Kategorie Archiv: Nachrichten

Max Koelemaij: Der neue Esporter des FC Volendam!

Der FC Volendam, H20 Esports Campus und Bundled Esports haben bei ihrer Suche nach einem geeigneten Esportler für die Volendammers ein Auge auf Max Koelemaij geworfen. Der 19-Jährige aus Utrecht wird die Volendammers in der Saison 2025-2026 in der eDivision vertreten.

Koelemaij freut sich, den FC Volendam zu vertreten: "Als ich über mein Management, Bundled, erfuhr, dass der FC Volendam eine Option ist, war ich sofort begeistert. Auch wegen der Zusammenarbeit mit H20, mit dem ich schon früher zusammengearbeitet habe." Der Utrechter ist kein Unbekannter in der Welt des Esports: "Ich bin seit über vier Saisons Esportler. Vor zwei Jahren wurde ich Neunter beim World Cup und in der letzten Saison wurde ich mit dem FC Utrecht Meister der regulären eDivisie-Saison." An Ehrgeiz mangelt es Koelemaij jedenfalls nicht: "Ich hoffe, mit dem FC Volendam das Finale zu gewinnen - also nicht nur in der regulären Saison, sondern um echter niederländischer Meister zu werden."

"Wir beobachten seine Leistungen schon seit geraumer Zeit mit Interesse.

"Der FC Volendam ist stolz darauf, Max als neuen Esportler im Verein begrüßen zu dürfen", beginnt Nino Sneek, kaufmännischer Mitarbeiter des FC Volendam. "Wir haben seine Leistungen beim FC Utrecht in der eDivisie und beim World Cup schon länger mit Interesse verfolgt, wo er viel Talent und Engagement gezeigt hat." Sneek weiter: "Mit seiner Ankunft machen wir einen schönen Schritt in der weiteren Entwicklung unserer esports-Sparte. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Saison und eine angenehme Zusammenarbeit mit Max."

Auch Matthijs Vink, Eigentümer von H20, reagiert erfreut auf die Verpflichtung von Koelemaij: "Max zu gewinnen, passt zu den Grundwerten von H20. Wir wollen jungen Talenten die Chance bieten, die Besten zu werden. H20 hat einen Hintergrund im Spitzensport und wir wollen mit unserem Ehrgeiz helfen, Talente an die Spitze zu bringen."

Auch mit der Zusammenarbeit mit Bundled ist Vink zufrieden: "Wir haben großen Respekt und Wertschätzung für das, was Bundled in den letzten Jahren in der esports-Welt erreicht hat. Darüber hinaus glauben wir, dass man gemeinsam weiter kommt. Die Kombination aus FC Volendam, Bundled und H20 soll dafür sorgen, dass Max eine optimale Leistung erbringen kann. Wir freuen uns auf diese eDivision-Saison und darauf, tolle Aktionen für und in der Region zu organisieren."

Text und Fotos: FC Volendam

GDK Software fällt für mainstage H20

GDK Software fällt für mainstage H20

 
Das zweite Jahr in Folge organisierte das Softwareunternehmen GDK Software den "Delphi Summit". Rund 200 Entwickler und Programmierer trafen sich im H20 in Purmerend. Laut Geschäftsführer und Organisator Marco Geuze lag es auf der Hand, diesen Ort erneut zu wählen: "Wenn man das H20 betritt, macht es sofort einen guten Eindruck.

GDK konzentriert sich auf einen Nischenmarkt: die Programmiersprache Delphi, mit der Unternehmen Anwendungen erstellen und verwalten können. Von seinen Niederlassungen in den Niederlanden, im Vereinigten Königreich und in Brasilien aus unterstützt das Unternehmen Kunden weltweit bei der Implementierung und Wartung dieser Software. Seit 2024 organisiert GDK eine Veranstaltung, um die Gemeinschaft zu vernetzen und Wissen in einem Ausmaß zu teilen, wie es in Europa selten ist. Und zum zweiten Mal in Folge wählten sie die Atmosphäre und Technologie des innovativen Veranstaltungsortes H20.

Klicken Sie hier, um den ganzen Artikel zu lesen!

