Kategorie Archiv: Nachrichten

Hack deine Zukunft 18. September

Hack your future - junge Talente bauen Herausforderungen für das Unternehmen der Zukunft!

Das neue und einzigartige Konzept, das Wirtschaft, Bildung und Gamification zusammenbringt, wurde in den Niederlanden noch nie organisiert. H20 glaubt an diese innovativen Formen der Bildung und geht mit voller Energie an das Projekt!

Hunderte von Schülern beginnen am Donnerstag, den 18. September, mit dem Projekt, das bis Ende Januar dauern wird. Am 29. Januar findet das große Finale in unserem Veranstaltungsort H20 Event statt, ein Projekt, das von ST.AN durch Renate Ooms intensiv unterstützt wird.

Während des Kick-offs haben die Klassen die Möglichkeit, neben dem Kennenlernen der Unternehmen auch an informativen Workshops teilzunehmen. Breitgefächerte Entwicklung ist uns bei Hack Your Future wichtig. Es werden Workshops zu Themen wie KI, Social Media, Präsentationstechniken, Talentverständnis, Bewerbungstraining, Umgang mit Emotionen und Grenzen setzen, Bildungs- und Lebensentscheidungen treffen, Cybersicherheit und Gründung eines Start-ups angeboten. Es kommen Spezialisten zu Wort und wir sind unglaublich dankbar, dass Sie sich für die neue Generation engagieren! Darragh Baratin, Tobias van der Stelt, Paddy Stegerhoek, Kim Kulderij, 👊🏻Lonneke Deutekom, Arend de Geus, Ninco van Sligtenhorst, Carmen Lopez-Brea -!

Mehrere Schulen beteiligen sich an dem Projekt, darunter Vonk, SG De Triade, Ir. Lely Lyceum, Bit Academy, Purmerendse ScholenGroep und Jan Arentsz.

Dies sind die wunderbaren Unternehmen, die Herausforderungen beigetragen haben: KBO Noord-Holland, Vitalics, Van 't Hek Groep, Woon Gangmakers, NRG PALLAS, Door met Zorg, PDZ Uitzendbureau, Endeavour, Davinci college Purmerend ESPORTS TECH CAMPUS. Matthijs Kruijer, Ludo van de Grift, Nancy Boterblom, Julien Pieterse, Monique Stam-de Nijs, Hans Hoek, Klaas de Jong, Dirk Tuip danke für die Öffnung Ihrer Unternehmen!

Der Kooperationspartner Paddy Stegerhoek war von Anfang an dabei, und auch das Talland College leistet einen wichtigen Beitrag!

Wenn Sie auch teilnehmen möchten, um zuzuschauen und sich zu treffen, können Sie das tun: E-Mail eefje@h20.gg

Weitere Informationen finden Sie unter https://lnkd.in/eFQdTZ7W

Tobias neuer Leiter der Abteilung Bildung bei H20

Vom Silicon Valley in die Niederlande: Tobias ist neuer Leiter der Bildungsabteilung von H20

Am 1. September hat Tobias van der Stelt seine Tätigkeit als Leiter der Abteilung Bildung bei H20 Campus aufgenommen. Tobias bringt jahrelange Erfahrung als Pädagoge und Innovator an der Schnittstelle von Technologie und Lernen mit. Nach vier Jahren im Silicon Valley, in denen er die Abteilung für die Qualitätskontrolle von Online-Kursen aufgebaut und als Lehrer bei Synthesis.com gearbeitet hat, einem Edtech-Startup, das aus der SpaceX-Schule von Elon Musk hervorgegangen ist, und als erster Mitarbeiter bei Recess.gg eine Online-Community für Homeschooling und Bildungsentwicklung durch Gamification aufgebaut hat, schlägt er nun ein neues Kapitel bei H20 auf.

In seiner Rolle als Head of Education konzentriert sich Tobias auf zwei Hauptaufgaben: die gemeinsame Umsetzung neuer technologischer Innovationen für und mit der Bildung sowie die Vertiefung der Bildungswirkung sozialer Projekte innerhalb von H20.
Einige der Projekte, an denen Tobias direkt beteiligt ist:
Minecraft im Museon-Omniversum, wo junge Menschen durch Gamification etwas über Klimawandel und Technologie lernen;

Programmieren lernen durch Spiele, in Zusammenarbeit mit Samsung Benelux;

Und eine neue Partnerschaft mit Young Impact, die junge Menschen ermutigt, ihre Talente für eine bessere Welt einzusetzen, wobei die Technologie die treibende Kraft ist.

