Kategorie Archiv: H20 in den Nachrichten

Game.co.uk besucht den H20 Esports Campus

H20 Esports Campus

Was haben der Ziggo Dome, die Johan Cruijff Arena und der H20 Esports Campus gemeinsam? Die beiden erstgenannten sind Top-Veranstaltungsorte für Musik und Fußball, während der H20 Esports Campus der Hotspot für Esports in den Niederlanden ist. Wir haben diesem einzigartigen Gaming-Campus einen Besuch abgestattet, und unsere Augen fielen von einer Überraschung zur nächsten. Von der Esports Hall und der Red Bull Esports Area bis hin zu Go!Gaming und einer Retro-Gaming-Ausstellung - der H20 Esports Campus ist das Epizentrum für Gaming und Unterhaltung in den Niederlanden. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, was genau es mit diesem Campus auf sich hat und wie unsere ausführliche Tour durch dieses riesige Gebäude aussah.

H20 Esports Campus

Was ist der H20 Esports Campus?

Der H20 Esports Campus in Purmerend ist eines der größten und fortschrittlichsten Esport- und Gaming-Zentren in Europa. Der riesige Komplex von mehr als 12.000 m² bietet alles, was man sich als Gamer wünschen kann, von High-End-Gaming-Spots bis hin zu einer riesigen Arena für Esports-Turniere. Es ist nicht nur ein Ort, an dem Fans spielen können, sondern ein Zentrum, das Gaming, Esports und Unterhaltung auf eine in den Niederlanden einzigartige Weise zusammenbringt.

Esport-Stadion

Das Herzstück des Campus ist das Esports Stadium, eine hochmoderne Arena, die mehr als 1.200 Zuschauer fasst. Hier finden die großen Events statt, wie zum Beispiel der Red Bull Home Ground, ein internationales 5-gegen-5-Valorant-Turnier, das im Mai 2024 stattfand. Die Arena ist mit coolen LED-Bildschirmen und Audiosystemen ausgestattet, was sie zum perfekten Veranstaltungsort für große Gaming-Events macht. Es ist ein Ort, an dem Spieler, Fans und Streamer zusammenkommen, um die Action zu genießen, und die Atmosphäre ist immer intensiv.

H20 Esports Campus

GO!GAMING auf dem H20 Esports Campus

Eine weitere einzigartige Ergänzung des H20 Esports Campus ist die Go!Gaming Zone. Hier können die Besucher eine breite Palette von Gaming-Stationen genießen, von den neuesten Spielen bis hin zu Klassikern. Go!Gaming bietet eine interaktive Umgebung, in der jeder, vom Gelegenheitsspieler bis zum Hardcore-Esports-Fan, seine Fähigkeiten testen kann. Ob Sie nun zum Spielen kommen oder einfach nur die Atmosphäre genießen wollen, Go!Gaming ist der ideale Ort, um für eine Weile in die Welt der Spiele einzutauchen.

Möchten Sie mehr über Go!Gaming erfahren? Dann lesen Sie unseren früheren Artikel, in dem wir näher darauf eingehen, was Go!Gaming genau zu bieten hat.

VR-Fähigkeiten

Darüber hinaus bietet der H20 Esports Campus auch VR-Möglichkeiten. In ihrer VR-Zone können die Besucher in coole Virtual-Reality-Erlebnisse eintauchen. Ob VR-Gaming, Simulationen oder sogar professionelles Training in VR, das H20 bietet eine Plattform, um zu entdecken, was die Zukunft des Gaming zu bieten hat. Mit VR-Headsets und einem vollständig für diese Technologie ausgestatteten Raum können die Besucher in die virtuelle Welt eintauchen. Es ähnelt dem A'DAM VR, wobei das A'DAM VR noch stärker auf VR ausgerichtet ist.

Was den H20 Esports Campus so besonders macht, ist die Kombination aus Gaming-Welt und Community, die hier täglich zusammenkommt. Es ist das ultimative Ziel für jeden, der sich mit Gaming und Esports beschäftigt.

H20 Esports Campus Retro-Raum

Unsere Erfahrungen auf dem H20 Esports Campus

Wir wurden eingeladen, uns auf dem H20 Esports Campus umzusehen, und es war sofort klar, dass dieser Ort für die Gaming- und Esports-Community alles zu bieten hat. Nach dem Empfang begann unsere Tour mit einem Halt im Retro-Raum des Campus. Die Retro-Gamer in unserer Gruppe waren von dem, was sie sahen, absolut begeistert. Der Raum war voll mit klassischen Konsolen, alten Spielen und einer beeindruckenden Sammlung von Retro-Gaming-Ausrüstung. Wir hatten sogar die Gelegenheit, selbst hinter einigen dieser alten Konsolen zu sitzen. Der Höhepunkt war ein Gespräch mit Repair-Bas, dem leidenschaftlichen Retro-Gamer, der den Raum betreut. Bas erzählte uns alles über die wertvollen Retro-Geräte, die es dort gab, und wie er diese Gegenstände mit Sorgfalt repariert und pflegt.

Nach dem Retro-Raum war es an der Zeit, in einen anderen Teil des Campus zu gehen, in dem sich alles um virtuelle Realität (VR) dreht. In diesem Gebäude können Sie in die Zukunft der Spiele mit VR-Erlebnissen und sogar VR-Escape Rooms eintauchen.