Show Your Talent Week: DIE Chance für junge Sporttalente in der Region Waterland

Show Your Talent Week: DIE Chance für junge Sporttalente in der Region Waterland

Region Waterland, September 2025 - In den Herbstferien des Jahres 2025 wird die Gemeinde Purmerend mit einem neuen Sportentwicklungskonzept, nämlich der Show Your Talent Woche. Dank dieser Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Parteien haben junge Menschen aus der Region Waterland die einmalige Gelegenheit, sich kostenlos sportlich und persönlich durch eine breite Palette von Workshops, Kliniken und Testmomenten zu entwickeln.

Wie es zu dieser Initiative kam

Zurückgeholt von 26. Mai 2025 fand ein inspirierender Workshop auf dem H20 Esports Campus statt, organisiert von HV KRAS/Volendam und Plattform Talententwicklung Purmerendzusammen mit Sportvereinen, Schulen und Sozialpartnern aus Waterland und Purmerend.

Das Ergebnis dieses Treffens war eine Menge Energie, konkrete Aktionspunkte und das gemeinsame Gefühl, dass die Menschen in Waterland gemeinsam an der Talententwicklung arbeiten wollen. Aus dem Workshop-Abend entstand die Idee, die Show Your Talent Week in den Herbstferien als Startschuss für ein breiteres Talententwicklungsprogramm zu starten.

Was ist die Woche "Zeig dein Talent"?

Die Show Your Talent Week ist der nächste Schritt in diesem Programm: eine sportliche Woche, in der junge Menschen aus Waterland und Purmerend aufgefordert werden, ihr Talent in Workshops und Kliniken zu zeigen und zu entdecken. Die Woche ist der Startschuss für ein breiteres Programm, das in Zukunft eingeführt werden soll. 

Einige der Workshop-Angebote

Für die sportartspezifischen Inhalte der Talentförderung sind in erster Linie die Vereine und Sportanbieter zuständig. Die Plattform/Hochleistungszentrum stärkt diesen Prozess mit einem wertvollen, sportartübergreifenden Angebot, das zur qualitativen Entwicklung der Athleten beiträgt. 

Während der Show Your Talent Week können junge Menschen aus einem breiten Spektrum von Workshops wählen, darunter:

  • ASM-Workshops mit spezialisierten ASM-Ausbildern 
  • VR Sports - innovative Formen des Trainings mit virtueller Realität 
  • Allgemeine motorische Fähigkeiten im Turn Centre Waterland  
  • Judo-Fähigkeiten - anwendbar in allen Sportarten 
  • Krafttraining im Wellness Profi Center 
  • Der BrainsFirst Talent Test - für Einblicke in Ihr kognitives Sportprofil 

Gemeinsam stärker in Waterland

Diese Woche soll nicht nur jungen Menschen etwas bieten, sondern eine strukturelle Grundlage für die Talentförderung in der Region schaffen:

Schaffung eines nachhaltigen und integrativen Sport-Talentförderungszentrum in Waterland, in der Nähe der Heimat, unterstützt durch ein Netzwerk von Partnern. Verbindung von Kommunen, Sportvereinen, Schulen und sozialen Parteien, um eine gemeinsame Vision, Verantwortung und Ressourcen für junge Sporttalente zu entwickeln.

Kostenlose Teilnahme - Anmeldung gestartet

Alle Workshops sind kostenlos für junge Menschen aus der Region Waterland. Eine Anmeldung ist über die offizielle Website erforderlich: https://h20.gg/show-your-talent/

📅 Wann: Herbstferien 2025
📍 Wo: Sportstätten in Purmerend
🎯 Für wen: Junge Menschen aus der Region Waterland (4-18 Jahre alt)
💸 Kosten: Nein

Für weitere Informationen oder Anfragen per E-Mail showyourtalent@h20.gg oder Peter Bus 0651592032

Start des Projekts: Den Haag unter dem Meeresspiegel!

Am 24. September fand im Museon-Omniversum der offizielle Startschuss für das Programm "Den Haag unter dem Meeresspiegel" statt. Gemeinsam mit Stadtrat Robert Barker gaben Besucher, Partner und Botschafter den Startschuss für eine Reihe von Workshops, die Den Haag auf die Zukunft mit steigendem Meeresspiegel und Klimawandel vorbereiten sollen.

