche Unternehmen, die in der kreativen Tech-Branche tätig sind. H20 stand daher vor der Herausforderung, ein Business Center, eine Spielhalle und einen Gastronomiebetrieb mit Kaffee zu versorgen. Letztendlich haben wir uns für den Business-Kaffeeanbieter CoffeeClick entschieden, der unsere Wünsche und Anforderungen in eine erfolgreiche Partnerschaft umgesetzt hat.
Die H20-Herausforderung
Der Kundenbericht von CoffeeClick über H20 spricht von der so genannten "H20 Challenge". Der Campus wird für verschiedene Zwecke genutzt und musste an verschiedenen Stellen köstlichen frischen Bohnenkaffee anbieten. Wichtig war auch, dass H20 bei Veranstaltungen auf dem Campus die Möglichkeit haben sollte, mit (vorübergehend) zusätzlicher Ausrüstung aufzustocken.
Früher hatten wir keine Kaffeemaschinen und kochten unseren Kaffee auf altmodische Weise mit vorgemahlenem Kaffee und einer Kaffeemaschine. H20 ist ein großes Unternehmen mit verschiedenen Abteilungen, daher suchten wir nach einer problemlosen Alternative, die uns Zeit und Mühe bei der Kaffeezubereitung erspart. Nach vielen positiven Reaktionen haben wir uns an CoffeeClick gewandt. CoffeeClick arrangiert jetzt alles für uns", sagt Matthijs Vink vom H20 Esports Campus Amsterdam.
Wir dürfen wieder Esportler und Interessierte aus dem ganzen Land empfangen, also habt ihr Lust auf leckeren frischen Bohnenkaffee in einer fetten Location? Dann komm zum H20 Esports Campus und genieße den Kaffee von CoffeeClick!
CoffeeClick bietet professionelle Kaffeemaschinen für Unternehmen an und verbindet diese Kaffeemaschine mit einem Zahlungssystem.
AMSTERDAM, 8. Juli 2021 - Pathé und H20 Esports Campus Amsterdam schließen sich zusammen, um diesen Herbst ein völlig neues Spielkonzept in die Kinos zu bringen: Go!Gaming. Go!Gaming sind Spielorte bei Pathé, an denen Gamer, Esports-Enthusiasten und Pathé-Besucher gemeinsam mit den besten und neuesten Spielkonsolen und PCs spielen können. Der erste Go!Gaming-Standort wird im Herbst in einer noch zu benennenden Pathé-Filiale eröffnet.
Go!Gaming bringt Gamer, Esports-Enthusiasten und Pathé-Besucher zusammen, um den Spaß und die Aufregung des Gamings zu entdecken. Erlebnis, Entspannung, gemeinsames Spielen und Selbstentfaltung stehen dabei im Mittelpunkt. Das Konzept wird im Herbst dieses Jahres eingeführt, wenn auch der erste Standort bekannt gegeben wird.
Pathé und Spiele
Bram van den Broek, Director Operations Pathé, und Matthijs Vink, Mitbegründer von H20 Esports Campus, sind die Direktoren von Go!Gaming. Van den Broek: "Go!Gaming ist die perfekte Ergänzung für die Kinos von Pathé. Für Pathé ist es wichtig, für neue Generationen relevant zu bleiben, und deshalb setzen wir unsere Innovationstätigkeit fort. Die Popularität von Gaming und Esports wächst seit Jahren. Im vergangenen Jahr haben wir auch festgestellt, dass die Menschen mehr denn je Unterhaltung brauchen, aber gleichzeitig auch Interaktion und soziale Kontakte.
Wir haben in unseren Kinos schon oft erfolgreich kleinere Gaming- und Esports-Events organisiert und seit diesem Sommer haben wir Pathé Play eingeführt, bei dem die Besucher mit ihrer eigenen Konsole Spiele auf der großen Leinwand spielen können. Indem wir Go!Gaming in unsere Kinos bringen, können wir unsere jüngeren Zielgruppen und Gamer noch besser bedienen. Mit H20 Esports Campus haben wir einen Partner gefunden, der die gleiche Top-Qualität und Kundenerfahrung anstrebt und der über jahrelange Erfahrung im Aufbau eines professionellen Esports Tech Campus und Esports Stadium verfügt. Go!Gaming wird unsere Kinos noch mehr zu einem Ort machen, an dem man einen Abend oder einen Tag mit Freunden und Familie genießen kann."