Doch dann kam der Moment, für den wir eigentlich gekommen waren: die riesige esports-Halle. Wir wurden mit dem Logo von game.co.uk begrüßt, das stolz auf der riesigen Bühne prangte. Und ich kann nicht umhin zu sagen, dass ich von dem Raum wirklich beeindruckt war. Es handelt sich ganz offensichtlich um eine professionelle esports-Arena, komplett mit einer 5-gegen-5-Situation auf der Bühne und einer Tribüne an der Seite für Fans und Unterstützer. Die Atmosphäre war beeindruckend, und man konnte sich leicht vorstellen, wie groß die Veranstaltungen hier sein könnten.

Was diesen Campus so besonders macht, ist, dass man überall etwas sieht, das mit Spielen zu tun hat. Von Streaming-Räumen bis hin zu riesigen Mengen an Gaming-PCs ist das Gebäude voll mit Technologie und Optionen für jeden Gamer. Es ist klar, dass der H20 Esports Campus nicht nur ein Ort für Veranstaltungen ist, sondern ein komplettes Zentrum für die Gaming-Community.

Streamer in Action sammeln 25.375 Euro für Amref Flying Doctors

Am Wochenende des 18. und 19. Februar sammelten die Streamer in Action über 25.375 Euro für Amref Flying Doctors. Das Geld wird für sauberes (Trink-)Wasser und eine bessere Gesundheitsversorgung in Afrika verwendet.

Mehr als zwanzig beliebte Streamer auf der Videoplattform Twitch streamten am 18. und 19. Februar über 24 Stunden lang vom H20 Esports Campus in Purmerend. Das Ziel der Streamer und der Verantwortlichen dieser Veranstaltung war es, so viel Geld wie möglich für Amref Flying Doctors, die größte afrikanische Gesundheitsorganisation, zu sammeln.

Der Live-Stream wurde von Radio-DJ und Shoutcaster Daniël Lippens moderiert, und auch er war von dieser wunderbaren Initiative sehr begeistert. "Als ich gefragt wurde, ob ich teilnehmen möchte, musste ich nicht lange überlegen. Mit den Spenden kann Amref Dörfer in Ostafrika durch den Bau von Brunnen mit Wasser versorgen oder die Bewohner zu Gesundheitsdienstleistern ausbilden, damit sie die Qualität der Versorgung und auch die Sicherheit für diese Menschen verbessern können."

24 Stunden live!

Der 24-Stunden-Stream auf dem H20 Esports Campus wurde in Zusammenarbeit mit Vertigo 6 und Streamdoctors organisiert. Gemeinsam mit den Mitarbeitern von H20 wurde der Community-Bereich von H20 komplett in ein echtes Livestream-Studio umgewandelt, mit Funkgerät, Stühlen, Sofas und ausreichend Gaming-Setups für alle Streamer.

Während des 24-Stunden-Streams wurde gespielt, getanzt, gekocht und natürlich viel gelacht. Alles für einen guten Zweck, versteht sich. Dabei war es den Streamerinnen und Streamern egal, ob sie manchmal ein wenig albern waren.

 

Wir bedanken uns bei Streamdoctors, Vertigo 6 - Marketing & PR und natürlich bei allen Streamern für die tolle Zusammenarbeit und bei allen, die so großzügig waren, für sauberes (Trink-)Wasser und eine bessere Gesundheitsversorgung in Afrika zu spenden!

Mehr Informationen über Streamer in Aktion für Amref". und die Wohltätigkeitsorganisationen, die sie unterstützen, finden Sie auf der offiziellen Website: https://www.streamersinactie.de/.

Weitere Informationen über Amref Flying Doctors und die Möglichkeit, zu spenden, finden Sie unter amref.nl!

Pathé und H20 bündeln ihre Kräfte und investieren mit Go!Gaming stark in Gaming und esports

AMSTERDAM, 8. Juli 2021 - Pathé und H20 Esports Campus Amsterdam schließen sich zusammen, um diesen Herbst ein völlig neues Spielkonzept in die Kinos zu bringen: Go!Gaming. Go!Gaming sind Spielorte bei Pathé, an denen Gamer, Esports-Enthusiasten und Pathé-Besucher gemeinsam mit den besten und neuesten Spielkonsolen und PCs spielen können. Der erste Go!Gaming-Standort wird im Herbst in einer noch zu benennenden Pathé-Filiale eröffnet.

 

Go!Gaming bringt Gamer, Esports-Enthusiasten und Pathé-Besucher zusammen, um den Spaß und die Aufregung des Gamings zu entdecken. Erlebnis, Entspannung, gemeinsames Spielen und Selbstentfaltung stehen dabei im Mittelpunkt. Das Konzept wird im Herbst dieses Jahres eingeführt, wenn auch der erste Standort bekannt gegeben wird.

Pathé und Spiele

Bram van den Broek, Director Operations Pathé, und Matthijs Vink, Mitbegründer von H20 Esports Campus, sind die Direktoren von Go!Gaming. Van den Broek: "Go!Gaming ist die perfekte Ergänzung für die Kinos von Pathé. Für Pathé ist es wichtig, für neue Generationen relevant zu bleiben, und deshalb setzen wir unsere Innovationstätigkeit fort. Die Popularität von Gaming und Esports wächst seit Jahren. Im vergangenen Jahr haben wir auch festgestellt, dass die Menschen mehr denn je Unterhaltung brauchen, aber gleichzeitig auch Interaktion und soziale Kontakte.

