Kategorie Archiv: Nachrichten

Samsung Innovation Campus bildet im dritten Jahr in Folge junge Menschen zu Technikprofis aus

Samsung Innovation Campus bildet im dritten Jahr in Folge junge Menschen zu Technikprofis aus

Nach zwei äußerst erfolgreichen Ausgaben ist Samsung stolz darauf, sein bahnbrechendes Samsung Innovation Campus-Programm fortzusetzen. Diese Initiative, die jungen Menschen, die meist aus benachteiligten Verhältnissen stammen, die Möglichkeit bietet, durch Spiele und Spieltechnologien das Programmieren zu erlernen, hat sich als wertvolle Quelle von Wissen und Möglichkeiten erwiesen. In den vergangenen zwei Jahren wurden zahlreiche junge Menschen durch dieses Programm wieder auf den richtigen Weg gebracht; viele von ihnen haben sich aufgrund ihres geweckten Interesses weitergebildet, während andere eine Karriere in der IKT- und Tech-Welt gefunden haben.

Das Samsung Innovation Campus Programm wird nun landesweit mit neuen Gruppen junger Menschen in Utrecht und Rotterdam unter der Koordination des H20 Esports Campus erweitert.

Der Weg zur digitalen Kompetenz durch Spiele

Das Kernstück des Samsung Innovation Campus-Programms ist die Weiterentwicklung der digitalen und sozialen Kompetenzen junger Menschen durch Spiele. In einem intensiven Kursprogramm mit drei Sitzungen zu je drei Stunden lernen die Jugendlichen unter Anleitung von Top-Trainern das Programmieren und werden in die Welt des digitalen Designs und des Game-Streamings eingeführt. Die Spiele Minecraft und Roblox stehen dabei im Mittelpunkt des Lehrplans. Einige Teilnehmer erhalten sogar die Möglichkeit, ihr selbst entwickeltes Spiel am Ende des Programms zu präsentieren. Um das Diplom zu erhalten, müssen die Teilnehmer zusätzliche Aufgaben und Übungen zu Hause erledigen. Und das Beste: Die Teilnahme an dem Programm ist kostenlos.

Erik Lauret, CSR & Sustainability Manager Samsung Benelux, unterstreicht die Bedeutung dieser Initiative: "Mit dem Samsung Innovation Campus helfen wir jungen Menschen, ihre digitalen und sozialen Kompetenzen zu verbessern. Gaming bietet eine zugängliche Möglichkeit, digitale, kreative und soziale Fähigkeiten zu entwickeln. Samsung sieht die positiven Auswirkungen von Gaming und möchte damit zur Entwicklung junger Menschen beitragen und die Gaming-Community unterstützen."

Die Brücke zur Welt der Technik

In den Niederlanden besteht nach wie vor ein erheblicher Mangel an IT-Fachkräften, wie der Monitor Techniekpact 2020 zeigt. Mehr als die Hälfte der offenen IT-Stellen sind nach wie vor schwer zu besetzen. Die Arbeitgeber erkennen jedoch zunehmend, dass gute Gamer über Fähigkeiten verfügen, die für eine Karriere im technischen Bereich wertvoll sind. Ein starker Minecraft-Spieler könnte genauso gut ein Programmiertalent sein. Die jungen Menschen, die heute spielen, sind die Technikprofis der Zukunft.

Dirk Tuip, Gründer des H20 Esports Campus, sagt: "Die Zusammenarbeit mit Samsung ist ein wichtiger nächster Schritt zur Professionalisierung der niederländischen Esports- und Gaming-Welt. Sie ermöglicht es uns, mehr junge Menschen auszubilden und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Talente zu entdecken und weiterzuentwickeln."

Chancengleichheit für alle

Da Chancengleichheit für alle von großer Bedeutung ist, ermutigt das Programm in Zusammenarbeit mit lokalen Jugendorganisationen junge Menschen zur Teilnahme an den Workshops. Die Workshops werden verantwortungsvoll organisiert und konzentrieren sich auf Bildschirmzeit, Bewegung, gesunde Snacks und Getränke.

Register

Junge Menschen zwischen 12 und 24 Jahren können sich über die H20-Website für das Samsung Innovation Campus-Programm anmelden. Für Jugendliche unter 18 Jahren ist die Zustimmung der Eltern erforderlich. Die Gruppen werden nach dem Alter eingeteilt.