Seit dem 19. August haben die Minecraft-Botschafter des Museon-Omniversums online zusammengearbeitet, um das Haag der Zukunft zu bauen. In der Minecraft-Online-Zukunftsversion von Den Haag, die in Zusammenarbeit mit dem Gaming-Partner H20 entwickelt wurde, konnten sie an verschiedenen Aufgaben arbeiten, wie dem Bau eines schwimmenden Viertels und der weiteren Verschönerung der digitalen Stadt.

Für H20 passt dieses Projekt perfekt zu "Gaming Impacting the World": Spiele als Werkzeug zu nutzen, um soziale Probleme zu erforschen und Lösungen zu entwickeln. Durch die Kombination der Kraft des Spielens und der Kreativität mit aktuellen Themen wie dem steigenden Meeresspiegel werden die Besucher auf eine zugängliche und inspirierende Weise in die Herausforderungen von morgen einbezogen.

Mit dieser feierlichen Eröffnung wird das interaktive Programm rund um "Den Haag unter dem Meeresspiegel" offiziell eröffnet. Die Aktivitäten können in den kommenden Monaten im Museon-Omniversum erlebt werden und laden Jung und Alt ein, über kreative Lösungen für die Folgen des Klimawandels nachzudenken.

Partnerschaft zwischen H20 Esports und FC Volendam

Der FC Volendam wird in dieser Saison zum dritten Mal an der eDivision teilnehmen. H20 Esports tritt als offizieller Esports-Partner auf. 

H20 ist das größte Esports-Gaming-Ökosystem in Europa. Mehr als 50 Unternehmen und Start-ups sind bereits auf dem Purmerend-Campus untergebracht. H20 will nicht nur Unterhaltung bieten, sondern auch verbinden: junge Menschen zusammenbringen, Bildung im Bereich Technologie und Gaming fördern und sich auf verantwortungsvolles Spielen konzentrieren. In dieser Saison wird H20 der Trainingsort für die Esporter des FC Volendam sein. Darüber hinaus wird das H20 als Veranstaltungsort für spielbezogene Aktivitäten des FC Volendam genutzt.

"Der FC Volendam und H20 bündeln ihre Kräfte im Bereich des Esports", sagt Nino Sneek, Commercial Officer des FC Volendam. "Mit der Spitzensport- und Esports-Erfahrung der Eigentümer und der Organisation von H20 schaffen wir gemeinsam neue Möglichkeiten für die Talententwicklung und das Geschäft in der Region. Dabei können wir auf die hervorragenden Einrichtungen in Purmerend zählen."

Auch Matthijs Vink, Eigentümer von H20, reagierte erfreut auf die Zusammenarbeit. "Als H20 halten wir die Verbindung mit Sport und Spitzensport für wichtig. Unser Hintergrund im Spitzensport mit HV KRAS/Volendam bedeutet, dass wir gerne diese Zusammenarbeit mit dem FC Volendam eingehen. Wir haben beide eine wichtige regionale Funktion für die Jugend mit nationaler Ausstrahlung. Ich bin davon überzeugt, dass diese Zusammenarbeit zu schönen Leistungen auf und neben dem digitalen Spielfeld führen wird!"

eDivision einrichten

Die eDivisie ist der offizielle niederländische EA FC 26-Wettbewerb. In der eDivisie kämpfen alle achtzehn Vereine der Eredivisie um die virtuelle Meisterschaft in EA Sports FC 26 Ultimate Team. Die siebzehn Spielrunden sind in vier Perioden unterteilt, wobei der Sieger jeder Periode ein Preisgeld und die Qualifikation für das KPN eDivisie-Finale erhält. Die Spiele werden über den YouTube-Kanal der eDivision übertragen.

Hack deine Zukunft 18. September

Hack your future - junge Talente bauen Herausforderungen für das Unternehmen der Zukunft!