 

Wir haben in unseren Kinos schon oft erfolgreich kleinere Gaming- und Esports-Events organisiert und seit diesem Sommer haben wir Pathé Play eingeführt, bei dem die Besucher mit ihrer eigenen Konsole Spiele auf der großen Leinwand spielen können. Indem wir Go!Gaming in unsere Kinos bringen, können wir unsere jüngeren Zielgruppen und Gamer noch besser bedienen. Mit H20 Esports Campus haben wir einen Partner gefunden, der die gleiche Top-Qualität und Kundenerfahrung anstrebt und der über jahrelange Erfahrung im Aufbau eines professionellen Esports Tech Campus und Esports Stadium verfügt. Go!Gaming wird unsere Kinos noch mehr zu einem Ort machen, an dem man einen Abend oder einen Tag mit Freunden und Familie genießen kann."

H20 Esports Campus

H20 Esports Campus ist die niederländische On- und Offline-Plattform, auf der Esports, Gaming und Creative Tech zusammenkommen und auf der niederländische Esports-Talente ausgebildet und auf eine Zukunft im Creative Tech-Bereich vorbereitet werden. Matthijs Vink, Mitbegründer von H20 Esports Campus: "Wir sind sehr stolz darauf, dass wir dieses neue Konzept zusammen mit dem Marktführer Pathé auf den Markt bringen werden. Nach unserem Start Ende 2019 wurden wir von der Corona-Krise hart getroffen, konnten aber trotzdem ein beachtliches Wachstum erzielen. Jetzt ist es Zeit für den nächsten Schritt.

Durch die Kooperation mit Pathé können wir unsere Aktivitäten von Top-Esports-Spielern auf eine breitere Zielgruppe von Gamern ausweiten und ihnen den H20 Esports Campus vorstellen. Unser Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem die richtige Anleitung und das richtige Fachwissen zur Verfügung stehen, damit sich die Spieler auf lehrreiche und verantwortungsvolle Weise begegnen können. Wenn mehr professionelle esports-Spieler daraus hervorgehen, wäre das großartig."

https://www.youtube.com/watch?v=MHTzs6QbVmY

Go!Gaming starten

In den kommenden Wochen werden die Beteiligten intensiv an der weiteren Auslegung und Umsetzung des Konzepts arbeiten. Die genauen Details von Go!Gaming und der Standort werden im Herbst bekannt gegeben, zusammen mit einer feierlichen Eröffnung. Die Besucher können die Social Media Kanäle von Go!Gaming, Pathé und H20 Esports Campus im Auge behalten. Die Links finden Sie auf der Website www.gogaming.gg.

Spiele Rocket League in der Keuken Kampioen Divisie!

Rocket League-Spieler aufgepasst, ihr könnt beim neuesten Turnier der Keuken Kampioen Divisie mitmachen! Gamers First, unser stolzer Partner des Rabo Esports Stadium, veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Keuken Kampioen Divisie das Esports Fan Tournament mit Rocket League.

Das Online-Turnier findet am kommenden Samstag, den 16. Mai statt und beginnt um 12:00 Uhr. Die gesamte Veranstaltung wird live aus dem Rabo Esports Stadium auf dem H20 Esports Campus auf dem YouTube-Kanal der Keuken Kampioen Divisie sowie auf dem Twitch-Kanal von Inside Esports übertragen. Die Teams werden bei dem neuen Turnier einen der 16 Küchenmeisterschaftsvereine vertreten.

Mannschaften können sich ab heute über die Website der Keuken Kampioen Divisie für das Turnier anmelden. Die Mannschaften bestehen aus mindestens drei Spielern, wobei Auswechselspieler erlaubt sind. Das Turnier besteht aus einer Pool-Phase und einer K.O.-Phase, in der zwei Teams im Finale entscheiden, wer sich Champion des Keuken Kampioen Divisie Esports Fan Tournament nennen darf.

Keuken Kampioen Divisie steigt in den Esport ein

Mit dem Start von Keuken Kampioen Divisie Esports betritt die Keuken Kampioen Divisie zum ersten Mal die Bühne des Esports. In der derzeit fußballfreien Zeit können die Fans in einem Fanturnier die Ehre eines der 16 Vereine der Keuken Kampioen Divisie von zu Hause aus verteidigen. Um den allerersten Keuken Kampioen Divisie Esports Fan Tournament Titel zu kämpfen.

Praktische Informationen:
Datum: Samstag, 16. Mai 2020 ab 12.00 Uhr
Teams: Maximal 3 Spieler (Auswechslungen sind erlaubt)
Anmeldung über: https://keukenkampioendivisie.nl/esports/ (Anmeldung ist bis Montag, 11. Mai 2020 möglich)
Übertragung über: YouTube & Twitch

Die komplette Übertragung wird aus dem Rabo Esports Stadium auf dem H20 Esports Campus stattfinden. Behaltet unsere Website und die sozialen Netzwerke im Auge für alle kommenden Turniere auf dem H20 Esports Campus.

