Alle Beiträge von h20_esports

OMEN erweitert Partnerschaft mit H20 Esports Campus

OMEN und H20 Esports Campus gehen erneut gemeinsame Wege und verlängern ihre bestehende Partnerschaft. OMEN war von Anfang an ein wichtiger Partner des H20 Esports Campus. Unser Partner stellt die notwendige Hardware zur Verfügung, die es uns ermöglicht, ein echtes Gaming- und Esports-Erlebnis für die Besucher des OMEN Gaming Clubs zu schaffen.

OMEN stellt die Gaming-Ausrüstung zur Verfügung, die im OMEN Gaming Club zu finden ist. Hier treffen sich begeisterte Gamer zum Spielen, Trainieren und vor allem zum Spaß haben. Hier spielen sie unter anderem die Spiele League of Legends, Rocket League und Roblox. Neben dem Spielen mit Freunden oder der Familie können Sie auch einen Workshop oder eine Coaching-Sitzung buchen. In diesen Sitzungen wird genauer auf die wichtigen Fähigkeiten eingegangen, die du brauchst, um in der Welt des Esports weiterzukommen. Die richtige Ausrüstung ist dabei das A und O!

Jeden Monat ein OMEN-Livestream

Seit Mai dieses Jahres haben wir auch das H20 Streaming Studio, das sich auf dem H20 Esports Campus befindet. Jeden Monat kann hier ein Livestream verfolgt werden, bei dem OMEN die Hauptrolle spielt. In diesem OMEN-Livestream spielen mehrere bekannte Streamer eine Reihe von Spielen und die Interaktion mit den Zuschauern ist hier sehr wichtig. Während des Livestreams wird OMEN-Gaming-Ausrüstung verwendet, und die Zuschauer können Informationen über die von unseren Streamern verwendete Ausrüstung anfordern.
Sue Sue Au, Marketing Manager bei OMEN: "Wir sind wirklich begeistert von der Partnerschaft mit H20, weshalb wir uns entschieden haben, diese zu verlängern. H20 ist das größte eSport- und Gaming-Stadion in den Niederlanden, in dem Gaming, Bildung und Technologie zusammenkommen. Ein echter Gamers Hub, zu dem OMEN perfekt passt. Wir freuen uns daher auf die Zeit, in der wir uns komplett austoben können: von der Übertragung der größten Gaming-Finals über die coolsten Events, den OMEN Gaming Club bis hin zu Meet-Ups mit Esports-Spielern und Influencern!"
Matthijs Vink, Mitbegründer von H20 Esports Campus: "Wir freuen uns sehr über die Verlängerung unserer Partnerschaft mit OMEN. OMEN hat von Anfang an an H20 geglaubt. H20 kann nun endlich unser Gaming-Publikum im OMEN Gaming Club oder online über die OMEN-Livestreams auf dem H20 Switch Channel wieder willkommen heißen. Wir glauben, dass wir gemeinsam mit Partnern wachsen können und mit OMEN können wir Gamern ein einzigartiges Erlebnis vor Ort bieten. Wir haben viele Pläne, die durch die erweiterte Partnerschaft realisiert werden können, also behalten Sie uns im Auge!"

Genießen Sie CoffeeClick auf dem H20 Esports Campus!

H20 arbeitet mit CoffeeClick zusammen, um unseren Mietern und Mitarbeitern köstlichen Kaffee am Arbeitsplatz zu bieten. CoffeeClick kümmert sich um den gesamten Prozess, von der Version der Kaffeebohnen bis hin zum aktuellen Service.

Der H20 Esports Campus Amsterdam ist nicht nur ein Ort, an dem Esports-Talente ausgebildet werden, sondern der Campus beherbergt auch zahlreiche Unternehmen, die in der kreativen Tech-Branche tätig sind. H20 stand daher vor der Herausforderung, ein Business Center, eine Spielhalle und einen Gastronomiebetrieb mit Kaffee zu versorgen. Letztendlich haben wir uns für den Business-Kaffeeanbieter CoffeeClick entschieden, der unsere Wünsche und Anforderungen in eine erfolgreiche Partnerschaft umgesetzt hat.

Die H20-Herausforderung

Der Kundenbericht von CoffeeClick über H20 spricht von der so genannten "H20 Challenge". Der Campus wird für verschiedene Zwecke genutzt und musste an verschiedenen Stellen köstlichen frischen Bohnenkaffee anbieten. Wichtig war auch, dass H20 bei Veranstaltungen auf dem Campus die Möglichkeit haben sollte, mit (vorübergehend) zusätzlicher Ausrüstung aufzustocken.