Die Anmeldung zum Samsung-Innovationsprogramm ist über den unten stehenden Link möglich > https://h20.gg/product-categorie/samsung-sessions/

 

Pressemitteilung: Positive Entwicklung für Frauen im Esport und Gaming! 

September 2023 - Der H20 Esports Campus veranstaltet gemeinsam mit Alienware am Samstag, den 30. September, einen Community-Tag für Frauen: Queens of the Arena. Zusammen mit 10 begeisterten Streaming-Ladies, die das Event ins Leben gerufen haben, wird ein Tag organisiert, der der Stärkung von Frauen im Esports gewidmet ist.

 

Damen-Party

Als Vorläufer des Community Day werden 3 Abende der Ladies Party bei Go!Gaming gewidmet sein. An diesen Abenden können Frauen kommen und 2 Stunden lang kostenlos bei Go!Gaming zocken. Außerdem werden Frauen aus beiden Teams an den Go!Gaming-Standorten anwesend sein und ihrer Community die Möglichkeit bieten, ihren Lieblings-Streamstar zu treffen.

Natürlich sind alle herzlich eingeladen, vorbeizuschauen. Die Ladies Party findet am Donnerstag, den 14. und 21. September bei Go!Gaming Maastricht, Nijmegen und Utrecht Leidsche Rijn statt. Die Anmeldung dazu erfolgt über www.gogaming.gg, die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Queens of the Arena Community Day

An diesem Tag wird ein Showmatch best of 3 zwischen Team NL und Team BE ausgetragen. Darüber hinaus werden für alle Besucher verschiedene Nebenveranstaltungen mit einem unterhaltsamen Finale organisiert. Wer werden die Königinnen der Arena sein? 

Der Community Day findet auf dem H20 Esports Campus im Rabo Esports Stadium statt. Das Programm geht von 10:00 bis 19:00 Uhr und ist ganz dem Gaming, Frauen im Esport und dem Spiel VALORANT gewidmet. Weitere Informationen finden Sie unter www.h20.gg/alienwarequeens/.

Die Damen sind alle Streamerinnen und spielen häufig selbst VALORANT;

LisjeLive (Mannschaft NL)


Es ist super cool, von Anfang bis Ende an der Veranstaltung Queens of the Arena beteiligt zu sein. Wir hatten die Idee, haben sie vorgestellt und sie gemeinsam mit H20 entwickelt. Und schon bald werden wir auf der Bühne auftauchen. Das werde ich nie vergessen!

MellieVenenna (Team BE)

"Die Vorstellung, gemeinsam mit diesen fantastischen Mädchen etwas so Spektakuläres zu erleben, kann ich noch gar nicht richtig fassen. Es ist eine große Ehre, dabei zu sein und bald um den Titel der Queens of the Arena zu kämpfen. We're going for it!"

XMileyX (Team BE)

"Ich freue mich unglaublich auf das Queens of the Arena Valorant Tournament! Es ist eine großartige Gelegenheit zu zeigen, dass Frauen in der Gaming-Welt genauso leidenschaftlich sind wie Männer. Gemeinsam werden wir etwas bewirken und zeigen, was weibliche Gamer erreichen können. Lasst den Wettbewerb beginnen!"

Stärkung der Frauen

Matthijs Vink (H20-Vorstand): "Es ist unglaublich cool, dass wir mit H20 Esports Campus eine Partnerschaft mit Alienware für dieses Event eingehen. Dies ermöglicht es uns auch, den weiblichen Zweig des Esports zu unterstützen, worüber wir uns sehr freuen. Für dieses Projekt haben wir uns bewusst für einen Wettkampf-/Community-Tag entschieden, damit wir einen Einfluss auf die Akzeptanz von Frauen in der Gaming-Welt haben können."

Möchten Sie teilnehmen? Dann melden Sie sichhier anmelden!

BenQ Zowie startet Kooperation mit H20 Esports Campus

BenQ Zowie startet Kooperation mit H20 Esports Campus

 

BenQ Zowie, der bekannteste Hersteller professioneller Esports-Ausrüstung, wird eine Kooperation mit H20 Esports Campus eingehen. Beide Marken sind bestrebt, die besten Dienstleistungen und Lösungen für esports-Athleten und esports-Teams anzubieten. Im Rahmen der Kooperation wird BenQ die Bootcamp-Einrichtung von H20 verstärken, indem es die richtigen Displays zur Verfügung stellt, um sicherzustellen, dass

dass die esports-Athleten das Maximum aus ihren visuellen Fähigkeiten herausholen können.