Gastgewerbeunternehmer Danny van Noorden sieht Chancen im Esport

H20 Esports hat eine Kooperation mit dem Catering-Unternehmer Danny van Noorden aus Volendam geschlossen. Danny ist (Mit-)Eigentümer mehrerer Cafés/Restaurants und der Eventagentur Dagje Volendam und wird die Gastfreundschaft von H20 übernehmen. In Phase 1 bedeutet dies die Eröffnung und den Betrieb der H20 Esports Lounge und in Phase 2 eine Kaffeebar und Platz für Mittagessen.

Danny van Noorden und Dirk Tuip gemeinsam auf der Gamescom in Köln 2019

Warum H20 Esports

Danny van Noorden ist ein Unternehmer, der nicht stillsitzt. Er hat eine Leidenschaft für das Gastgewerbe und verfügt außerdem über einen Hintergrund im IT-Bereich.
"Als Dirk Tuip mir von seinem H20-Konzept erzählte, fing es an zu kribbeln. Als er sagte, dass er jemanden suchte, der das Catering-Geschäft leitet, fügten sich alle Teile des Puzzles zusammen. H20 ist auf dem besten Weg, ein sehr großes Veranstaltungszentrum zu werden, und einen Beitrag zu diesem Konzept zu leisten, ist eine sehr schöne und interessante Herausforderung".

Guido Sombroek

Nach einer kurzen Suche landete Danny bei Guido Sombroek, einem seiner Mitarbeiter im Restaurant De Dijk in Volendam. Er hatte gerade seinen HBO-Abschluss in Betriebswirtschaft gemacht und war auf der Suche nach Arbeit.
Guido Sombroek: "Während der beiden Praktika kam ich zu dem Schluss, dass ich nicht jemand bin, der 40 Stunden pro Woche hinter einem Bildschirm sitzen kann. Die Arbeit im Gastgewerbe macht mir sehr viel Freude. Ich arbeite schon seit Jahren für Danny in De Dijk. Das hat ein Vertrauensverhältnis geschaffen, und so hat er mich gebeten, dieses Projekt in Purmerend gemeinsam zu übernehmen. Es ist eine enorme Herausforderung, aber wir sind entschlossen, gemeinsam mit allen anderen Beteiligten einen positiven Beitrag zu H20 zu leisten".

Die Renovierung der Esports Lounge hat letzte Woche begonnen

Wiederaufbau der Esports Bar & Lounge

 "Die Renovierung des Aufenthaltsraums ist derzeit im Gange. Die Esports Lounge wird ein Ort von und für alle sein. Hier werden zum Beispiel Kinderpartys stattfinden, während sie Esports schauen, hier können Mitarbeiter bei einem "0.0" das Wochenende einläuten und hier wird man bei Veranstaltungen einen Blick auf die Bühne haben. Es gibt bereits einige Gruppen, die ein Catering wünschen. Jetzt geht es darum, viel zu lernen."

Gestaltung der esports coffee bar im Erdgeschoss des H20 Esports Campus

Zukunft

"Das ist etwas ganz anderes als das, was wir bisher gewohnt sind. Die Technologie wird auf dem Campus eine wichtige Rolle spielen, und das Gastgewerbe muss sich dies zunutze machen. Letztendlich wird das Ganze eine lebendige Angelegenheit sein, bei der das Gastgewerbe eine entscheidende Rolle spielen kann. Es liegt an uns, darauf über die richtigen Kanäle zu reagieren".

4All Levels und BRASH esports ziehen auf den Campus von H20 esports

Die Influencer Marketing & PR Agentur 4AllLevels ist letzten Monat zusammen mit dem esports Team Brash esports nach H20 in Purmerend umgezogen. Management und Mitarbeiter sind in das ehemalige Schulgebäude eingezogen, das zu einem Campus für Esports, Gaming und kreative Technologien umgebaut werden soll. Das gesamte Gebäude umfasst 10.000 m2 und beinhaltet das Rabo Esports Stadium, einen Gaming Club, Coworking Space und Inkubator Space für Start-ups. 

4AllLevels Influencer Marketing

Der Name der Agentur 4All Levels ist vielleicht nicht so bekannt, aber die Namen vThorben, Ronald, Mick, Paraduze und die MANSION werden sicherlich vielen unter 20-Jährigen ein Begriff sein. 4All Levels übernimmt das Management, die PR und das Merchandising für eine Reihe von Influencern. Die Agentur, die bisher in den Studios in Aalsmeer ansässig war, sieht mehrere Vorteile in der Entscheidung für H20.
Miranda Huybers, Inhaberin von 4AllLevels:
"Wir waren eigentlich sofort begeistert von den Ambitionen und Plänen von H20. In den letzten Jahren sind wir stark gewachsen und an verschiedenen Standorten aktiv. Bei H20 können wir alles unter einem Dach unterbringen. Unser Büro, Merchandising/Lagerung, Bootcamp-Bereich für Brash esports sowie Equipment für die Aufzeichnung von Inhalten, zum Beispiel. Das Rabo Esports Stadium ist ein cooler Veranstaltungsort, an dem wir mit Sicherheit Events veranstalten werden. Obwohl der Campus noch nicht wieder aufgebaut worden ist, haben wir beschlossen, bereits umzuziehen. Wir fühlen uns hier bereits wohl und werden aktiv dazu beitragen, einen Knotenpunkt rund um Gaming und esports zu schaffen."