Früher hatten wir keine Kaffeemaschinen und kochten unseren Kaffee auf altmodische Weise mit vorgemahlenem Kaffee und einer Kaffeemaschine. H20 ist ein großes Unternehmen mit verschiedenen Abteilungen, daher suchten wir nach einer problemlosen Alternative, die uns Zeit und Mühe bei der Kaffeezubereitung erspart. Nach vielen positiven Reaktionen haben wir uns an CoffeeClick gewandt. CoffeeClick arrangiert jetzt alles für uns", sagt Matthijs Vink vom H20 Esports Campus Amsterdam.
Wir dürfen wieder Esportler und Interessierte aus dem ganzen Land empfangen, also habt ihr Lust auf leckeren frischen Bohnenkaffee in einer fetten Location? Dann komm zum H20 Esports Campus und genieße den Kaffee von CoffeeClick! 

CoffeeClick bietet professionelle Kaffeemaschinen für Unternehmen an und verbindet diese Kaffeemaschine mit einem Zahlungssystem.

Pathé und H20 bündeln ihre Kräfte und investieren mit Go!Gaming stark in Gaming und esports

AMSTERDAM, 8. Juli 2021 - Pathé und H20 Esports Campus Amsterdam schließen sich zusammen, um diesen Herbst ein völlig neues Spielkonzept in die Kinos zu bringen: Go!Gaming. Go!Gaming sind Spielorte bei Pathé, an denen Gamer, Esports-Enthusiasten und Pathé-Besucher gemeinsam mit den besten und neuesten Spielkonsolen und PCs spielen können. Der erste Go!Gaming-Standort wird im Herbst in einer noch zu benennenden Pathé-Filiale eröffnet.

 

Go!Gaming bringt Gamer, Esports-Enthusiasten und Pathé-Besucher zusammen, um den Spaß und die Aufregung des Gamings zu entdecken. Erlebnis, Entspannung, gemeinsames Spielen und Selbstentfaltung stehen dabei im Mittelpunkt. Das Konzept wird im Herbst dieses Jahres eingeführt, wenn auch der erste Standort bekannt gegeben wird.

Pathé und Spiele

Bram van den Broek, Director Operations Pathé, und Matthijs Vink, Mitbegründer von H20 Esports Campus, sind die Direktoren von Go!Gaming. Van den Broek: "Go!Gaming ist die perfekte Ergänzung für die Kinos von Pathé. Für Pathé ist es wichtig, für neue Generationen relevant zu bleiben, und deshalb setzen wir unsere Innovationstätigkeit fort. Die Popularität von Gaming und Esports wächst seit Jahren. Im vergangenen Jahr haben wir auch festgestellt, dass die Menschen mehr denn je Unterhaltung brauchen, aber gleichzeitig auch Interaktion und soziale Kontakte.

 

Wir haben in unseren Kinos schon oft erfolgreich kleinere Gaming- und Esports-Events organisiert und seit diesem Sommer haben wir Pathé Play eingeführt, bei dem die Besucher mit ihrer eigenen Konsole Spiele auf der großen Leinwand spielen können. Indem wir Go!Gaming in unsere Kinos bringen, können wir unsere jüngeren Zielgruppen und Gamer noch besser bedienen. Mit H20 Esports Campus haben wir einen Partner gefunden, der die gleiche Top-Qualität und Kundenerfahrung anstrebt und der über jahrelange Erfahrung im Aufbau eines professionellen Esports Tech Campus und Esports Stadium verfügt. Go!Gaming wird unsere Kinos noch mehr zu einem Ort machen, an dem man einen Abend oder einen Tag mit Freunden und Familie genießen kann."

H20 Esports Campus

H20 Esports Campus ist die niederländische On- und Offline-Plattform, auf der Esports, Gaming und Creative Tech zusammenkommen und auf der niederländische Esports-Talente ausgebildet und auf eine Zukunft im Creative Tech-Bereich vorbereitet werden. Matthijs Vink, Mitbegründer von H20 Esports Campus: "Wir sind sehr stolz darauf, dass wir dieses neue Konzept zusammen mit dem Marktführer Pathé auf den Markt bringen werden. Nach unserem Start Ende 2019 wurden wir von der Corona-Krise hart getroffen, konnten aber trotzdem ein beachtliches Wachstum erzielen. Jetzt ist es Zeit für den nächsten Schritt.