Das neue und einzigartige Konzept, das Wirtschaft, Bildung und Gamification zusammenbringt, wurde in den Niederlanden noch nie organisiert. H20 glaubt an diese innovativen Formen der Bildung und geht mit voller Energie an das Projekt!

Hunderte von Schülern beginnen am Donnerstag, den 18. September, mit dem Projekt, das bis Ende Januar dauern wird. Am 29. Januar findet das große Finale in unserem Veranstaltungsort H20 Event statt, ein Projekt, das von ST.AN durch Renate Ooms intensiv unterstützt wird.

Während des Kick-offs haben die Klassen die Möglichkeit, neben dem Kennenlernen der Unternehmen auch an informativen Workshops teilzunehmen. Breitgefächerte Entwicklung ist uns bei Hack Your Future wichtig. Es werden Workshops zu Themen wie KI, Social Media, Präsentationstechniken, Talentverständnis, Bewerbungstraining, Umgang mit Emotionen und Grenzen setzen, Bildungs- und Lebensentscheidungen treffen, Cybersicherheit und Gründung eines Start-ups angeboten. Es kommen Spezialisten zu Wort und wir sind unglaublich dankbar, dass Sie sich für die neue Generation engagieren! Darragh Baratin, Tobias van der Stelt, Paddy Stegerhoek, Kim Kulderij, 👊🏻Lonneke Deutekom, Arend de Geus, Ninco van Sligtenhorst, Carmen Lopez-Brea -!

Mehrere Schulen beteiligen sich an dem Projekt, darunter Vonk, SG De Triade, Ir. Lely Lyceum, Bit Academy, Purmerendse ScholenGroep und Jan Arentsz.

Dies sind die wunderbaren Unternehmen, die Herausforderungen beigetragen haben: KBO Noord-Holland, Vitalics, Van 't Hek Groep, Woon Gangmakers, NRG PALLAS, Door met Zorg, PDZ Uitzendbureau, Endeavour, Davinci college Purmerend ESPORTS TECH CAMPUS. Matthijs Kruijer, Ludo van de Grift, Nancy Boterblom, Julien Pieterse, Monique Stam-de Nijs, Hans Hoek, Klaas de Jong, Dirk Tuip danke für die Öffnung Ihrer Unternehmen!

Der Kooperationspartner Paddy Stegerhoek war von Anfang an dabei, und auch das Talland College leistet einen wichtigen Beitrag!

Wenn Sie auch teilnehmen möchten, um zuzuschauen und sich zu treffen, können Sie das tun: E-Mail eefje@h20.gg

Weitere Informationen finden Sie unter https://lnkd.in/eFQdTZ7W

Tobias neuer Leiter der Abteilung Bildung bei H20

Vom Silicon Valley in die Niederlande: Tobias ist neuer Leiter der Bildungsabteilung von H20

Am 1. September hat Tobias van der Stelt seine Tätigkeit als Leiter der Abteilung Bildung bei H20 Campus aufgenommen. Tobias bringt jahrelange Erfahrung als Pädagoge und Innovator an der Schnittstelle von Technologie und Lernen mit. Nach vier Jahren im Silicon Valley, in denen er die Abteilung für die Qualitätskontrolle von Online-Kursen aufgebaut und als Lehrer bei Synthesis.com gearbeitet hat, einem Edtech-Startup, das aus der SpaceX-Schule von Elon Musk hervorgegangen ist, und als erster Mitarbeiter bei Recess.gg eine Online-Community für Homeschooling und Bildungsentwicklung durch Gamification aufgebaut hat, schlägt er nun ein neues Kapitel bei H20 auf.

In seiner Rolle als Head of Education konzentriert sich Tobias auf zwei Hauptaufgaben: die gemeinsame Umsetzung neuer technologischer Innovationen für und mit der Bildung sowie die Vertiefung der Bildungswirkung sozialer Projekte innerhalb von H20.
Einige der Projekte, an denen Tobias direkt beteiligt ist:
Minecraft im Museon-Omniversum, wo junge Menschen durch Gamification etwas über Klimawandel und Technologie lernen;

Programmieren lernen durch Spiele, in Zusammenarbeit mit Samsung Benelux;

Und eine neue Partnerschaft mit Young Impact, die junge Menschen ermutigt, ihre Talente für eine bessere Welt einzusetzen, wobei die Technologie die treibende Kraft ist.