"Nach einer außergewöhnlichen Zeit im Silicon Valley war es für mich der richtige Zeitpunkt, mich wieder auf Innovation in den Niederlanden zu konzentrieren - aus Liebe und wegen der Chance, hier bei H20 etwas zu bewegen", sagte Tobias. "Die Bildung steht vor einer Revolution, und ich glaube, dass Innovation, Technologie, Gamification und Kreativität dabei eine Schlüsselrolle spielen." "Genau das habe ich bei H20 gefunden."

"Mit seiner internationalen Erfahrung in den Bereichen Edtech und innovative Bildung sieht H20 in Tobias die ideale Person, um das Bildungsprogramm auf ein höheres und tieferes Niveau zu bringen", sagte Matthijs Vink, CEO von H20. "Wir wollen sowohl Edtech-Start-ups als auch innovative Schulen für eine Zusammenarbeit mit dem H20-Campus gewinnen und glauben, dass dies mit Tobias' Ankunft beschleunigt werden kann."

Veranstaltung zur Cybersicherheit: Stellen Sie sicher, dass Sie nicht in die Klemme geraten

Cybersicherheit wird wichtiger denn je. Sind Sie darauf vorbereitet?

Neue Rechtsvorschriften wie die NIS2 erfordern Maßnahmen. Aber was bedeutet das konkret für Ihr Unternehmen? Am Donnerstag, den 19. Juni, organisieren wir gemeinsam mit TechoneNL, Rabobank und ThreadStone Cyber Security einen Nachmittag auf dem H20 Esports Campus in Purmerend, an dem wir Unternehmern und Fachleuten die Welt der digitalen Sicherheit näher bringen werden. Inklusive:

  • Xander Koppelmans, der seine persönliche Geschichte als "der gehackte Unternehmer" erzählt
  • René V. und Floris van Zonneveld, Threadstone Cyber Security, diskutieren über NIS2 und zeigen, wie Hacker vorgehen

Zum Abschluss gibt es einen geselligen Networking-Empfang. Das gesamte Programm finden Sie hier. Sie werden es nicht verpassen wollen!

📍 H20 Campus, Purmerend
📅 Donnerstag, 19. Juni
🕒 Ab 14.30 Uhr
👉 Sie können sich hier anmelden.

Hack Your Future - Gestalten Sie das Unternehmen der Zukunft!

Hack Your Future - Gestalten Sie das Unternehmen der Zukunft!

Purmerend, 5. März 2025 - H20, ST.AN und Dutch Affairs sind stolz darauf, "Hack Your Future" anzukündigen. Hack Your Future" ist eine Initiative, die junge Menschen und Studenten dazu auffordert, sich aktiv an den Überlegungen zur Zukunft der Arbeit zu beteiligen. Die Veranstaltung bietet ihnen eine Plattform, um kreativ zu werden, Unternehmen zu treffen und wertvolle Einblicke zu gewinnen, die ihnen in ihrer zukünftigen Karriere helfen werden.

Hack Your Future ist eine einzigartige Herausforderung für Schüler von Sekundarschulen, MBO, HBO und Universitäten, den Arbeitsplatz der Zukunft in einer digitalen Visualisierung zu entwerfen. Wie sieht das Unternehmen der Zukunft aus? Wie stellen sich die jungen Menschen den Arbeitsplatz in 10, 25 oder sogar 50 Jahren vor? Jetzt ist es an ihnen, das herauszufinden!

Die Abschlussveranstaltung auf dem H20 Campus in Purmerend

Das große Finale von Hack Your Future findet auf der beeindruckenden Bühne des H20 Campus in Purmerend statt. Hier werden die Studierenden ihre kreativen Ideen vor einer Expertenjury präsentieren und ihre Vision vom Arbeitsplatz der Zukunft vorstellen. Die besten Entwürfe haben die Chance, tolle Preise zu gewinnen! Zuschauer/Fans sind ebenfalls willkommen. 