Durch die Kooperation mit Pathé können wir unsere Aktivitäten von Top-Esports-Spielern auf eine breitere Zielgruppe von Gamern ausweiten und ihnen den H20 Esports Campus vorstellen. Unser Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem die richtige Anleitung und das richtige Fachwissen zur Verfügung stehen, damit sich die Spieler auf lehrreiche und verantwortungsvolle Weise begegnen können. Wenn mehr professionelle esports-Spieler daraus hervorgehen, wäre das großartig."

https://www.youtube.com/watch?v=MHTzs6QbVmY

Go!Gaming starten

In den kommenden Wochen werden die Beteiligten intensiv an der weiteren Auslegung und Umsetzung des Konzepts arbeiten. Die genauen Details von Go!Gaming und der Standort werden im Herbst bekannt gegeben, zusammen mit einer feierlichen Eröffnung. Die Besucher können die Social Media Kanäle von Go!Gaming, Pathé und H20 Esports Campus im Auge behalten. Die Links finden Sie auf der Website www.gogaming.gg.

H20 Esports Campus Amsterdam und Fangage bündeln ihre Kräfte für Musik und Esports in einer neuen Partnerschaft

H20 Esports Campus Amsterdam ist eine Partnerschaft mit Fangage eingegangen, der Plattform für multimediale Inhalte für Influencer und Unternehmen, um besser mit ihren Fans in Kontakt zu treten. Die Bereitstellung und der Schutz exklusiver Inhalte sind die Grundlage der Partnerschaft.

Spitzensport und Spitzenmusik vereinen ihre Kräfte. Die Gründer des H20 Esports Campus, Dirk Tuip und Matthijs Vink, waren jahrelang in der Welt des Spitzenhandballs unterwegs, und der weltberühmte niederländische DJ Sam Feldt hat dasselbe in Sachen Musik getan. Jetzt ist es an der Zeit, dass diese beiden Disziplinen zusammenkommen!

H20 wird mit Fangage zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die esports-, Gaming- und Influencer-Communities stärker eingebunden werden, damit die Fans ein noch besseres und wertvolleres Erlebnis erhalten.

Bei Fangage bezahlen die Fans eines Unternehmens oder einer Marke, in diesem Fall H20 Esports Campus, für exklusive Inhalte mit ihren eigenen Daten. Wer seinen Fan-Punktestand erhöht, kann Zugang zu bestimmten Inhalten erhalten. Sie können dies tun, indem sie ihre Daten mit der H20-Seite auf Fangage verknüpfen. Die Verbraucher erhalten exklusive Inhalte, und wir als H20 können uns besser mit unseren 'Fans' verbinden.

H20 Esports Campus nutzt schon seit einiger Zeit die Premium-Version von Fangage, genannt Legend Fangage. Bei H20 nutzen wir die Möglichkeiten der Fangage-Plattform, um spezielle Mitgliedschaften für Gamer und andere Interessenten anzubieten, die unsere Dienste nutzen wollen.

Mitglieder können sich über unsere eigene H20-Seite auf Fangage für verschiedene Module wie Rocket League, Minecraft, Counter-Strike: Global Offensive, Game-Streaming und vieles mehr anmelden. Durch den Einsatz von Fangage können wir den Mitgliedern, die sich für ein Modul angemeldet haben, exklusive Inhalte liefern. Zum Beispiel bekommen die FIFA-Spieler in einem Video von den FIFA-Trainern des H20 Esports Campus die neuesten Tricks erklärt.

H20 arbeitet schon seit einiger Zeit eng mit dem Fangage-Team zusammen. Wir geben während der Entwicklung der Plattform Feedback und das enthusiastische Fangage-Team nutzt jede Gelegenheit, um sein Produkt zu verbessern.

Laut Matthijs Vink vom H20 Esports Campus Amsterdam bietet die Zusammenarbeit mit Fangage viele neue Möglichkeiten im Bereich gezielter Inhalte und Kundenkontakte. "Außerdem gibt es jetzt einen großartigen Ort, um all die exklusiven Inhalte zu teilen. Es sind so viele Inhalte verfügbar und Fangage hilft H20 Esports Campus sehr dabei, das am Laufen zu halten. Wir freuen uns auf eine großartige Partnerschaft für unsere esports-Fans!"

Sam Feldt, der berühmte niederländische DJ und Gründer von Fangage, ist begeistert von der Zusammenarbeit mit H20 Esports Campus. "Mit dieser exklusiven Partnerschaft ist Fangage in der Lage, den boomenden esports-Markt noch besser zu bedienen. Gemeinsam mit H20 werden wir an der ultimativen Plattform für Fan-Engagement und Monetarisierung in der esports-Welt arbeiten und durch das umfangreiche Netzwerk von uns beiden eine große Anzahl von Teams, Spielern und Turnieren erreichen."