"Nach einer außergewöhnlichen Zeit im Silicon Valley war es für mich der richtige Zeitpunkt, mich wieder auf Innovation in den Niederlanden zu konzentrieren - aus Liebe und wegen der Chance, hier bei H20 etwas zu bewegen", sagte Tobias. "Die Bildung steht vor einer Revolution, und ich glaube, dass Innovation, Technologie, Gamification und Kreativität dabei eine Schlüsselrolle spielen." "Genau das habe ich bei H20 gefunden."

"Mit seiner internationalen Erfahrung in den Bereichen Edtech und innovative Bildung sieht H20 in Tobias die ideale Person, um das Bildungsprogramm auf ein höheres und tieferes Niveau zu bringen", sagte Matthijs Vink, CEO von H20. "Wir wollen sowohl Edtech-Start-ups als auch innovative Schulen für eine Zusammenarbeit mit dem H20-Campus gewinnen und glauben, dass dies mit Tobias' Ankunft beschleunigt werden kann."

Veranstaltung zur Cybersicherheit: Stellen Sie sicher, dass Sie nicht in die Klemme geraten

Cybersicherheit wird wichtiger denn je. Sind Sie darauf vorbereitet?

Neue Rechtsvorschriften wie die NIS2 erfordern Maßnahmen. Aber was bedeutet das konkret für Ihr Unternehmen? Am Donnerstag, den 19. Juni, organisieren wir gemeinsam mit TechoneNL, Rabobank und ThreadStone Cyber Security einen Nachmittag auf dem H20 Esports Campus in Purmerend, an dem wir Unternehmern und Fachleuten die Welt der digitalen Sicherheit näher bringen werden. Inklusive:

  • Xander Koppelmans, der seine persönliche Geschichte als "der gehackte Unternehmer" erzählt
  • René V. und Floris van Zonneveld, Threadstone Cyber Security, diskutieren über NIS2 und zeigen, wie Hacker vorgehen

Zum Abschluss gibt es einen geselligen Networking-Empfang. Das gesamte Programm finden Sie hier. Sie werden es nicht verpassen wollen!

📍 H20 Campus, Purmerend
📅 Donnerstag, 19. Juni
🕒 Ab 14.30 Uhr
👉 Sie können sich hier anmelden.

Hack Your Future - Gestalten Sie das Unternehmen der Zukunft!

Hack Your Future - Gestalten Sie das Unternehmen der Zukunft!

Purmerend, 5. März 2025 - H20, ST.AN und Dutch Affairs sind stolz darauf, "Hack Your Future" anzukündigen. Hack Your Future" ist eine Initiative, die junge Menschen und Studenten dazu auffordert, sich aktiv an den Überlegungen zur Zukunft der Arbeit zu beteiligen. Die Veranstaltung bietet ihnen eine Plattform, um kreativ zu werden, Unternehmen zu treffen und wertvolle Einblicke zu gewinnen, die ihnen in ihrer zukünftigen Karriere helfen werden.

Hack Your Future ist eine einzigartige Herausforderung für Schüler von Sekundarschulen, MBO, HBO und Universitäten, den Arbeitsplatz der Zukunft in einer digitalen Visualisierung zu entwerfen. Wie sieht das Unternehmen der Zukunft aus? Wie stellen sich die jungen Menschen den Arbeitsplatz in 10, 25 oder sogar 50 Jahren vor? Jetzt ist es an ihnen, das herauszufinden!

Die Abschlussveranstaltung auf dem H20 Campus in Purmerend

Das große Finale von Hack Your Future findet auf der beeindruckenden Bühne des H20 Campus in Purmerend statt. Hier werden die Studierenden ihre kreativen Ideen vor einer Expertenjury präsentieren und ihre Vision vom Arbeitsplatz der Zukunft vorstellen. Die besten Entwürfe haben die Chance, tolle Preise zu gewinnen! Zuschauer/Fans sind ebenfalls willkommen. 