Erster Eindruck des Campus, auf dem sich bereits verschiedene Unternehmen aus den Bereichen esports, gaming und creative tech angesiedelt haben, darunter 4all Levels

Strategische Partner

"Als Initiatoren haben wir keinen Hintergrund in der Gaming- und Esport-Welt, deshalb haben wir aktiv nach strategischen Partnern gesucht", sagt Dirk Tuip im Namen von H20, "wir sind stolz und glücklich, dass Miranda und ihr Team von 4AllLevels sich für ein langfristiges Engagement bei H20 entschieden haben. Sie haben viel Erfahrung und Wissen in einer Welt gesammelt, die für viele Unternehmen noch völlig unbekannt ist.

Schafe über dem Damm

Über die Zusammenarbeit: "Diese Zusammenarbeit geht weit über die Anmietung von Räumlichkeiten hinaus. Ziel ist es, die Beteiligten zu vernetzen und eine treibende Rolle bei der weiteren Entwicklung und Professionalisierung von esports und Gaming in den Niederlanden zu spielen. Im kommenden Jahr werden verschiedene Veranstaltungen organisiert, um H20 noch bekannter zu machen. Einer muss der Erste sein, aber wir hoffen beide, dass mit 4AllLevels und Brash esports weitere 'Schafe' folgen werden", sagt Dirk. 

Gamers First und H20 esports übertragen die DreamHack nächste Woche komplett in niederländischer Sprache

Diesen Freitag, Samstag und Sonntag (18.-20. Oktober) ist es endlich so weit. Eine große internationale Gemeinschaft von Gamern und Esport-Fans wird zur DreamHack in AHOY erwartet: Das weltweit größte digitale Festival kommt zum ersten Mal in die Benelux-Länder. Die schwedische Mutterorganisation der DreamHack hat dem esports-Sender Gamers First angeboten, eine niederländischsprachige Sendung zu machen. 
Verfolge alle CS:GO-Spiele bei Inside Esports auf Twitch, Fox Sports oder AD.nl, live am 18/19/20 Oktober. Die Moderation liegt in den Händen von Mike de Jongh, und die Spiele werden von dem Duo Jerre van den Berg und Twan van den Berg besetzt. Mit Hilfe der Partner H20 esports, Rabobank und der Gemeinde Purmerend können die niederländischen Gaming- und Esports-Fans drei Tage lang alles erleben. 

DreamHack - von der LAN-Party zum Gaming-Lifestyle-Festival

Die DreamHack wurde 1994 als LAN-Party ins Leben gerufen, hat sich aber zum größten Gaming-Lifestyle-Festival der Welt mit 11 Stationen in 8 Ländern auf 3 Kontinenten entwickelt. In diesem Jahr arbeitet die DreamHack zum ersten Mal mit Rotterdam AHOY zusammen. Die DreamHack ist Teil der Rotterdam Games Week. Die Leute kommen hierher, um bekannten Streamern und den besten esports-Spielern bei großen Turnieren wie CS:GO (100.000 Dollar) und Dota 2 (250.000 Dollar) zuzuschauen oder um selbst auf der Expo oder der Nonstop-LAN-Party von Trust Gaming zu spielen.

Inside Esports auf Twitch, Fox Sports oder AD.nl

Joost Roset, Eigentümer von Gamers First: "Seit Jahren versuchen wir, esports durch Live-Übertragungen von esports-Matches einem größeren Publikum näher zu bringen. Als die DreamHack uns diese Gelegenheit bot, wollten wir sie nutzen. Die Durchführung von Sendungen ist jedoch kostspielig, da verschiedene Spezialisten eingesetzt werden müssen. Wir freuen uns daher, dass die Hauptpartner unseres neuen Hauses in Purmerend eingesprungen sind. H20 esports, Rabobank und die Gemeinde Purmerend machen diese Übertragung nun möglich. Neben unserem bekannten Twitch-Kanal InsideEsports werden wir die Live-Übertragung auch auf die Plattform des Algemeen Dagblad und schließlich auf Fox Sports bringen. 

DreamHack
Foto: Gabriel Kulig (https://www.flickr.com/photos/thefoxintheattic)

H20 esports und Rabo Esports Stadion

Dirk Tuip, Initiator von H20 esports: "Für H20 esports war diese Übertragung nicht die erste Priorität. Wir befinden uns mitten in einer anspruchsvollen Renovierung des künftigen Rabo Esports Stadium. In den letzten Jahren haben wir jedoch gesehen, dass wir dafür sorgen müssen, dass der Esport mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erhält, und dies ist eine großartige Gelegenheit, dazu beizutragen. Wir wollen mit so vielen Parteien wie möglich zusammenarbeiten, um das Niveau des esports anzuheben. Dies ist auch eine gute Möglichkeit, auf unsere für Anfang 2020 geplante Eröffnung zusammen mit unserem Partner Rabobank und der Gemeinde Purmerend aufmerksam zu machen.