Auftaktveranstaltung

Melden Sie sich jetzt für eine exklusive Eröffnungsveranstaltung bei H20.gg/Fangage an. Bei dieser Veranstaltung werden niederländische esports-Spieler, Gamer und Influencer zusammenkommen, um den Start unserer Partnerschaft zu feiern. Sie können auch an Präsentationen über die Einbindung und Monetarisierung Ihrer Fangemeinde teilnehmen, eine Story erstellen und erhalten sofort ein Angebot, die H20 Fangage Software sechs Monate lang kostenlos zu nutzen. Das alles im H20, bei leckerem Essen und einem guten Getränk. Zum Abschluss wird Sam Feldt auf der Hauptbühne des Rabo Esports Stadium eine fetzige DJ-Performance hinlegen.

Es werden maximal 100 Personen zu dieser Veranstaltung zugelassen.

Tribe Sports und H20 entwickeln H20 Esports Camps für junge Leute

H20 Esports Campus Amsterdam gibt bekannt, dass Tribe Sports und H20 ihre Kräfte bündeln, um gemeinsam die H20 Esports Camps zu starten. In den kommenden Sommer-, Herbst- und Weihnachtsferien werden mehrwöchige Esports-Camps organisiert, die sich auf Esports, aktiven Sport und Bewegung sowie kreative Technik konzentrieren. Die H20 Esports Camps richten sich an junge Menschen zwischen acht und 15 Jahren.
Die H20 Esports Camps erwecken Gaming zum Leben, indem sie Indoor- und Outdoor-Aktivitäten an einem einzigartigen Ort kombinieren. In der größten Hightech-Location Europas, dem H20 Esports & Gaming Campus Amsterdam, gehen die Kinder fünf Tage lang gemeinsam auf Mission und entwickeln sich durch ein einzigartiges Trainings- und Animationsprogramm. Sie arbeiten sowohl online als auch offline mit Gleichaltrigen zusammen, treiben drinnen und draußen Sport und arbeiten an einer gemeinsamen Aufgabe. Darüber hinaus erhalten sie Training von echten Esports-Experten und Coaches, werden in verschiedene Themenbereiche eingeführt und treffen coole Influencer.
"Letztes Jahr haben Tribe Sports und H20 hart gearbeitet, um die H20 Esports Camps zu entwickeln. Der H20 Esports Campus entwickelt sich kontinuierlich weiter und innoviert aus einer breiten Vision des Esports heraus. Auch im Bereich der Jugendcamps wollen wir Game Changer sein und alle Facetten des modernen Esports abdecken können. Mit Tribe Sports haben wir einen Partner gefunden, mit dem wir diese Camps für die Jugend auf Champions-League-Niveau anbieten können. Vom ersten Tag an gab es einen Klick und eine gemeinsame Vision, die wir nun gut zusammengebracht haben. Dies werden zweifellos die coolsten Esports-Camps des Landes sein", sagte Matthijs Vink, Mitbegründer und CCO von H20.
"Wir sind stolz auf diese Zusammenarbeit und das neue Konzept der H20 Esports Camps, das wir zusammen mit H20 entwickelt haben. Wir arbeiten seit über sechs Jahren an den KNVB-Fußballcamps und wissen besser als jeder andere, wie man dieser Zielgruppe die Woche ihres Lebens bietet, indem man Spaß, Lernen und eine solide pädagogische Basis miteinander verbindet.
Durch die Zusammenarbeit mit H20 gehen wir einen weiteren Schritt, um unser Angebot über den Fußball hinaus zu erweitern. Unser Fachwissen im Bereich Sport und Unterhaltung passt perfekt zu den umfassenden Kenntnissen von H20 in der Welt des Esports. Gemeinsam werden wir das Beste schaffen, was die Niederlande in diesem Bereich zu bieten haben!" sagte Koen Mühlradt, Geschäftsführer von Tribe Sports.