Treffen Sie Unternehmen aus der Region

Neben dem spannenden Finale bietet die Veranstaltung den Schülern auch die Möglichkeit, führende Unternehmen aus der Region kennenzulernen. ST.AN (Stichting Arbeidsmarktstrategie Noordwest-Holland), der Sponsor der Veranstaltung, wird dafür sorgen, dass eine Reihe von Spitzenunternehmen anwesend sind, um Informationen über Praktika, Arbeitsplätze und den (zukünftigen) Arbeitsmarkt zu geben. Hack Your Future ist somit eine ausgezeichnete Gelegenheit für Studenten, sich im Arbeitsbereich zu orientieren, und für Unternehmen, sich ihren potenziellen zukünftigen Mitarbeitern vorzustellen und von ihnen zu hören. 

Die Unternehmen organisieren auch Break-Out-Sitzungen, zu denen Schüler und Studenten gehen können, um interessante Themen wie z. B. Berufsausbildung oder effiziente Zusammenarbeit zu besprechen.*

*Endgültiges Programm und Themen für die Break Out Sessions folgen. Behalten Sie die Website im Auge!

Anmeldung und weitere Informationen

Wir laden alle Schulen in der Region herzlich dazu ein, dieses Projekt bei den Schülern bekannt zu machen, unabhängig davon, ob es in den Lehrplan aufgenommen wurde oder nicht. Dies ist eine großartige Gelegenheit, die Schüler aktiv zum Nachdenken über die Zukunft der Wirtschaft anzuregen, ihre Fähigkeiten für das 21.

Weitere Informationen über die Veranstaltung, die Anmeldung und die teilnehmenden Unternehmen finden Sie unter unsere Website oder kontaktieren Sie uns unter info@h20.gg.

Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und freuen uns auf eine tolle Veranstaltung zusammen mit den Schülern, Unternehmen und Schulen!

H20 verlängert erfolgreiche Partnerschaft mit Red Bull!

H20 Esports erweitert die Partnerschaft mit Red Bull: Gemeinsam die Zukunft von Esports und Gaming gestalten

Wir sind stolz darauf, die Erneuerung der Partnerschaft zwischen H20 und Red Bull bekannt zu geben. Diese Partnerschaft, die mit dieser Vereinbarung in ihr 5. Jahr geht, führte zu zahlreichen denkwürdigen Veranstaltungen und Produktionen.

Von Anfang an hat Red Bull eine wichtige Rolle dabei gespielt, H20 als Stadion für Esports und Gaming in den Niederlanden und Europa einzigartig zu machen. Einer der Blickfänge ist die Red Bull Esports Area, ein speziell gestalteter Raum mit zehn High-End-Gaming-Setups, von denen sich fünf im Erdgeschoss und fünf in fünf Metern Höhe befinden, wo sowohl Profis als auch begeisterte Gamer ihr Können unter Beweis stellen können.

Das erste Event in diesem Bereich, Red Bull Flick, war das erste 2v2 Counter-Strike: Global Offensive Turnier. Der Erfolg dieser Veranstaltung unterstreicht nicht nur das Potenzial dieser Zusammenarbeit, sondern auch die Kraft einer wachsenden Gaming-Community.

Darüber hinaus bedeutete die Zusammenarbeit mit Red Bull einen Durchbruch bei der Produktion von Inhalten für H20, wobei die Höhepunkte die Dreharbeiten zur Red Bull Xceptional Player YouTube-Serie und zum Red Bull Home Ground waren. Diese Produktionen, die vollständig auf dem Gelände des H20-Events gedreht wurden, haben unserem Campus neue Türen in Bezug auf TV- und Esport-Produktionen geöffnet.

Eine gemeinsame Vision für die Zukunft
''Bei H20 wollen wir eine Heimatbasis für das Wachstum von Esports und Gaming in den Niederlanden sein'', sagt Matthijs Vink. Red Bull hat uns dabei immer unterstützt und wir freuen uns darauf, gemeinsam noch mehr Produktionen zu schaffen und damit eine nachhaltige Zukunft für esports und Gaming aufzubauen, mit dem Ziel, unsere Community weiterhin zu inspirieren."