 

Ausbau der esports-Bootcamp-Einrichtungen.

ZOWIEs Schlüsselgerät XL2546K, das kürzlich auch zum Haupt-Display-Partner der Valorant Challenger Tour EMEA wurde, wird im H20 Esports Campus für das Training von FPS-Pro-Spielern mit früheren Features wie DyAc+-Technologie, XL Setting to Share, Black eQualizer und anderen detaillierten Designs zu sehen sein. Sie werden den Spielern helfen, sich besser auf den bevorstehenden esports-Wettbewerb vorzubereiten.

 

"H20 ist sehr stolz auf die Zusammenarbeit mit BenQ. Dies ist unser nächster Schritt auf dem Weg zu einer Top-Esports-Einrichtung und zur Wettbewerbsfähigkeit auf weltweiter Ebene. Wir glauben, dass die Leistung der Hardware extrem wichtig ist, daher ist es nur logisch, mit BenQ Zowie zusammenzuarbeiten, die unseren Campus mit den besten Monitoren der Branche ausstatten werden. Teams, die ein Bootcamp oder Turniere in unserem SEG-Trainingszentrum absolvieren möchten, haben somit die Möglichkeit, das Beste vom Besten zu nutzen und darauf zu spielen." sagt der CEO von H20, Martijn van der Craats, über diese neue Partnerschaft.

 

Es ist nicht nur ein Spiel

Chris Wang, der Leiter von BenQ LCD & ZOWIE esports bei BenQ Europe: "BenQ Zowie hat sich als einer der Hauptakteure bei der Entwicklung der besten Ausrüstung auf dem Markt im Bereich des Esports etabliert. In den letzten Jahren hat H20 gezeigt, dass es den esports auf die nächste Stufe heben will, und wir möchten ihnen dabei helfen. Dies ist ein erster Schritt und wir hoffen, dass viele Spieletalente, professionelle Esportsportler und Teams unsere High-End-Monitore nutzen werden. Sowohl bei BenQ/Zowie als auch bei H20 steht die Leistung an erster Stelle."

H20 Game Festival Powered by VIL Advocaten

Letzte Ferienwoche im H20 im Zeichen des H20 Game Festivals Powered by VIL Advocaten!

Von Montag, den 22. bis Sonntag, den 28. August wird der H20 Esports Campus Schauplatz des ersten H20 Game Festivals Powered by VIL Advocaten sein. Neben dem Gaming-Festival, bei dem mehr als 120 Besucher gleichzeitig die verschiedenen Setups nutzen können, werden verschiedene Turniere organisiert, es gibt eine Gaming-Retro-Ausstellung mit PCs aus den 70er und 80er Jahren und die Besucher können sich für Skill-Sessions anmelden. Das Festival wird von VIL Advocaten und der Gemeinde Purmerend gesponsert und ist auch Teil des PurVak.

Inhaber von Eintrittskarten für das Festival können drei Stunden lang alle auf dem Campus verteilten Spieleinrichtungen nutzen. Außerdem können sie von der Tribüne aus Turniere in verschiedenen Esports wie Fortnite, Super Smash Bros Ultimate und FIFA 22 verfolgen oder sogar selbst daran teilnehmen. Jedes Turnier hat auch einen Preispool von nicht weniger als 1.000! Darüber hinaus können sie ein Spielemuseum besuchen oder gegen einen geringen Aufpreis an verschiedenen Workshops von Twaanlab, Cubefields, Faber, InformAR oder Captain VR teilnehmen. Die Workshops sind: Erstelle dein erstes Computerspiel, entwerfe dein eigenes T-Shirt-Design, entdecke die Welt von VR und AR, erschaffe deine eigene Minecraft-Welt und verbessere deine Stream-Fähigkeiten! In diesen Workshops können junge Menschen lernen, ihr digitales Talent zu entdecken.