H20 in den Nachrichten | Medienübersicht

Diese Woche haben wir unsere Partnerschaft mit der Rabobank bekannt gegeben. Rabobank und H20 vereinen ihre Kräfte in den kommenden drei Jahren, um junge Menschen im Rabo Esports Stadium Amsterdam zusammenzubringen. Dies wird das erste esports-Stadion in den Niederlanden sein. Darüber hinaus ist dieer Unternehmer aus Purmerend Frits Dix (Direktor von NMT Shipping) ist durch eine Beteiligung an H20 esports BV in die Welt der Spiele und des Esports eingestiegen. Die ehrgeizigen Pläne von H20 esports werden damit Realität. Mit dieser Investition wird die Finanzierung des ersten esports-Stadions in den Niederlanden abgeschlossen. Diese neuen Entwicklungen sind von mehreren Medien aufgegriffen worden. Dies ist die H20 in den Nachrichten, Medienübersicht:

AD.nl

Purmerend erhält das erste eSport-Stadion in den Niederlanden
Purmerend bekommt das erste eSports-Stadion der Niederlande. Das Rabo Esports Stadium Amsterdam. Das gaben Rabobank Waterland en Omstreken und H20 esports auf der Gamescom 2019 in Köln, der größten Spielemesse der Welt, bekannt.
Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

Täglich esports

H20 wird dieses Jahr das Rabo Esports Stadium Amsterdam eröffnen | Gamescom
Auf der Gamescom 2019 gab die Esports-Plattform H20 heute bekannt, dass sie sich mit der Rabobank zusammengetan hat, um noch in diesem Jahr das Rabo Esports Stadium Amsterdam zu eröffnen. Das neue 10.000 m2 große esports-Stadion, das früher eine Sporthalle und eine Schule war, soll zu einem Zentrum für Gaming, esports und kreative Technologien werden.
Lesen Sie hier Lesen Sie den vollständigen Artikel. 
H20 in der Medienübersicht - Daily esports.gg

Dot esports

Niederlande eröffnen erstes esports-Stadion in Amsterdam
In einem Versuch, mit anderen europäischen Ländern zu konkurrieren, werden die Niederlande laut Esports.net bis Ende 2020 ein esports-Stadion in Amsterdam eröffnen.
Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

esportsclub

H20 esports hat Finanzierung für esports-Stadion gesichert
Das Esports-Projekt H20 hat die Finanzierung eines Esports-Stadions gesichert. Heute gab das Unternehmen bekannt, dass es eine Partnerschaft mit Frits Dix, einem Unternehmer aus Purmerend, eingegangen ist. Dank dieser Partnerschaft verfügt H20 über genügend Geld, um seine Pläne zu verwirklichen.
Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

esportsclub

Rabobank und H20 vereinen die Jugend im ersten esports-Stadion in den Niederlanden
Die Niederlande werden bald ihr erstes esports-Stadion haben. Rabobank und H20 werden in den kommenden drei Jahren ihre Kräfte bündeln, um junge Menschen im Rabo Esports Stadium Amsterdam zusammenzubringen. Darüber hinaus wollen die Parteien die Innovation in kreativen Tech-Start-ups und Unternehmen fördern.
Lesen Sie hier Lesen Sie den vollständigen Artikel.
esports-Stadion Amsterdam

esports.net

Das erste eigene esports-Stadion in den Niederlanden kommt!
In Europa gibt es mehrere große esports-Nationen - das Vereinigte Königreich, Deutschland und Frankreich... die Niederlande können da nicht ganz mithalten. Doch wie überall gibt es auch im Esport viele Fans und damit auch einen Bedarf an entsprechender Infrastruktur.
Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

Familienblatt

Frits Dix engagiert sich für Esports und Gaming
Der Purmerend-Unternehmer Frits Dix (Direktor von NMT Shipping) steigt durch eine Beteiligung an H20 esports BV in die Welt des Gaming und des Esports ein. Die ehrgeizigen Pläne von H20 esports werden damit Realität. 
Lesen Sie hier Lesen Sie den vollständigen Artikel.

Großes Wasserland

Rabobank und H20 vereinen die Jugend im ersten esports-Stadion in den Niederlanden
Die Niederlande werden bald ihr erstes esports-Stadion bekommen. Rabobank und H20 werden in den kommenden drei Jahren ihre Kräfte bündeln, um junge Menschen im Rabo Esports Stadium Amsterdam zusammenzubringen.
Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

Invenglobal

Die Niederlande bekommen noch in diesem Jahr ihr erstes eigenes esports-Stadion
H20 esports wird noch vor Ende des Jahres die Türen des Rabo Esports Stadium Amsterdam öffnen. Eine Sporthalle und eine ehemalige Schule mit einer Fläche von 10.000 m2 werden in den größten Campus für Gaming, Esports und Creative Tech in Europa umgewandelt.
Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

Glücksbox

Europas größtes permanentes esports-Stadion wird 2019 eröffnet
Amsterdam wird noch vor Ende 2019 Europas größtes dediziertes esports-Stadion beherbergen, wie auf der Gamescom bekannt gegeben wurde. Das Rabo Esports Stadium Amsterdam soll im November auf dem Gelände einer ehemaligen Schule und Sporthalle in der niederländischen Hauptstadt eröffnet werden.
Lesen Sie hier Lesen Sie den vollständigen Artikel.
H20 in der Medienübersicht - Luckbox twitter