Rabobank und H20 verlängern Partnerschaft um drei Jahre

Gemeinsam die Zukunft gestalten mit Gebietsentwicklung

"Wir möchten den Campus zusammenwachsen lassen, im Einklang mit den Plänen, die die Gemeinde Purmerend für die Entwicklung des Gebiets hat", sagte Ugur Pekdemir, Direktor der Genossenschaft Rabobank, mir. "Die Einrichtung eines Drehkreuzes, in dem Technologieunternehmen und Bildungseinrichtungen zueinander finden, schafft einen erkennbaren Ort in der Region, mit dem wir junge Talente anlocken können, wodurch auch die Geschäftstätigkeit und das wirtschaftliche Gedeihen gefördert werden."

"Dass die Gemeinde Möglichkeiten sieht, das Gewerbegebiet im Koog in ein Wohn- und Arbeitsgebiet umzuwandeln, bietet noch mehr Chancen für die Region. Als Genossenschaftsbank wollen wir gemeinsam mit unseren Partnern einen wesentlichen Beitrag zum Wohlstand in Nordholland Nord leisten. Dazu passt die Entwicklung des Campus hervorragend."

Technologie für eine neue Generation

Die Rabobank war von Anfang an ein wichtiger Partner von H20: "Die Tatsache, dass eine verlässliche Partei wie die Rabobank uns vom ersten Tag an unterstützt hat, gibt uns enormes Vertrauen", sagte Matthijs Vink, Mitbegründer des H20 Esports Campus. "Unser Campus bietet nicht nur Unterhaltung, sondern auch Ausbildungs- und Wachstumschancen für Unternehmen. Hier bereiten wir junge Menschen auf die Jobs von morgen vor. Darüber hinaus konnten wir viele Konferenzen und Aktivitäten für die Rabobank ermöglichen, um ihre Stakeholder zu inspirieren - eine Partnerschaft, wie man sie sich wünscht!"

Einzigartige Zusammenarbeit trägt zu Bildung, Innovation und Vernetzung in der Region bei

Die Rabobank hat ihren Partnervertrag mit H20 um drei Jahre verlängert. Vor fünf Jahren, zu Beginn der Gründung von H20, trat die Rabobank H20 als Gründungspartner bei. Daraus entstand das Rabo Esports Stadium Amsterdam, das sich auf dem H20 Esports Campus befindet.

Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, junge Menschen auf die Arbeitsplätze der Zukunft vorzubereiten, Innovationen zu fördern und kreative Tech-Startups zu unterstützen. Der Erfolg der letzten Jahre war für beide Parteien ein guter Grund, die Zusammenarbeit fortzusetzen.

Eine Drehscheibe für Talente und Entwicklung

Mit einer Fläche von über 12.000 m2 bietet der H20 Esports Campus in Purmerend eine einzigartige Umgebung, in der junge Talente zusammenkommen. Der Veranstaltungsort und das Esports-StadionEuropas größtes permanentes Esports- und Gaming-Zentrum, sind das Herzstück dieses Campus. Mehr als 100.000 Besucher kommen jedes Jahr dorthin.

Auf dem Campus treffen sich Tech-Talente, Gamer und Esportler, Studenten werden für Jobs in der Kreativtechnologie ausgebildet und Startups und innovative Unternehmen entwickeln sich zu Erfolgsgeschichten. Derzeit beherbergt der Campus mehr als 40 Unternehmen und Bildungseinrichtungen wie das Talland College und die Hogeschool van Amsterdam arbeiten eng mit H20 zusammen. 

Fokus auf technologische Entwicklung
"Die Anwendung von Technologie in der Wirtschaft wird immer weiter verbreitet", sagt Gründer Dirk Tuip. "Gamification ist ein leistungsfähiges Instrument, das Unternehmen und Schulen dabei hilft, ein jüngeres Publikum zu erreichen und einzubinden. Der Einsatz von Spielelementen in einer nicht spielerischen Umgebung kann auch die Effizienz steigern und das Kundenerlebnis verbessern." Ugur Pedemir fügt hinzu: "Für die Zukunftssicherheit von Unternehmen ist es unerlässlich, Technologien zu nutzen und einzusetzen. "Gamification und andere technologische Innovationen helfen nicht nur dabei, effizienter zu arbeiten, sondern auch, für die neue Generation relevant zu bleiben."