"Ein großer Teil des Geschehens auf unserem Campus hat mit Innovation, Bildung und Entwicklung zu tun, mit einem großen Augenzwinkern zu Esports und Gaming. Wir sind eng mit der Region verbunden, und dank Partnern wie der Gemeinde Purmerend und VIL Advocaten können wir den Campus wirklich ins Schaufenster stellen. Dies bietet eine niedrigschwellige Möglichkeit für alle Interessierten, uns zu besuchen. Die beste Art, den Sommer zu beenden! Sagt der CEO von H20 Martijn van der Craats.

René Otto ist Rechtsanwalt und Vorsitzender des Gaming-Teams bei Van Iersel Luchtman Advocaten. "Als einzige Anwaltskanzlei in den Niederlanden mit einem Full-Service-Team, das auf Spiele und Esports spezialisiert ist, finden wir es sehr wichtig und machen uns einen Spaß daraus, zur weiteren Entwicklung dieser wunderbaren Branche in den Niederlanden beizutragen. Wir sind daher sehr stolz darauf, mit H20 zusammenzuarbeiten. Mit dem H20 VIL Esports & Gaming Festival wollen wir nicht nur Spiele und Esports auf ein höheres Niveau bringen, sondern auch dazu beitragen, dass Spiele und Esports einer breiteren Gruppe von Spielern zugänglich gemacht werden.  

Tickets können über die Website gekauft werden www.h20.gg/festival und an der Abendkasse vor oder während des gesamten Festivals. Der Eintritt zum Festival ist für Jugendliche aus Purmerend kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Das vollständige Programm ist auf der Website zu finden.

LXA Lawyers beteiligt sich am H20 Esports TOP Programm!

Das größte Spieletalent der Niederlande wird von LXA Advocaten für mindestens die nächsten 2 Jahre unterstützt. von LXA Advocaten. LXA ist eine moderne Full-Service-Kanzlei für Unternehmer und Investoren, mit Sitz in Amsterdam und Den Bosch.

Das TOP-Programm von H20 hat hiermit, neben Vissers Legal, seine zweite offiziellen Partner und kann so Spieltalenten die Möglichkeit geben, sich unter der Anleitung von Spezialisten zu entwickeln Das TOP-Programm kann Spieltalenten die Möglichkeit geben, sich unter Anleitung von Spezialisten aus der Welt des Esports und des Spitzensports zu entwickeln. Im Herbst wird H20 das 4. TOP-Programm starten.

Antony Jonkman, Partner LXA: "Wir beherrschen alle Aspekte des Gesellschaftsrechts und haben auch die anderen für den Esports-Bereich relevanten Disziplinen (wie IP) an Bord. Dank unseres starken und vielfältigen Netzwerks fungieren wir als One-Stop-Shop. Projekte der nächsten Generation arbeiten mit Anwälten der nächsten Generation zusammen! Wir betrachten H20 und das TOP-Programm als wegweisend für diese neue Branche und freuen uns, zu dieser spannenden Entwicklung beitragen zu können."

Dirk Tuip, Gründer H20: "Im Sport wird die Talentförderung in der Regel von der Regierung subventioniert und läuft hauptsächlich über die Sportvereine, die NOC*NSF und die Sportverbände. Diese Struktur gibt es im Esport (noch) nicht. Es ist unklar, ob diese überhaupt kommen wird, aber wir wollten nicht darauf warten. Niederländische Esports-Talente verdienen eine Chance, sich als Gesamtsportler zu entwickeln, und genau das haben wir mit dem H20 Esports TOP-Programm begonnen."

Die Talente zahlen einen kleinen Eigenbeitrag für das Programm, das derzeit aus 4
Trainingslager, in denen die Talente außerhalb des eigentlichen Spiels die Facetten des Spitzensports kennen lernen. Der H20 Esports Campus und unser Gründungspartner, die Talent Academy Group, haben bisher viel in diesen Bereich investiert. Es ist großartig, dass dieser Beitrag von LXA uns mehr Sicherheit und Kontinuität für die nächsten 2 Jahre gibt. Wir hoffen, dass sich uns in naher Zukunft weitere Partner anschließen werden.

Tuip fasst zusammen: "Edition III hat gerade erst begonnen, und von nun an werden wir nach den größten Spieltalenten suchen, die sich in kurzer Zeit einen Schub in ihrer persönlichen Entwicklung und ihrem Wachstum geben wollen.
Spieltalente, die sich in kurzer Zeit einen großen Schub in ihrer persönlichen Entwicklung und ihrem Wachstum geben wollen. Talente können sich über www.h20.gg/talentbewerben ."