H20 Esports Campus
H20 Esports Campus ist die niederländische On- und Offline-Plattform, auf der Esports, Gaming und Creative Tech zusammenkommen und auf der niederländische Esports-Talente ausgebildet und auf eine Zukunft im Creative Tech-Bereich vorbereitet werden. Matthijs Vink, Mitbegründer von H20 Esports Campus: "Wir sind sehr stolz darauf, dass wir dieses neue Konzept zusammen mit dem Marktführer Pathé auf den Markt bringen werden. Nach unserem Start Ende 2019 wurden wir von der Corona-Krise hart getroffen, konnten aber trotzdem ein beachtliches Wachstum erzielen. Jetzt ist es Zeit für den nächsten Schritt.
Durch die Kooperation mit Pathé können wir unsere Aktivitäten von Top-Esports-Spielern auf eine breitere Zielgruppe von Gamern ausweiten und ihnen den H20 Esports Campus vorstellen. Unser Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem die richtige Anleitung und das richtige Fachwissen zur Verfügung stehen, damit sich die Spieler auf lehrreiche und verantwortungsvolle Weise begegnen können. Wenn mehr professionelle esports-Spieler daraus hervorgehen, wäre das großartig."
https://www.youtube.com/watch?v=MHTzs6QbVmY
Go!Gaming starten
In den kommenden Wochen werden die Beteiligten intensiv an der weiteren Auslegung und Umsetzung des Konzepts arbeiten. Die genauen Details von Go!Gaming und der Standort werden im Herbst bekannt gegeben, zusammen mit einer feierlichen Eröffnung. Die Besucher können die Social Media Kanäle von Go!Gaming, Pathé und H20 Esports Campus im Auge behalten. Die Links finden Sie auf der Website www.gogaming.gg.
H20 Esports Campus Amsterdam ist eine Partnerschaft mit Fangage eingegangen, der Plattform für multimediale Inhalte für Influencer und Unternehmen, um besser mit ihren Fans in Kontakt zu treten. Die Bereitstellung und der Schutz exklusiver Inhalte sind die Grundlage der Partnerschaft.
Spitzensport und Spitzenmusik vereinen ihre Kräfte. Die Gründer des H20 Esports Campus, Dirk Tuip und Matthijs Vink, waren jahrelang in der Welt des Spitzenhandballs unterwegs, und der weltberühmte niederländische DJ Sam Feldt hat dasselbe in Sachen Musik getan. Jetzt ist es an der Zeit, dass diese beiden Disziplinen zusammenkommen!
H20 wird mit Fangage zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die esports-, Gaming- und Influencer-Communities stärker eingebunden werden, damit die Fans ein noch besseres und wertvolleres Erlebnis erhalten.
Bei Fangage bezahlen die Fans eines Unternehmens oder einer Marke, in diesem Fall H20 Esports Campus, für exklusive Inhalte mit ihren eigenen Daten. Wer seinen Fan-Punktestand erhöht, kann Zugang zu bestimmten Inhalten erhalten. Sie können dies tun, indem sie ihre Daten mit der H20-Seite auf Fangage verknüpfen. Die Verbraucher erhalten exklusive Inhalte, und wir als H20 können uns besser mit unseren 'Fans' verbinden.
H20 Esports Campus nutzt schon seit einiger Zeit die Premium-Version von Fangage, genannt Legend Fangage. Bei H20 nutzen wir die Möglichkeiten der Fangage-Plattform, um spezielle Mitgliedschaften für Gamer und andere Interessenten anzubieten, die unsere Dienste nutzen wollen.