H20 Esports Campus und BrainsFirst starten innovative Partnerschaft zur Talentförderung!

Die Einführung der NeurOlympics-Assessments bei H20 wird Spielern, Sportlern und Profis die Möglichkeit geben, ihre kognitiven Fähigkeiten und Talente durch Gamification zu entdecken.

Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt bei der Verbindung von Spielen, Wissenschaft und persönlicher Entwicklung.

Besucher des H20 Esports Campus können jetzt an den BrainsFirst NeurOlympics teilnehmen, einer Reihe von wissenschaftlich fundierten Spielen, die Einblicke in das Arbeitsgedächtnis, die Stressresistenz, das räumliche Bewusstsein und die geistige Flexibilität geben.

 

 

 

 

 

 

Was ist die NeurOlympiade?
Die NeurOlympics bestehen aus vier Spielen, die jeweils einen bestimmten Aspekt der kognitiven Fähigkeiten messen;

  1. Arbeitsgedächtnis und Konzentration: Sie erhalten Informationen über Fähigkeiten wie Antizipation, Unerschütterlichkeit und Aufmerksamkeit.
  2. Stressresistenz und räumliches Bewusstsein: Entdecken Sie, wie Sie unter Druck arbeiten und Ihre Umgebung interpretieren.
  3. Reaktionszeit und geistige Flexibilität: Wie schnell und effektiv können Sie zwischen Aufgaben wechseln.
  4. Aufmerksamkeitsverschiebung und Informationsverarbeitung: Gewinnen Sie einen Einblick, wie genau und effizient Sie Informationen verarbeiten.

Nachdem Sie die verschiedenen Spiele gespielt haben, erhalten Sie ein Gehirnprofil, das eine Zusammenfassung Ihrer kognitiven Fähigkeiten darstellt.

Vielseitiges Angebot
Es richtet sich nicht nur an Gamer! Dank umfangreicher Berichtsfunktionen sind die Bewertungen auch für eine Vielzahl von Zwecken nützlich, wie z. B.;

  • Kognitive Berichte
  • Berichte über Verhaltensweisen
  • Karriere-Berichte
  • Berichte zur Studienwahl (in Kürze verfügbar)

Zukunftsorientierte Partnerschaft
Mit NeurOlympics bringen wir eine innovative und wissenschaftlich fundierte Art der Talententwicklung durch Spiele und Gamification auf unseren Campus", sagt Matthijs Vink.

Besuchen Sie den BrainsFirst-Stand auf der H20
Besucher des H20 Esports Campus können jetzt den BrainsFirst-Stand ausprobieren und ihr eigenes Gehirnprofil entdecken. Möchten Sie mehr erfahren oder ein Angebot anfordern? Besuchen Sie . h20.gg/brainsfirst/

SG Gerrit Rietveld und H20 reichen sich erneut die Hand und verlängern ihre wertvolle Partnerschaft!

Seit den Anfängen von H20 arbeiten H20 und SG Gerrit Rietveld zusammen. SG Gerrit Rietveld verfolgt die Dynamik von H20 aufmerksam. Die Entwicklung des Esports Tech Campus sorgt dafür, dass die Parteien die Zusammenarbeit nicht nur erweitern, sondern auch intensivieren. Ein schöner Vertrag wurde unterzeichnet: die Partnerschaft ist offiziell!

SG Gerrit Rietveld steht unter anderem für angemessene Bildung, Berufsorientierung oder 'Entdecke deine Talente, lerne mit Freude! und 'Learning by doing'. Durch die Zusammenarbeit mit H20 können die Studierenden nun auch aktiv an Veranstaltungen oder Projekten auf dem H20-Campus mitwirken und so praktische Erfahrungen sammeln. Darüber hinaus ist es ungemein wertvoll, dass sie die Möglichkeit haben, neue Fähigkeiten zu erlernen und neue Einsichten zu entwickeln.

H20 bietet der SG Gerrit Rietveld auch die Möglichkeit, eine breite Palette von Einrichtungen und Dienstleistungen zu nutzen, darunter die Möglichkeit, Schulausflüge zu organisieren, Unterrichtspakete und/oder Tagungsräume zu nutzen.