Marketing-Stand

Rabobank und H20 investieren in das erste esports-Stadion
Die Niederlande werden bald ihr erstes esports-Stadion bekommen. In den nächsten drei Jahren werden Rabobank und H20 ihre Kräfte bündeln, um junge Menschen im Rabo Esports Stadium Amsterdam zusammenzubringen. Darüber hinaus wollen die Parteien die Innovation in kreativen Tech-Start-ups fördern.
Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

NH-Nachrichten

Das erste E-Sport-Stadion in den Niederlanden kommt nach Purmerend
Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

Nachrichten unikrn 

Das Rabo Esports Stadium Amsterdam wird im November 2019 eröffnet
H20 Esports hat auf der Gamescom 2019 offiziell die Eröffnung von Europas größtem dedizierten esports-Campus/Veranstaltungsort - dem Rabo Esports Stadium in Amsterdam - angekündigt, in dem neben anderen großen esports-Titeln auch zukünftige CSGO-Events stattfinden könnten.
Lesen Sie hier Lesen Sie den vollständigen Artikel.
news unikrn - H20 in den Nachrichten

Purmerendsdagblad

Erstes E-Sport-Stadion der Niederlande soll in Purmerend gebaut werden
PURMEREND - Das erste E-Sport-Stadion in den Niederlanden wird in Purmerend stehen. Das hat die Organisation H20 gestern auf der Gamescom in Köln, der größten Spielemesse der Welt, bekannt gegeben.
Lesen Sie den vollständigen Artikel hier

Region Purmerend

Erstes E-Sport-Stadion der Niederlande wird in Purmerend errichtet
Purmerend - Das erste E-Sport-Stadion in den Niederlanden wird in Purmerend stehen. Das hat die Organisation H20 gestern auf der Gamescom in Köln, der größten Spielemesse der Welt, bekannt gegeben.
Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

RTV Purmerend

H20 rückt dank der Investitionen von Dix näher
Gaming und E-Sport erhalten in Purmerend einen großen Aufschwung, nachdem die Finanzierung des E-Sport-Zentrums abgeschlossen ist. Der Unternehmer Frits Dix aus Purmerend, der auch hinter der Markthal steht, die derzeit auf dem Koemarkt gebaut wird, ist an dem neuen Zentrum interessiert und investiert Geld in es.
Lesen Sie hier Lesen Sie den vollständigen Artikel.
Frits Dix in H20 esports

Gamers First zieht mit Produktionsteam und esports-Wettbewerben ins Rabo Esports Stadium Amsterdam

Esports Competition Operator & Broadcast Producer Gamers First wird vor Ende 2019 in das Rabo Esports Stadium Amsterdam einziehen. H20 esports und Gamers First werden eine strategische Partnerschaft eingehen. Die Produktionen Dutch College League, Benelux Premier League und das Mijndomein Masters werden auf jeden Fall einen fantastischen neuen Standort haben. Die Spieler werden sich daran gewöhnen können, in einem professionellen Stadion zu spielen.

H20 sucht esports-Kenntnisse

Dirk Tuip von H20: "In den letzten Monaten haben wir mit vielen Parteien in den Niederlanden gesprochen, die schon seit einiger Zeit in der Welt des esports aktiv sind. Vor allem, weil wir selbst nicht über das spezifische Wissen über diese Welt verfügen. Wir suchen daher nach Parteien, die dieses Wissen in verschiedenen Bereichen einbringen können. Wir haben auch festgestellt, dass es in der niederländischen Esport- und Gaming-Welt gute Initiativen gibt, dass es aber schwierig ist, diese auf ein höheres Niveau zu bringen und gleichzeitig Kontinuität zu gewährleisten."

Niederländische Counterstrike- und League of Legends-Fans und -Spieler nächstes Jahr im Rabo esports-Stadion

Erfahrung mit esports-Produktionen

Joost hat diese Erfahrung mit Gamers First gemacht. Matthijs Vink (H20): "Gamers First hatte im Laufe der Jahre mehrere Standorte, die zwar Potenzial hatten, aber nicht für den Esport ausgelegt waren oder bei denen Esport und Gaming im Mittelpunkt standen. Dies hat das Wachstum gebremst, obwohl das Potenzial durchaus vorhanden ist. Mit dieser Partnerschaft hoffen wir, (semi-)professionellen esports-Wettbewerben den Platz zu bieten, den sie verdienen, und erwarten, dass wir durch den Produktionswert der Übertragungen einen großen Sprung nach vorne machen können.
Die gemeinsame (Medien-)Verwertung bringt die einzigartige esports-Eventlocation H20 mit der höchsten Ebene im Bereich der esports-Wettbewerbe und TV- und Broadcast-Produktionen von Gamers First zusammen. Hoffentlich wird dies der gesamten Branche zugute kommen. Außerdem kann sich Gamers First so auf das konzentrieren, was sie am besten können. H20 wird seine langjährige Erfahrung im Spitzensport, Marketing und Handel einbringen. Gamers First und H20 freuen sich auf die ersten gemeinsamen Produktionen".