Die Anmeldungen für die Sommerferien haben ab sofort begonnen. Anmeldungen und alle Infos unter www.h20esportskampen.nl

Junge Menschen stärken ihre digitalen Fähigkeiten durch Spiele während der Samsung Sessions auf dem H20 Esports Campus

Die Gamer von heute sind die Technik-Profis der Zukunft

Digitale und soziale Kompetenzen von jungen Menschen weiter während Gaming, das ist die Idee der Samsung Sessions: hie neue Initiative von Samsung und dem H20 Esports Campus. Von diesen Monat . sie mehr als 350 junge Menschen Ausbildung mit ein intensives Kursprogramm wobei Wissenserwerb durch die Spiele Minecraft und Roblox zentral sind. Gleichzeitig wird ein Kurs über Spiel-Streaming. Onder Anleitung von Top-Trainern junge Menschen entdecken, dass ihre Spieltalente auch außerhalb die Spielewelt sind auch außerhalb der Spielewelt nützlich.

Vom Entwurf zur Programmierung

Jeder Kurs besteht aus besteht aus drei intensiven Sitzungen von je drei Stunden und wird unter der Leitung eines Top-Trainers durchgeführt. Je nach Spiel lernen die Jugendlichen mehr über Programmierung, digitales Design und Game-Streaming. Eine Reihe von junge Menschen können am Ende des Programms sogar ein von ihnen selbst entwickeltes Spiel mit nach Hause nehmen.

Zu Hause, die die Teilnehmer Für die Erlangung des Diploms muss eine Reihe von Aufgaben und Übungen absolviert werden., die am Ende jeder Sendung gegeben wird. Die Teilnahme am Programm ist kostenlos.

Menno van den Berg, Präsident Samsung Benelux: "Mit den Samsung Sessions helfen wir jungen Menschen, ihre digitale und soziale Kompetenz zu verbessern, denn durch Gaming können Sie digitale, kreative und soziale Fähigkeiten auf eine zugängliche Weise entwickeln. Samsung sieht die positiven Auswirkungen von Gaming und möchte einen Beitrag zur Entwicklung junger Menschen leisten und die Gaming-Gemeinschaft.

Arbeitsmarkt: großer Mangel an IT-Fachkräften, aber viel Potenzial

Obwohl die Zahl der IT-Fachkräfte in den Niederlanden steigt, besteht nach Angaben der Europäischen Kommission weiterhin ein großer Mangel an IT-Fachkräften. Technologiepakt-Monitor 2020. Mehr als die Hälfte der offenen IT-Stellen sich herausstellen als schwer zu füllen. Die Arbeitgeber erkennen jedoch zunehmend, dass gute Gamer auch über Fähigkeiten verfügen, die sie in einer technischen Karriere einsetzen können. Ein guter Spieler in Minecraft könnte auch ein Talent für das Programmieren haben. Die Gamer von heute sind die Technikprofis der Zukunft.

Dirk Tuip (Gründer H20Esports Campus):"Die Zusammenarbeit mit Samsung ist ein wichtiger nächster Schritt zur Professionalisierung der niederländischen e-Sport- und GamingWelt. Sie ermöglicht es uns, mehr junge Menschen auszubilden und ihnen zu helfen, ihre Talente zu entdecken und zu entwickeln."

Chancengleichheit

Bei diesem Projekt arbeiten wir eng mit Jugendorganisationen aus der Region zusammen. Sie ermutigen junge Menschen zur Teilnahme an den Workshops. Das ist wichtig, denn jedes Kind hat die gleichen Chancen verdient, auch wenn das zu Hause nicht offensichtlich ist.

Gesundee Lebensstil

Die Workshops werden auf verantwortungsvolle Weise organisiert. Die Bildschirmzeit wird berücksichtigt, und es wird darauf geachtet, wie viel Bewegung die jungen Menschen bekommen. sind gegeben. Gesunde Snacks und Getränke werden ebenfalls angeboten. Darüber hinaus werden bei den Workshops die Leitlinien des RIVM berücksichtigt.

Register

Junge Menschen zwischen 12 und 24 Jahren können sich anmelden über https://h20.gg/samsung-sessions/.

Jugendliche unter 18 Jahren benötigen die Zustimmung ihrer Eltern. Die Gruppen sind nach Alter unterteilt.