Mitglieder können sich über unsere eigene H20-Seite auf Fangage für verschiedene Module wie Rocket League, Minecraft, Counter-Strike: Global Offensive, Game-Streaming und vieles mehr anmelden. Durch den Einsatz von Fangage können wir den Mitgliedern, die sich für ein Modul angemeldet haben, exklusive Inhalte liefern. Zum Beispiel bekommen die FIFA-Spieler in einem Video von den FIFA-Trainern des H20 Esports Campus die neuesten Tricks erklärt.
H20 arbeitet schon seit einiger Zeit eng mit dem Fangage-Team zusammen. Wir geben während der Entwicklung der Plattform Feedback und das enthusiastische Fangage-Team nutzt jede Gelegenheit, um sein Produkt zu verbessern.
Laut Matthijs Vink vom H20 Esports Campus Amsterdam bietet die Zusammenarbeit mit Fangage viele neue Möglichkeiten im Bereich gezielter Inhalte und Kundenkontakte. "Außerdem gibt es jetzt einen großartigen Ort, um all die exklusiven Inhalte zu teilen. Es sind so viele Inhalte verfügbar und Fangage hilft H20 Esports Campus sehr dabei, das am Laufen zu halten. Wir freuen uns auf eine großartige Partnerschaft für unsere esports-Fans!"
Sam Feldt, der berühmte niederländische DJ und Gründer von Fangage, ist begeistert von der Zusammenarbeit mit H20 Esports Campus. "Mit dieser exklusiven Partnerschaft ist Fangage in der Lage, den boomenden esports-Markt noch besser zu bedienen. Gemeinsam mit H20 werden wir an der ultimativen Plattform für Fan-Engagement und Monetarisierung in der esports-Welt arbeiten und durch das umfangreiche Netzwerk von uns beiden eine große Anzahl von Teams, Spielern und Turnieren erreichen."
Auftaktveranstaltung
Melden Sie sich jetzt für eine exklusive Eröffnungsveranstaltung bei H20.gg/Fangage an. Bei dieser Veranstaltung werden niederländische esports-Spieler, Gamer und Influencer zusammenkommen, um den Start unserer Partnerschaft zu feiern. Sie können auch an Präsentationen über die Einbindung und Monetarisierung Ihrer Fangemeinde teilnehmen, eine Story erstellen und erhalten sofort ein Angebot, die H20 Fangage Software sechs Monate lang kostenlos zu nutzen. Das alles im H20, bei leckerem Essen und einem guten Getränk. Zum Abschluss wird Sam Feldt auf der Hauptbühne des Rabo Esports Stadium eine fetzige DJ-Performance hinlegen.
Es werden maximal 100 Personen zu dieser Veranstaltung zugelassen.
H20 Esports Campus Amsterdam und Faber Audiovisuals sind eine intensive Zusammenarbeit eingegangen. Beide Unternehmen sind fortschrittlich und führend, wenn es um innovative Techniken geht, und wollen die Zusammenarbeit nutzen, um ihre Stärke bei der Arbeit mit diesen neuen Technologien zu stärken. Innovation und Bildung sind die Schlüsselbegriffe für die Partnerschaft.
Gegenwärtig werden die ersten konkreten Schritte zur Gestaltung der Zusammenarbeit unternommen. Im Rabo Esports Stadium innerhalb des H20 Esports Campus bauen die Faber-Mitarbeiter ein neues virtuelles High-End-Streaming-Studio. Das neue Studio ist mit der modernsten Technik ausgestattet, die den Kunden unendlich viele innovative Möglichkeiten bietet, vom Studio aus zu produzieren. Online, interaktiv, hybrid, Streaming - die Möglichkeiten sind zahlreich und die visuellen Erlebnisse beeindruckend.
Sowohl Faber Audiovisuals als auch H20 Esports Campus verknüpfen ihre Innovation und Kreativität bereits ausdrücklich mit Bildung und Ausbildung. Die bestehenden Ausbildungsgänge werden optimal kombiniert und verstärken sich gegenseitig. Das von beiden Seiten eingebrachte Fachwissen schafft eine noch bessere Verbindung zwischen Bildung und den aktuellen Bedürfnissen der Praxis. Innovative Techniken wie Streaming, Unreal, AR und VR werden im Esport und Gaming, aber auch in der Veranstaltungstechnik eingesetzt. Die vielfältigen Möglichkeiten, in der Veranstaltungstechnik zu arbeiten, werden in den verschiedenen Kursen durch die Verknüpfung des Know-hows der beiden Unternehmen noch besser herausgestellt.