H20 Esports Campus geht eine Kooperation mit Philips Hue ein

H20 Esports Campus geht eine Kooperation mit Philips Hue ein

H20 Esports Campus ist eine mehrjährige Partnerschaft mit Signify eingegangen, dem einzigartigen
intelligentes und interaktives Beleuchtungssystem von Philips. Alle Spieleinrichtungen in H20
Der Esports Campus in Purmerend wird im Rahmen der Partnerschaft mit intelligenten Philips Hue LED-Lampen ausgestattet.
Philips Hue LED-Lampen als Teil der Partnerschaft.

H20 Esports Campus ist eine dreijährige Kooperation mit Signify eingegangen. Als
Im Rahmen dieser Partnerschaft werden alle Spieleinrichtungen bei H20 mit dem revolutionären
das revolutionäre intelligente und interaktive Philips Hue-Beleuchtungssystem.

Die intelligente Beleuchtung von Philips Hue synchronisiert sich nahtlos mit den Videospielen, die Sie im H20 spielen können.
bei H20, damit du dich im Spiel noch wohler fühlst. Bei H20 legen wir großen Wert auf
Aufmerksamkeit, um die Nutzererfahrung unserer Besucher zu optimieren und somit
Diese Zusammenarbeit fügt sich nahtlos ein.

Zu Beginn dieses Jahres wurde Go!Gaming, die Partnerschaft zwischen Pathé und H20 Esports Campus
Amsterdam, auch geschaltet. Der Go!Gaming-Standort im Pathé Rotterdam Schouwburgplein ist bereits
Philips Hue-Beleuchtung und jetzt auch H20 und in Zukunft andere
Die Go!Gaming-Standorte werden mit der Technologie von Philips ausgestattet.

Laut Matthijs Vink, Mitbegründer des H20 Esports Campus, ist das einzigartige Philips Hue
Beleuchtungssystem von Philips Hue passt perfekt zur Vision von H20: "Mit dem
Mit Philips Hue können wir den Spielern ein neues Erlebnis bieten, das das Spielen auf die nächste Stufe hebt.
Spiele auf die nächste Stufe zu heben. Die intelligente Beleuchtung von Philips Hue
Die intelligente Beleuchtung von Hue bietet eine zusätzliche Dimension, die sonst nirgendwo zu finden ist. Wir wollen einen Unterschied machen für
Wir wollen in mehrfacher Hinsicht einen Unterschied für die breitere Spielergemeinschaft machen, und zwar mit einzigartigen Innovationen wie
Philips Hue können wir etwas anbieten, von dem wir glauben, dass es auch die Qualität des Spielens verbessert!
Gameplay!" So Matthijs Vink.

Angelo Landerloo, Partnerschaftsmanager bei Signify: "Mit dieser neuen Partnerschaft
Mit dieser neuen Partnerschaft ist es unser Ziel, die Präsenz von Philips Hue in der Gaming-Branche auszuweiten.
Gemeinschaft. Wir wollen alle Besucher der H20 an unseren Innovationen teilhaben lassen und zeigen, dass Philips Hue einen Mehrwert für jeden Gamer darstellt."

Sehen Sie sich das Ankündigungsvideo hier an!

CaptainVR eröffnet (metaverse) Büro im H20 Esports Campus Amsterdam

CaptainVR ist eine Partnerschaft mit H20 Esports Campus Amsterdam eingegangen und eröffnet eine neue Niederlassung auf dem Campus in Purmerend. Das Besondere ist, dass sowohl ein physisches Büro als auch ein Büro im Metaversum eröffnet wird. Es wurde ein digitaler Zwilling des Rabo-Esports-Stadions und des Campus erstellt, der zahlreiche pädagogische Konzepte enthält. In dieser Branche können Menschen, Unternehmen und Schulen neue Technologien entdecken.

 

CaptainVR entwickelt Arbeits- und Lernerfahrungen mit inspirierenden und immersiven Technologien, um Menschen für Arbeit, Sport, Bildung, Wellness, persönliche Entwicklung und Coaching in Bewegung zu bringen.

 

Der neue Ort auf H20 mit dem Namen Captain VR H.A.S. (Hybrid Action Space) ist ein sogenannter Virtual Reality- und Hybrid-Innovationsraum, in dem jeder mit dieser neuen Technologie experimentieren kann. Die Besucher können den Ort sowohl physisch als auch in VR besuchen. Auf diese Weise können die Besucher in der virtuellen Welt miteinander kommunizieren.