H20 Esports Campus Amsterdam und Faber Audiovisuals gehen Partnerschaft ein

H20 Esports Campus Amsterdam und Faber Audiovisuals sind eine intensive Zusammenarbeit eingegangen. Beide Unternehmen sind fortschrittlich und führend, wenn es um innovative Techniken geht, und wollen die Zusammenarbeit nutzen, um ihre Stärke bei der Arbeit mit diesen neuen Technologien zu stärken. Innovation und Bildung sind die Schlüsselbegriffe für die Partnerschaft.
Gegenwärtig werden die ersten konkreten Schritte zur Gestaltung der Zusammenarbeit unternommen. Im Rabo Esports Stadium innerhalb des H20 Esports Campus bauen die Faber-Mitarbeiter ein neues virtuelles High-End-Streaming-Studio. Das neue Studio ist mit der modernsten Technik ausgestattet, die den Kunden unendlich viele innovative Möglichkeiten bietet, vom Studio aus zu produzieren. Online, interaktiv, hybrid, Streaming - die Möglichkeiten sind zahlreich und die visuellen Erlebnisse beeindruckend. 
Sowohl Faber Audiovisuals als auch H20 Esports Campus verknüpfen ihre Innovation und Kreativität bereits ausdrücklich mit Bildung und Ausbildung. Die bestehenden Ausbildungsgänge werden optimal kombiniert und verstärken sich gegenseitig. Das von beiden Seiten eingebrachte Fachwissen schafft eine noch bessere Verbindung zwischen Bildung und den aktuellen Bedürfnissen der Praxis. Innovative Techniken wie Streaming, Unreal, AR und VR werden im Esport und Gaming, aber auch in der Veranstaltungstechnik eingesetzt. Die vielfältigen Möglichkeiten, in der Veranstaltungstechnik zu arbeiten, werden in den verschiedenen Kursen durch die Verknüpfung des Know-hows der beiden Unternehmen noch besser herausgestellt.

Laut Matthijs Vink vom H20 Esports Campus Amsterdam stellt die erweiterte Partnerschaft mit Faber eine große Innovation innerhalb des H20 Campus dar. "Eine auf VR- und AR-Technologie basierende Innovation, die sowohl für TV und Streaming als auch für Gaming und Esports geeignet ist. Ziel ist es, denjenigen einen Mehrwert zu bieten, die ihren Fans, Kunden und Geschäftspartnern ein einzigartiges Seherlebnis bieten wollen. Gemeinsam mit Faber werden wir auch junge Menschen und Interessierte ausbilden. Die Studierenden werden in den neuesten Technologien geschult und so auf die Arbeitsplätze der Zukunft vorbereitet, sowohl im Rundfunk als auch im Bereich Gaming und Esports."
Cees Jan Faber, Geschäftsführer von Faber Audiovisuals, befürwortet dies. "Die Jugend hat die Zukunft. In der neuen Welt der technologischen Entwicklungen brauchen wir junge Talente. Die Techniken von Esports und Gaming passen perfekt zu den aktuellen Entwicklungen in der Veranstaltungstechnik. Die Beschäftigungsmöglichkeiten in diesem Sektor sind den Studenten noch zu wenig bekannt. Das möchten wir ändern. Junge Menschen für diesen wunderbaren Beruf zu begeistern. Darüber hinaus ist das Studio in einem innovativen Umfeld wie dem H20 Campus ein fantastischer Ort, um Kunden zu bedienen.
Bei Fragen zu dieser Zusammenarbeit oder einer möglichen Nutzung des Studios wenden Sie sich bitte an uns unter Kontakt-Formularoder senden Sie eine E-Mail direkt an matthijs@h20.gg.

So sah das zweite TOP-Wochenende aus!

Der H20 Esports Campus Amsterdam war der Schauplatz des zweiten TOP-Wochenendes am Samstag, 1. und Sonntag, 2. Mai. Im Talententwicklungsprogramm (TOP) bilden wir neun Talente zu professionellen esports-Spielern aus.

Samstag, 1. Mai

Am Samstag, den 1. Mai, war es wieder soweit: Das zweite TOP-Wochenende, an dem wir neun Talente zu professionellen esports-Spielern ausgebildet haben! Alle Talente hatten eine Menge zusätzlicher Sachen mitgebracht, weil sie über Nacht bleiben mussten.
Bevor es losging, mussten sich natürlich alle einem kleinen Schnelltest unterziehen, der zum Glück negativ ausfiel. Dann war es an der Zeit für die echte Sache! Der Tag begann mit einem Workshop von Wim Hof. Die gleichnamige Methode wurde natürlich von dem niederländischen Eismann Wim Hof erfunden. 

In diesem Workshop mussten die Talente Übungen machen, bei denen sie lernten, an ihre eigenen Grenzen zu gehen. Es war eine Lektion darin, nicht aufzugeben, sondern weiterzumachen, egal wie sehr man auch aufhören möchte. Schließlich wurde die Willenskraft der Talente auf die Probe gestellt, als sie jeweils zwei Minuten lang in einem Eisbad sitzen mussten!