Mit der Intensivierung der Zusammenarbeit wird auch die Entwicklung des Esports Tech Campus ein wichtiger Schwerpunkt werden. H20 und SG Gerrit Rietveld werden gemeinsam ihr Fachwissen nutzen, um die nächste Generation von Technologietalenten zu inspirieren.

H20 begrüßt dritte Ausgabe des Samsung Innovation Campus mit Livestream-Auftakt

Am 17. Oktober 2024 begrüßen wir Samsung in unserem H20 Esports Campus, dem größten permanenten Esports-Stadion in Westeuropa. Für die dritte Ausgabe des Samsung Innovation Campus (SIC)!

Dieses Technologieprogramm vermittelt 90 Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren grundlegende Kenntnisse in Programmierung und Programmierung. In einem spielbasierten Programm lernen sie unter anderem Minecraft Code Builder, Scratch, Gamemaker und RUR-PLE kennen um sich auf die digitale Zukunft vorzubereiten.

Nach dem Erfolg der vorangegangenen Ausgaben in den Jahren 2022 und 2023, an denen bis zu 75 bzw. 80 Studierende teilnahmen, baut der Samsung Innovation Campus sein Programm in diesem Jahr weiter aus. Samsung unternimmt damit einen Schritt nach vorn, um Technologie einer größeren Gruppe junger Menschen zugänglich zu machen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf denjenigen liegt, die nicht am regulären Bildungssystem teilnehmen.

Innovative Zusammenarbeit mit H20 Esports Campus

Der H20 Esports Campus in Purmerend bietet eine einzigartige Kulisse für die Trainingseinheiten, bei denen junge Menschen in einem anregenden und zukunftsorientierten Umfeld an digitale Fähigkeiten herangeführt werden. Die Wahl dieses Standorts steht im Einklang mit der Vision von Samsung, Technologie für junge Menschen in den Niederlanden zugänglich und inspirierend zu machen und jedem Kind gleiche Chancen zu geben.

Vier Standorte in den Niederlanden

Um möglichst vielen jungen Menschen aus verschiedenen Regionen den Zugang zu ermöglichen, werden die Kurse nicht nur in Purmerend, sondern auch in Eindhoven, Utrecht und Rotterdam angeboten. Jeder Schüler erhält 10 dreistündige Unterrichtseinheiten, in denen er mit Unterstützung von erfahrenen Lehrern und Mentoren Programmieren und Kodieren lernt. Auf diese Weise erhalten sie die Möglichkeit, vertieftes Wissen und praktische Erfahrungen zu sammeln.

Startschuss mit Livestream am 17. Oktober

Die Auftaktveranstaltung fand am 17. Oktober 2024 statt und wurde von Samsung-Botschafterin und Esports-Ikone Puck van den Brekel, besser bekannt als "Puxque", präsentiert. Sie begeisterte die Jugendlichen mit ihrer Erfahrung und ihrer Begeisterung für Technik. Zum ersten Mal wurde der Startschuss live gestreamt, so dass auch Teilnehmer, die nicht vor Ort sein konnten, die Veranstaltung verfolgen und den Start des Programms miterleben konnten.

Diese intensive Ausbildung endet im Dezember 2024 mit einer festlichen Abschlussfeier, bei der die Teilnehmer ihre Zertifikate erhalten. Dieses Zertifikat spiegelt nicht nur die erworbenen Fähigkeiten wider, sondern vor allem auch ihr Engagement und ihre Ausdauer.

Eingliederung und zukunftsorientierte Bildung

Samsung setzt sich dafür ein, jungen Menschen den Zugang zu technologischer Bildung zu erleichtern, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf denjenigen liegt, die außerhalb des regulären Bildungsweges stehen. Der Samsung Innovation Campus bietet ihnen die Möglichkeit, wertvolle digitale Fähigkeiten zu erwerben und sich auf einen sich ständig verändernden Arbeitsmarkt vorzubereiten. Im Jahr 2023 könnten beispielsweise bis zu acht Teilnehmer nach ihrer Teilnahme am Samsung Innovation Campus bei verschiedenen Technologieunternehmen und Start-ups anfangen zu arbeiten. Damit haben sie den ersten Schritt in Richtung eines Arbeitsplatzes in der IT-Branche getan.