 

CaptainVR hat auch den H20 Esports Campus im Metaverse, dem virtuellen Netzwerk miteinander verbundener 3D-Räume, nachgebaut, so dass die Community von H20 in die virtuelle Welt getragen werden kann.

 

H20-CEO Dirk Tuip: "Der H20 Esports Campus hat sich zum Ziel gesetzt, eine neue Art der Ausbildung und Schulung durch Esports, Gaming und kreative Technologie zu ermöglichen. Wir tun dies, indem wir die ständigen Innovationen im Gaming-Bereich nutzen, von denen VR, AR und das Metaverse natürlich ein fantastischer Teil sind. Durch die Förderung eines Ökosystems auf dem esports-Campus können alle davon profitieren, und deshalb sind wir sehr daran interessiert, Captain VR und HAS zu unterstützen und zu helfen."

 

___________________________________________________________________________

 

Über Captain VR:

 

Der CaptainVR Hybrid Action Space (H.A.S.) ist ein hybrider XR/Metaverse-Raum, in dem Menschen, Organisationen, Behörden und Schulen mit neuen Technologien experimentieren und von diesem Experiment direkt in die Tat umsetzen können. CaptainVR H.A.S. befindet sich im H20 Amsterdam in Purmerend. Dieser Ort kann sowohl in VR als auch physisch besucht werden. Dies ermöglicht es den Menschen, sowohl in der realen als auch in der virtuellen Welt miteinander zu interagieren.

 

Über H20:

 

H20 Esports Campus ist eine Plattform für die Entwicklung der nächsten Generation durch Gaming, Esports und kreative Technologie. Das Rabo Esports Stadium ist der erste und größte permanente Veranstaltungsort für Esports in den Benelux-Ländern und soll das Esports-Zentrum Europas werden. Der Campus umfasst eine 10.000 m2 große Esports-Gaming-Arena, Arbeitsplätze und Büros für Start-ups und Unternehmen aus den Bereichen Gaming, Esports und Kreativtechnologie. H20 verbindet sich ausdrücklich mit Bildung und Ausbildung. Gamer, Esports-Spieler und Influencer sind die Entwickler der Zukunft.

Martijn van der Craats neuer CEO & Geschäftsführer H20 Esports

H20 Esports Campus Amsterdam hat Martijn van der Craats mit Wirkung zum 1. Juni zum neuen CEO & Managing Director ernannt. Martijn van der Craats ist der Nachfolger von Matthijs Vink und Dirk Tuip, den Gründern von H20. Nach jahrelangem Engagement und verschiedenen Wachstumsherausforderungen war es an der Zeit, den Staffelstab zu übergeben. Dirk wird sich auf das Wachstum des Campus konzentrieren und Matthijs auf die nationale und internationale Expansion des Konzepts mit Go!Gaming. Martijn ist ein erfahrener Manager aus der Welt des Esports.

In den letzten Jahren war Van der Craats an der Entwicklung des internationalen niederländisch-amerikanischen Spitzenteams Team Liquid beteiligt. Er bringt wichtige Erfahrungen mit, die für seine neue Aufgabe sehr nützlich sein werden. Genau wie Team Liquid konzentriert sich H20 auf verschiedene Zielgruppen: Bildung, Spitzensport, Unterhaltung und Medien. 

"Als ich H20 vor ein paar Jahren zum ersten Mal betrat, war ich bereits von den Ambitionen und Plänen beeindruckt, und dass ich nun der Kapitän sein kann, der diese Pläne in die Tat umsetzt, ist der Kindheitstraum eines jeden Gamers"Van der Craats sagt über seine neue Position. "Dies ist eine wunderbare Herausforderung, die mich von den ersten Gesprächen an begeistert hat."

Matthijs Vink, Interims-CEO der letzten Monate: "Wir kennen Martijn schon seit einiger Zeit, auch weil er sich schon während seiner Zeit bei Team Liquid in unseren Bildungsaktivitäten engagiert hat. Wir haben auch festgestellt, dass er ein Herz für den Esport hat. Vor allem während der Gründung der Branchevereniging voor Esports Nederland habe ich mit Martijn gute inhaltliche Gespräche geführt. Als ehemalige Spitzensportler sehen Dirk und ich natürlich die Schnittstellen zwischen Esports und Sportund mit Martijn bekommen wir echtes Esports-Wissen. Ich bin zuversichtlich, dass wir damit die nächste Stufe erreichen werden.