Laut Matthijs Vink vom H20 Esports Campus Amsterdam stellt die erweiterte Partnerschaft mit Faber eine große Innovation innerhalb des H20 Campus dar. "Eine auf VR- und AR-Technologie basierende Innovation, die sowohl für TV und Streaming als auch für Gaming und Esports geeignet ist. Ziel ist es, denjenigen einen Mehrwert zu bieten, die ihren Fans, Kunden und Geschäftspartnern ein einzigartiges Seherlebnis bieten wollen. Gemeinsam mit Faber werden wir auch junge Menschen und Interessierte ausbilden. Die Studierenden werden in den neuesten Technologien geschult und so auf die Arbeitsplätze der Zukunft vorbereitet, sowohl im Rundfunk als auch im Bereich Gaming und Esports."
Cees Jan Faber, Geschäftsführer von Faber Audiovisuals, befürwortet dies. "Die Jugend hat die Zukunft. In der neuen Welt der technologischen Entwicklungen brauchen wir junge Talente. Die Techniken von Esports und Gaming passen perfekt zu den aktuellen Entwicklungen in der Veranstaltungstechnik. Die Beschäftigungsmöglichkeiten in diesem Sektor sind den Studenten noch zu wenig bekannt. Das möchten wir ändern. Junge Menschen für diesen wunderbaren Beruf zu begeistern. Darüber hinaus ist das Studio in einem innovativen Umfeld wie dem H20 Campus ein fantastischer Ort, um Kunden zu bedienen.
Bei Fragen zu dieser Zusammenarbeit oder einer möglichen Nutzung des Studios wenden Sie sich bitte an uns unter Kontakt-Formularoder senden Sie eine E-Mail direkt an matthijs@h20.gg.
Nach den Sommerferien hat der Softwareentwickler-Kurs im H20 esports-Campus begonnen. Dieser Kurs wird vom Horizon College in Purmerend in enger Zusammenarbeit mit der Bit Academy angeboten, einer Initiative, die darauf abzielt, die IKT-Ausbildung besser mit dem Arbeitsmarkt zu verknüpfen. Die Studenten lernen von Senioren und Trainern, wie sie mit den rasanten Entwicklungen in diesem Bereich auf andere Weise umgehen können. Sie bearbeiten realistische Aufgaben aus der Geschäftswelt. Die Partnerschaft mit der Bit Academy passt perfekt zu den Zielen der PurmerValley-Stiftung. Die Stiftung hat kürzlich einen Zuschuss von 2,5 Millionen erhalten, um IKT-Projekte in der Region Purmerend zu entwickeln und zu beschleunigen.
In der Ausbildung zum Softwareentwickler werden junge Menschen darin geschult, Software für verschiedene Anwendungen wie Websites, Spiele und mobile Apps zu entwickeln. Der H20 esports-Campus beherbergt auch mehrere junge Technologieunternehmen, um die gegenseitige Befruchtung von Bildung und Wirtschaft zu fördern.
Durch die technologische Revolution der letzten Jahrzehnte ist dieser Bereich enorm gewachsen. Der Bedarf an gut ausgebildetem IKT-Personal ist daher um ein Vielfaches größer als das Angebot. Jeden Monat erscheinen neue Techniken und Frameworks, was bedeutet, dass die Studierenden lernen müssen, mit den raschen Veränderungen umzugehen. Dies erfordert eine andere Form der Bildung. Eine, die sich um Lernen und Zusammenarbeit dreht.