Die dritte Ausgabe des Samsung Innovation Campus bietet jungen Menschen eine einzigartige Gelegenheit, ihre digitalen Fähigkeiten in einem integrativen und inspirierenden Umfeld zu entwickeln. Mit dieser Ausgabe engagiert sich Samsung weiterhin für die Zukunft der nächsten Generation von Technologietalenten in den Niederlanden

VR-Kinderparty: ein unvergessliches Erlebnis für Kinder in der Welt der virtuellen Realität

Die virtuelle Realität (VR) hat die Art und Weise, wie wir Unterhaltung und Bildung erleben, revolutioniert. Und jetzt auch Kinderpartys. Als erfahrene Profis in der VR-Branche im H20 Esports Campus in Purmerend bei Amsterdam organisieren wir regelmäßig VR-Events und Kinderpartys. Wir würden uns freuen, auch Sie vom Mehrwert einer VR-Kinderparty zu überzeugen!

Was ist eine VR-Kinderparty?

Eine VR-Kinderparty ist eine einzigartige und innovative Art, den Geburtstag Ihres Kindes zu feiern. Anstelle von traditionellen Partys werden die Kinder auf ein virtuelles Abenteuer mitgenommen. Im H20 Esports Campus bieten wir verschiedene VR-Erlebnisse an, die von spannenden Spielen wie HADO bis hin zu pädagogischen und kreativen Aktivitäten reichen. Dabei verbinden wir Bewegung und Spiel in einem. 

Der Zauber von HADO

HADO ist eines der beliebtesten Spiele auf unseren VR-Kinderpartys. Es kombiniert körperliche Aktivität mit Augmented Reality (AR). Die Kinder tragen ein AR-Headset und nutzen Arm- und Handbewegungen, um "Energiebälle" zu werfen und Schilde zu aktivieren. Dieses Spiel fördert Teamwork, Strategie und körperliche Bewegung auf eine Weise, die herkömmliche Videospiele nicht bieten können.

VR-Spiel HADO viral dodgeball

Warum eine VR-Kinderparty wählen?

Die Vorteile einer VR-Kinderparty sind zahlreich. Zunächst einmal bieten wir eine völlig neue Erfahrung, die Kinder zu Hause unmöglich erleben können. Darüber hinaus fördert VR die Kreativität und die Problemlösungsfähigkeiten der Kinder, weil sie zusammenarbeiten müssen. Und schließlich macht VR-Gaming einfach unglaublich viel Spaß! Eltern, die auf der Suche nach einer einzigartigen und unvergesslichen Art und Weise sind, den Geburtstag ihres Kindes zu feiern, berichten oft, dass sich eine VR-Kinderparty als die perfekte Lösung erwiesen hat!

Sicherheit und Überwachung

Bei H20 Esports Campus nehmen wir die Sicherheit von Kindern sehr ernst. Unsere VR-Ausrüstung wird regelmäßig überprüft und gewartet, um sicherzustellen, dass sie sicher und sauber ist. Während der Sitzungen werden die Kinder immer von geschulten Fachleuten beaufsichtigt, die dafür sorgen, dass alle die Regeln verstehen und sich sicher fühlen.

Ein Blick auf zukünftige Innovationen

Die Welt der VR entwickelt sich ständig weiter, und wir bei H20 bleiben an der Spitze der neuesten Technologien und Trends. Wir sind begeistert von den zukünftigen Möglichkeiten für VR-Kinderpartys. Wir halten regelmäßig Ausschau nach neuen, herausfordernden oder lehrreichen Spielen, die die Kinder noch mehr begeistern und inspirieren werden.

Eine VR-Kinderparty im H20 Esports Campus in Purmerend bietet ein unvergleichliches Erlebnis, das die Kinder nicht so schnell vergessen werden. Mit innovativen Spielen wie HADO, einer sicheren und beaufsichtigten Umgebung und der neuesten VR-Technologie schaffen wir ein magisches und lehrreiches Erlebnis. Sind Sie neugierig, wie eine VR-Kinderparty aussieht? Besuchen Sie unsere Website H20 VR-Kinderparty und entdecken Sie die Möglichkeiten. Buchen Sie noch heute ein unvergessliches VR-Abenteuer für Ihr Kind und schenken Sie ihm einen unvergesslichen Geburtstag!