Treffen Sie Unternehmen aus der Region

Neben dem spannenden Finale bietet die Veranstaltung den Schülern auch die Möglichkeit, führende Unternehmen aus der Region kennenzulernen. ST.AN (Stichting Arbeidsmarktstrategie Noordwest-Holland), der Sponsor der Veranstaltung, wird dafür sorgen, dass eine Reihe von Spitzenunternehmen anwesend sind, um Informationen über Praktika, Arbeitsplätze und den (zukünftigen) Arbeitsmarkt zu geben. Hack Your Future ist somit eine ausgezeichnete Gelegenheit für Studenten, sich im Arbeitsbereich zu orientieren, und für Unternehmen, sich ihren potenziellen zukünftigen Mitarbeitern vorzustellen und von ihnen zu hören. 

Die Unternehmen organisieren auch Break-Out-Sitzungen, zu denen Schüler und Studenten gehen können, um interessante Themen wie z. B. Berufsausbildung oder effiziente Zusammenarbeit zu besprechen.*

*Endgültiges Programm und Themen für die Break Out Sessions folgen. Behalten Sie die Website im Auge!

Anmeldung und weitere Informationen

Wir laden alle Schulen in der Region herzlich dazu ein, dieses Projekt bei den Schülern bekannt zu machen, unabhängig davon, ob es in den Lehrplan aufgenommen wurde oder nicht. Dies ist eine großartige Gelegenheit, die Schüler aktiv zum Nachdenken über die Zukunft der Wirtschaft anzuregen, ihre Fähigkeiten für das 21.

Weitere Informationen über die Veranstaltung, die Anmeldung und die teilnehmenden Unternehmen finden Sie unter unsere Website oder kontaktieren Sie uns unter info@h20.gg.

Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und freuen uns auf eine tolle Veranstaltung zusammen mit den Schülern, Unternehmen und Schulen!

H20 verlängert erfolgreiche Partnerschaft mit Red Bull!

H20 Esports erweitert die Partnerschaft mit Red Bull: Gemeinsam die Zukunft von Esports und Gaming gestalten

Wir sind stolz darauf, die Erneuerung der Partnerschaft zwischen H20 und Red Bull bekannt zu geben. Diese Partnerschaft, die mit dieser Vereinbarung in ihr 5. Jahr geht, führte zu zahlreichen denkwürdigen Veranstaltungen und Produktionen.

Von Anfang an hat Red Bull eine wichtige Rolle dabei gespielt, H20 als Stadion für Esports und Gaming in den Niederlanden und Europa einzigartig zu machen. Einer der Blickfänge ist die Red Bull Esports Area, ein speziell gestalteter Raum mit zehn High-End-Gaming-Setups, von denen sich fünf im Erdgeschoss und fünf in fünf Metern Höhe befinden, wo sowohl Profis als auch begeisterte Gamer ihr Können unter Beweis stellen können.

Das erste Event in diesem Bereich, Red Bull Flick, war das erste 2v2 Counter-Strike: Global Offensive Turnier. Der Erfolg dieser Veranstaltung unterstreicht nicht nur das Potenzial dieser Zusammenarbeit, sondern auch die Kraft einer wachsenden Gaming-Community.

Darüber hinaus bedeutete die Zusammenarbeit mit Red Bull einen Durchbruch bei der Produktion von Inhalten für H20, wobei die Höhepunkte die Dreharbeiten zur Red Bull Xceptional Player YouTube-Serie und zum Red Bull Home Ground waren. Diese Produktionen, die vollständig auf dem Gelände des H20-Events gedreht wurden, haben unserem Campus neue Türen in Bezug auf TV- und Esport-Produktionen geöffnet.

Eine gemeinsame Vision für die Zukunft
''Bei H20 wollen wir eine Heimatbasis für das Wachstum von Esports und Gaming in den Niederlanden sein'', sagt Matthijs Vink. Red Bull hat uns dabei immer unterstützt und wir freuen uns darauf, gemeinsam noch mehr Produktionen zu schaffen und damit eine nachhaltige Zukunft für esports und Gaming aufzubauen, mit dem Ziel, unsere Community weiterhin zu inspirieren."