Diese esports-Erfahrung, sein nationales und internationales Netzwerk und seine Erfahrung im Aufbau von Teams haben uns viel Vertrauen in Martijn gegeben. Für uns ist dies ein wichtiger Folge- und Wachstumsschritt, um die Entwicklung des esports in den Niederlanden weiter voranzutreiben und auch den Einfluss des Gaming auf die Gesellschaft mit inhaltlichen Programmen deutlicher zu machen."

Rabobank verlängert Sponsoringvertrag mit H20 Esports Campus Amsterdam

Die Rabobank hat kürzlich ihren Sponsoringvertrag mit H20 verlängert. Vor drei Jahren haben sich Rabobank und H20 zusammengetan, um junge Menschen im Rabo Esports Stadium Amsterdam zusammenzubringen und die Innovation unter kreativen Tech-Startups zu fördern. Die Plattform für Gaming, Esports und Creative Tech entwickelte sich so erfolgreich, dass die Parteien beschlossen, die Zusammenarbeit zu erweitern.

Ein Ort der Bildung, Verbindung und Innovation
Vor drei Jahren entwickelte H20 den Esports Tech Campus Amsterdam am Spinnekop in Purmerend. Auf diesem mehr als 12.000 m2 großen Campus steht das Rabo Esports Stadium Amsterdam. In diesem größten esports-Gaming-Zentrum der Niederlande treffen sich junge Spiele- und esports-Talente und werden für eine Zukunft im kreativen Tech-Bereich ausgebildet. Der Campus beherbergt verschiedene Bildungseinrichtungen, darunter das Horizon College und die Hogeschool van Amsterdam, sowie mehr als 50 Unternehmen und innovative Start-ups. Die Rabobank war einer der ersten Sponsoren der Plattform.

Eric Zwart, Direktor der Rabobank-Genossenschaft: "Als lokal engagierte Bank achtet die Rabobank bei ihrem Sponsoring auf die soziale Rendite. Mit diesem Sponsoring investieren wir in den sozialen Zusammenhalt, indem wir junge Menschen für die Arbeitsplätze der Zukunft ausbilden, wir schaffen Raum für kreative Tech-Start-ups und wir wollen ein Katalysator für das Wirtschaftswachstum sein. Der Campus ist ein Ort der Bildung, der Verbindung und der Innovation.

Die digitale Generation
Die Rabobank war von Anfang an als Partner in den H20 Esports Tech Campus Amsterdam eingebunden. Matthijs Vink, Mitbegründer des H20 Esports Tech Campus: "Dass eine so solide Partei wie die Rabobank ihren Namen mit uns verbindet, gibt uns viel Vertrauen." Der H20 Esports Tech Campus Amsterdam ist einzigartig auf der Welt. Matthijs: "Dies ist ein Ort, an dem Unterhaltung stattfindet, an dem man sich weiterbildet und an dem man ein Unternehmen aufbauen kann. Wir sind der Weg zur neuen Generation. Jeder hat Probleme, geeignetes Personal zu finden, aber bei uns laufen die jungen Talente herum!"

Esports, Spiele und kreative Technologien haben ein breites Spektrum. Matthijs: "Die Technologie spielt in der Wirtschaft eine immer wichtigere Rolle. Gamification, die Anwendung von Spieltechniken in nicht spielerischen Umgebungen, wird beispielsweise zur Optimierung von Geschäftsprozessen eingesetzt. Wenn Sie also als Unternehmer denken, dass wir nichts mit Glücksspielen zu tun haben, denken Sie daran, dass die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass Ihre zukünftigen Mitarbeiter dies tun.

Eine bessere Welt
Eric Zwart ist erfreut, dass die Rabobank ihr Hauptsponsoring von H20 verlängert hat. Eric: "Die Zusammenarbeit zwischen jungen Menschen, der Gemeinde, dem Bildungswesen und der Wirtschaft macht diesen Campus einzigartig. Wir sind voll und ganz auf die Zukunft ausgerichtet. Dirk Tuip, der Gründer von H20, ist derzeit mit der Entwicklung des Geländes rund um das Rabo Esports Stadium Amsterdam beschäftigt. An diesem besonderen Ort arbeiten wir alle gemeinsam für eine bessere Welt!