Zusammenarbeit mit allen

Die Zusammenarbeit mit Gamers First bringt zwei einzigartige Stärken zusammen. Tuip: "Wir glauben nicht an ein geschlossenes System, und wir sind froh, einen Partner an Bord zu haben, der an dieses System glaubt. Das Rabo Esports Stadium Amsterdam will ein Ökosystem für alle sein, die sich für Esports, Gaming und kreative Technologien interessieren. Wir hoffen, dass andere Parteien folgen werden. Auf diese Weise können wir in den Niederlanden ein echtes Trainingsinstitut und ein festes Stadion bekommen, das für nationale und internationale Turniere geeignet ist. Dies ist nur durch Zusammenarbeit möglich. Joost hat uns bereits in den letzten Monaten mit seinem Wissen über Sendungen und Produktionen enorm geholfen."

Joost Roset von Gamers First und Matthijs Vink von H20 geben sich auf der Gamescom 2019 die Hand

Niederländische College-Liga und Benelux Premier League

Der Umzug nach Purmerend bedeutet auf jeden Fall, dass die Mijndomein Masters (Counterstrike: Global Offensive), die Dutch College League und die Benelux Premier League (beide League of Legends, letztere in Partnerschaft mit dem Spieleentwickler Riot Games) ab 2020 im Rabo Esports Stadium organisiert und übertragen werden. Joost Roset: "Wir streben seit langem eine Professionalisierung an, insbesondere in den Bereichen Standort, Marketing und Handel. Mit Matthijs und Dirk erwarten wir, mit diesem Schritt unsere gesamte Organisation und die von uns organisierten Produktionen in allen Facetten auf ein professionelleres Niveau zu bringen."
Roset fährt fort: "Das ist eine neue Entwicklung, die auch Zeit braucht. Der Markt in den Niederlanden ist natürlich kleiner als in Amerika oder Asien. Wir haben in letzter Zeit einige Gespräche geführt, aber ich bin sehr glücklich über diese Zusammenarbeit und hoffe, dass wir nun weiter wachsen können."

Rabobank und H20 vereinen die Jugend im ersten esports-Stadion in den Niederlanden

Die Niederlande werden bald ihr erstes esports-Stadion haben. Rabobank und H20 werden in den nächsten drei Jahren ihre Kräfte bündeln, um junge Menschen im Rabo Esports Stadium Amsterdam zusammenzubringen. Darüber hinaus wollen die Parteien die Innovation in kreativen Tech-Start-ups und Unternehmen fördern. Rabobank Waterland en Omstreken und H20 esports gaben diese Nachricht heute in Köln während der Gamescom 2019, der größten Spielemesse der Welt, bekannt. 

Junge Menschen und Unternehmer zusammenbringen

Eric Zwart, Vorsitzender des Verwaltungsrats der Rabobank Waterland en Omstreken:
"Die Welt der Zukunft steht jungen Menschen im Rabo Esports Stadium Amsterdam offen. Das Tolle ist, dass wir hier junge Menschen im wirklichen Leben zusammenbringen können. Neben den Spielen engagiert sich H20 auch stark für die Bildung. Gemeinsam können wir der Jugend beibringen, verantwortungsvoll zu spielen.
Darüber hinaus werden auf der esports-Bühne Geschäftsräume für spiel- und technikbezogene Unternehmen geschaffen. Da sie sich leicht treffen können, bietet es den Unternehmern die Möglichkeit, gemeinsam innovative Pläne zu entwickeln. Für die Region Waterland als wichtigen Teil des Großraums Amsterdam kann sie ein Katalysator für wirtschaftliches Wachstum sein. Zusammen mit der starken Unterstützung durch die Gemeinde und den Bildungssektor sind wir von unserer Zusammenarbeit mit H20 begeistert. Wie es in unserer Mission heißt, bauen wir hier wirklich gemeinsam eine bessere Welt für junge Menschen und Unternehmer auf".

Esports auf der nächsten Stufe in den Niederlanden

Dirk Tuip, Gründer von H20 esports: "International ist esports zu einer milliardenschweren Industrie herangewachsen, mit professionellen Teams, Spielen in ausverkauften Stadien, Preisgeldern in Millionenhöhe und auch Gaming-Clubs, in denen Besucher für das Spielen bezahlen. Wir haben große Ambitionen, die Niederlande zu einem Teil dieser Industrie zu machen.
Wir sind daher sehr stolz, dass die Rabobank diesen Schritt mit uns wagt. Dies ist einer der ersten strukturellen esports-Sponsoring-Deals. Hoffentlich ist dies ein Anfang und weitere große Parteien in den Niederlanden werden folgen und esports und Gaming strukturell einbeziehen. Die nächste Generation wartet schon darauf. Immer mehr Unternehmen wollen mit dieser neuen Generation, die oft auch sehr technikaffin ist, in Kontakt treten.

Rabo esports Stadion Amsterdam

Was gibt es im esports-Stadion zu tun? Dirk Tuip: "Wir wollen, dass im Rabo Esports Stadium Amsterdam alle Arten von Esports-Matches, Turnieren und Gaming-Events organisiert werden. Alle notwendigen Einrichtungen sind vorhanden, wie z. B. ein Sendeplatz, ein Platz für Shoutcaster, eine Bühne mit Spielertischen, Spielbereiche usw. Außerdem gibt es einen Spieleclub. Dies ist vergleichbar mit einem Sportverein, in dem man seine Spielfähigkeiten einzeln oder als Team mit hochwertiger Spielausrüstung wie PCs und Zubehör verbessern kann. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.h20.gg.