Nach einer schönen heißen Dusche ging es für die Talente direkt zu Senaptec, wo wie schon am ersten TOP-Wochenende die Reaktionsfähigkeit im Esports Vision Lab getestet wurde. Dies geschah bei einer Reihe von "Reaktionsspielen". Nachdem die Talente körperlich und geistig erschöpft waren, war es Zeit für ein herzhaftes Mittagessen. Eine gute Ernährung ist für Spitzentalente natürlich sehr wichtig. 
Nach dem Mittagessen war es Zeit für eine Präsentation einer esports-Legende. Der ehemalige Profi-Esportler Sander 'Vo0' Kaasjager hat die Talente in die Welt der Profi-Esportler gebracht. Der ehemalige Quake-Champion sprach über seine Erfahrungen, Reisen und wie es sich wirklich anfühlt, ein Esporter zu sein. Unsere neun Talente waren von der Präsentation sehr beeindruckt.

Anschließend genossen die Talente eine köstliche Portion hausgemachter Pasta. Nach dem Abendessen mussten sie an ihren eigenen Zielen arbeiten. Der Ex-Fußballprofi Dirk Marcellis von der Talent Academy leitete diesen Workshop. Am Ende des Tages konnten die Talente natürlich freie Spiele spielen und dann früh ins Bett gehen.

Sonntag, 2. Mai

Am Sonntagmorgen, dem 2. Mai, wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer um 6.45 Uhr liebevoll von einer fröhlichen Musik aus einer Boom-Box geweckt, die schön laut aufgedreht war. Diese nette, sanfte Herangehensweise hat uns sehr geholfen, denn 15 Minuten später waren unsere Talente bereits bereit, zu trainieren. 

Diese Sportstunde wurde von Michel van Halderen vom Fitnesszentrum Wellness Profi Centre auf dem Gelände des H20 Esports Campus gegeben. Die Sitzung bestand aus einer Kombination von Konditions- und Krafttraining. Trotz des frühen Aufstehens und der Überraschung einer Sporteinheit haben sich die Talente gut geschlagen! Deshalb hatten sie sich natürlich ein gutes Frühstück verdient. Während des Frühstücks besprachen sie auch, was sie in den vergangenen Wochen gelernt hatten.
Nach dem Frühstück war es Zeit für einen Vortrag von Damn Good Nutrition über die Bedeutung der Ernährung für Berufstätige. Unsere Talente sollten natürlich darauf achten, welche Art von Ernährung sie zu sich nehmen, welche Art von Ernährung für sie am besten ist und wie gesund das ist, was sie zu sich nehmen. Natürlich waren unsere Talente nach der Präsentation sehr hungrig, so dass es Zeit für ein gutes Mittagessen war.

Nach dem Mittagessen gab Dirk Marcellis ein unterhaltsames, aber lehrreiches Chaos-Training, bei dem es darum ging, wie die Talente mit veränderten Situationen umgehen würden. Sie mussten in diesem Spiel zusammenarbeiten, um zu gewinnen.

Die letzte Aktivität des TOP-Wochenendes war "Gaming under resistance", bei der die Talente ein offizielles Spiel in ihren jeweiligen Videospielen spielen mussten, allerdings mit einem großen Kniff. In ihren eigenen Videospielen sind sie natürlich sehr konzentriert, aber bleiben sie auch konzentriert, wenn andere versuchen, sie abzulenken?
Die Talente wurden während des Spiels von allen Seiten mit lauten Geräuschen beschallt, in der Nähe gab es helle Lichter und im Hintergrund plauderte ein Shoutcaster, so dass es den Anschein hatte, als befänden sie sich auf einer kompletten Esport-Bühne. Die Spitzenspieler hatten anfangs Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren, aber schließlich lief es viel besser. Nach dem Chaos-Training reflektierten sie, wie sie es erlebt hatten. Damit wurde auch das zweite TOP-Wochenende erfolgreich abgeschlossen!

Interessiert an der TOP-Schiene?

Glaubst du, dass du das Zeug zum Profi-Esportler hast und willst du das nächste TOP-Talent werden?
Besuchen Sie h20.gg/talent/, um sich für die Herbstausgabe anzumelden!
Der aktuelle Kurs läuft noch bis zum Sommeranfang, das nächste TOP-Wochenende findet am 5. und 6. Juni statt.

Partner

Wir möchten uns auch bei unseren Partnern bedanken!
Talent Academy Group, Damn Good Nutrition, Senaptec, Grenade, BodyResults, Stanno und Gladiator Esports, herzlichen Dank!