Stellenausschreibung: H20 sucht OMEN Gaming Club-Mitarbeiter

Der H20 Esports Campus ist die Plattform für die Entwicklung der nächsten Generation durch Gaming, Esports und kreative Technologie. Es ist Teil des Startup- und Tech-Ökosystems in Amsterdam. Auf dem Campus befinden sich das Rabo Esports Stadium, der Gaming Club und unser neuestes Projekt: das H20 Virtual Sports Centre, das kürzlich eröffnet wurde. Mit mehr als 12.000 m2 ist der H20 Esports Campus ein Walhalla für die neue Generation. 

Sind Sie ein Fan von Spielen und Esports? Dann könnten Sie der Kollege sein, den wir suchen! Als Gaming Club Mitarbeiter bist du die lebende Visitenkarte des H20 Esports Campus. Sie sind die Kontaktperson für die Besucher des Gaming Clubs. Als Host/Hostess sind Sie Teil des Teams, das dafür sorgt, dass der Gaming Club und das H20 Virtual Sports Centre jeden Tag in Betrieb sind. Sie heißen Gamer willkommen, die eine Reihe von Spielstunden gebucht haben, die coolsten Spiele spielen wollen und ihnen auf ihrem Weg helfen. Wenn nötig, geben Sie Tipps, helfen bei technischen Problemen und machen den Besuch zu einem Erlebnis, das sie unbedingt wiederkommen lassen wollen. 

Darüber hinaus organisiert H20 Esports auch Aktivitäten für Jung und Alt, wie z.B. Kinderfeste, Betriebsausflüge und Technikkurse, zu deren Begleitung Sie ebenfalls eingesetzt werden können. Mit Ihrer offenen Art und Ihrer Gastfreundschaft haben Sie es allen leicht gemacht. Sie sorgen dafür, dass alle Gäste mit einem Lächeln im Gesicht nach Hause gehen. Bei Veranstaltungen (z.B. Firmenfeiern, Spielefestivals, esports-Turniere) unterstützen Sie den Eventmanager bei Bedarf und sorgen dafür, dass alles bis ins kleinste Detail geregelt ist. 

Alles in allem ist kein Tag bei H20 wie der andere! 

Das ist es, worum wir Sie bitten: 

- Du bist kontaktfreudig, kundenfreundlich, kommunikativ, hast keine Angst, vor einer Gruppe zu stehen und vor allem: Gaming ist dein Ding! 

- Es fällt Ihnen leicht, auf Menschen zuzugehen, und es macht Ihnen Spaß, neue Leute kennenzulernen. - Sie haben Spaß daran, technische/spielerische Fragen für unsere Gäste zu lösen. 

- Sie sind repräsentativ; Sie denken voraus, damit alles reibungslos abläuft, und vor allem bemühen Sie sich um ein großartiges Erlebnis für jeden, der bei H20 zu Gast ist. 

- Sie tun das, was notwendig ist, um unseren Gästen das Beste zu bieten. 

- Sind Sie bereits auf Twitch und Discord? Das ist ein großes Plus! Natürlich erhalten Sie von uns auch eine Schulung, damit Sie alle Vorgänge genau verstehen. 

- Sie sind bereit, an Wochenenden, Feiertagen und ggf. abends zu arbeiten; - Sie haben mindestens ein halbtägiges Wochenende zur Verfügung; 

- Sie sind mindestens 16 Jahre alt. 

Was bieten wir Ihnen? 

- Besser kann es gar nicht werden! Du arbeitest in der Walhalle von Esports, Gaming und VR mit tollen Kollegen, die alle Gaming und Esports cool finden. 

- Ein Teilzeitjob mit Wachstumspotenzial, der sich auch gut mit dem Studium kombinieren lässt. - Abwechslungsreiche Arbeit in einem Umfeld, in dem kein Tag wie der andere ist. 

- Ein wettbewerbsfähiges Gehalt. 

- Raum für persönliche und berufliche Entwicklung. 

Interessiert? 

Senden Sie Ihre Bewerbung und Ihren Lebenslauf an werken@h20.gg mit dem Vermerk "Freie Stelle für Mitarbeiter des Gaming Clubs".