LERNEN IN IHREM EIGENEN TEMPO
Die Studierenden können ihre Richtung und ihr Tempo innerhalb des Programms selbst bestimmen. Die meiste Zeit sind die Studenten mit Aufgaben aus der Geschäftswelt beschäftigt, so dass sie bereits mit ihr vertraut sind. Coaches aus der Wirtschaft mit aktuellen Erfahrungen leiten die Studierenden an und geben Workshops zu aktuellen Entwicklungen. Auch das "zeitnahe Lernen" wurde eingeführt: Die Schüler müssen selbst forschen und Dinge ausprobieren. Dabei stoßen sie auf Probleme und sind offener für die Aufnahme von Material über die gewünschte Arbeitsmethode. Ein weiterer wichtiger Pfeiler ist die Zusammenarbeit: Man lernt gemeinsam und nicht einzeln. Die Schüler machen nicht nur gemeinsam Aufgaben, sondern geben sich auch gegenseitig Hilfestellung, geben Feedback und bitten sich gegenseitig um Hilfe. Durch die Zusammenarbeit mit Bit Academy erwarten wir, dass wir mehr jungen Menschen helfen können, ihre Talente zu entwickeln, um den Bedarf an gut ausgebildeten IKT-Fachkräften in unserer Region zu decken", sagt Patrick Colli, IKT-Ausbildungsleiter am Horizon College.
BIT-AKADEMIE
Die Zusammenarbeit mit der BIT-Akademie ist eine der Initiativen, um junge Menschen für eine Ausbildung und einen Arbeitsplatz im IKT-Bereich zu interessieren. Die PurmerValley Foundation, eine Partnerschaft zwischen der regionalen Wirtschaft, dem Bildungswesen und der Gemeinde Purmerend, erhielt kürzlich einen Zuschuss von 2,5 Millionen Euro, um die IKT-Ausbildung in der Region Purmerend zu stärken und zu bereichern. Die Zusammenarbeit mit der Bit Academy trägt dazu bei.
H20 Esports Campus ist eine mehrjährige Partnerschaft mit Stanno eingegangen. Stanno gehört zur Deventrade-Gruppe und ist ein führendes Unternehmen für Teambekleidung mit Schwerpunkt in den sportlichen Niederlanden. Mit der Partnerschaft mit H20 will Stanno einen Fußabdruck im Esport bekommen. Gemeinsam werden sie eine Bekleidungslinie für die Mitarbeiter von H20 entwickeln und H20 mit einem Trikot für Spieler/Sportler und Merchandising-Produkten versorgen.
Sport ist unsere Leidenschaft
Basierend auf den beiden Grundwerten 'Produkt ist König' und 'Sport ist unsere Leidenschaft' ist Stanno ein unverwechselbarer Akteur auf dem internationalen Markt. Marthijn Pothoven von Stanno: "Im Sport dreht sich alles um den entscheidenden Moment. Für diesen Moment entwickelt Stanno wesentliche Produkte. Wir machen das schon seit Jahren in der Sportwelt, und wir sehen auch esports als Sport an. Dieser Wachstumsmarkt hat schon seit einiger Zeit unsere Aufmerksamkeit auf sich gezogen, und wir freuen uns, dass wir durch den größten Standort in den Niederlanden sichtbar werden. Der Esport in den Niederlanden muss sich weiter entwickeln, und sowohl H20 als auch Stanno glauben, dass unsere Erfahrung im Sport dabei helfen kann."
H20 Bekleidung, Trikots und Merchandising
Matthijs Vink von H20: "Ich kenne Stanno aus meiner Zeit in der Sportwelt und weiß, wie sie einer Partnerschaft langfristige Substanz verleihen können. Sie verstehen die Welt des Sports und hören den Athleten sehr gut zu, was für uns ein entscheidender Faktor war. Im Bereich Esports und Gaming ist es noch wichtiger, einen kontinuierlichen Dialog mit der Zielgruppe zu führen. Im Rahmen der Partnerschaft wird sowohl Kleidung für das H20-Team als auch ein Shirt für talentierte Gamer bereitgestellt, die im H20 Esports Gaming Club aktiv sind. Darüber hinaus wird es für Fans und Zuschauer auch H20-Merchandising geben. Wir hoffen, diese bald der Welt präsentieren zu können!