H20 ist der Veranstaltungsort für PROs einzigartige Online-Veranstaltung zur virtuellen Realität

Die Purmerendse Regio Ondernemers (PRO) organisiert eine virtuelle Biznizbar in Zusammenarbeit mit H20 Esports Campus Amsterdam. Das Online PRO: Biznizbar Virtual Reality Event findet am 11. Mai virtuell auf H20 statt.
PRO organisiert in Zusammenarbeit mit H20 Esports Campus und Captain VR eine virtuelle Veranstaltung, um dem Mangel an Live-Events entgegenzuwirken. Das PRO:Biznizbar Virtual Reality Event findet im virtuellen Raum von H20 statt.
Die Teilnehmer der Biznizbar erhalten eine virtuelle Tour durch die Welt von H20. Dirk Tuip, CEO von H20 Esports Campus, wird ebenfalls eine Präsentation über den virtuellen Ort halten und anschließend Fragen der Teilnehmer beantworten. Die virtuelle Realität bietet Menschen und Organisationen die Möglichkeit, zusammenzukommen, ohne physischen Kontakt aufnehmen zu müssen.

PRO: Biznizbar 

Während der Biznizbar werden die Teilnehmer die beiden neuen Präsidenten der PRO, Henry Wassink und Hans Preeker, kennen lernen. Außerdem werden KramerKuiper und Sporting de Gors, die beiden Gewinner des PRO Entrepreneurial Awards, vorgestellt.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Melden Sie sich daher so schnell wie möglich an, indem Sie Ihren Vor- und Nachnamen, Ihren Firmennamen und Ihre E-Mail-Adresse an secretariaat@pro-site.nl senden. Die Anmeldung für diese Veranstaltung endet am Donnerstag, den 6. Mai um 17 Uhr. Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Login-Link, mit dem Sie sich am Dienstag, den 11. Mai um 17 Uhr einloggen müssen.

H20 unterstützt den Aufbau einer esports-Zweigorganisation in den Niederlanden

Niederländische esports-Organisationen gründen eine Initiative zur Gründung einer Branchenorganisation für esports in den Niederlanden. H20 Esports Campus verfolgt das Ziel, die Niederlande zu einem Vorreiter in der Entwicklung von Gaming und Esports zu machen.
Die Initiative, die Niederlande zum Vorreiter auf dem Gebiet des esports zu machen, geht von einer Gruppe niederländischer esports-Organisationen aus. Unser eigener Mitbegründer Matthijs Vink ist einer der ersten Initiatoren. Ziel der Initiative ist es, ein breites Spektrum von Parteien zusammenzubringen, um gemeinsam an den Zielen und der Form der Branchenorganisation zu arbeiten. Alle Beteiligten haben das Ziel, zu den 10 besten esports-Ländern der Welt zu gehören und dass die Niederlande eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung von Spielen und körperlicher Aktivität in der Gesellschaft einnehmen. H20 glaubt fest an die Entwicklung des esports in den Niederlanden und an die Bedeutung eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen Spiel und Sport.
Das Internationale Olympische Komitee hat im vergangenen Monat eine Reihe von Empfehlungen vorgelegt, in denen es die olympische Welt auffordert, "die Entwicklung des virtuellen Sports zu fördern und sich stärker in Videospielgemeinschaften zu engagieren". Gerald Dielessen, Generaldirektor des NOC*NSF, unterstützt die Initiative für eine zentrale Anlaufstelle für den esports in den Niederlanden. "NOC*NSF und die Sportverbände begrüßen die aktuellen Schritte, die in der esports-Branche unternommen werden. Insbesondere die Gründung einer Zweigstelle wird die Annäherung an den Sportsektor beschleunigen und es uns ermöglichen, an der weiteren Entwicklung des esports in den Niederlanden zu arbeiten."

Online-Konferenz

Die beteiligten Parteien werden am Dienstag, den 18. Mai, ab 13.00 Uhr eine Auftaktkonferenz veranstalten, um gemeinsam einen Gründungsprozess festzulegen und Beiträge der verschiedenen Parteien zu sammeln. Ziel ist es, in den folgenden Monaten eine klare Branchenorganisation aufzubauen, die von der NOC*NSF anerkannt wird.
Sind Sie eine Organisation und möchten Sie beitreten?
Auf der Website können Sie top10esportsland.nl kündigen Sie Ihre Beteiligung und Unterstützung an, indem Sie die Initiative unterzeichnen.